Forschung zum Greifen nah
Die Lange Nacht der Forschung an der FH Wiener Neustadt

Die Lange Nacht der Forschung an der FHWN steht am 24. Mai bevor (an den Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg und Tulln). | Foto: FH WRN
2Bilder
  • Die Lange Nacht der Forschung an der FHWN steht am 24. Mai bevor (an den Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg und Tulln).
  • Foto: FH WRN
  • hochgeladen von Peter Zezula

Die Fachhochschule Wiener Neustadt freut sich, am Freitag, 24. Mai 2024 an der Langen Nacht der Forschung teilnehmen zu dürfen.

WIENER NEUSTADT (Red.). Die spannende Veranstaltung bietet Einblicke in die Spitzenforschung direkt vor Ihrer Haustür und findet an den Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg und Tulln statt. Von 17:00 bis 23:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt überraschende und erstaunliche Einblicke in die facettenreiche Forschung der FHWN gewinnen.

Für eine Nacht in die Rolle einer Forscherin oder eines Forschers schlüpfen? Die Geheimnisse der Wissenschaft hautnah erleben? Genau das bietet die Lange Nacht der Forschung. Quer durch Österreich, in allen neun Bundesländern, laden rund 270 Ausstellungsorte dazu ein, Forschung live zu erleben. Mit über 2.800 Stationen, Führungen, Workshops, Vorträgen, Live-Präsentationen und Experimenten zum Mitmachen und Entdecken bietet die Lange Nacht der Forschung etwas für jeden: für Wissenschaftsprofis und solche, die es noch werden wollen, für Abenteuerlustige und Neugierige, für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker und für alle, die es ganz genau wissen wollen - und die FH Wiener Neustadt ist mittendrin.

Innovation Lab & Area27

An der FH Wiener Neustadt gibt es besondere Highlights im Innovation Lab und in der Area27. Das Innovation Lab, gegenüber des Hauptgebäudes Campus 1 in der Johannes Gutenberg-Straße 5 gelegen, ist ein öffentlich zugänglicher Maker Space. Auf 1.100 m² bietet es eine moderne, vielfältig nutzbare Werkstatt, in der Ideen und Projekte Wirklichkeit werden können. Dieser offene Raum fördert Kreativität, Innovation, Wissensaustausch und Kooperation und steht Studierenden, Privatpersonen, Unternehmen, Start-ups, Bildungsinstitutionen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Bei der Langen Nacht der Forschung gibt es hier spannende Mitmachstationen vom beeindruckenden 3D-Druck über faszinierende Roboter bis hin zur präzisen Lasergravur. Die Area27 ist der neue TechSpace der Fachhochschule Wiener Neustadt. Hier gibt es am 24. Mai unter anderem Einblicke in die Welt der Robotik, indem herausgefunden wird, wie Roboter programmiert werden und welche Aufgaben sie lösen können.

Consumer Science Center & E-Commerce Lab

Auch am FHWN-Campus Wieselburg, der sich den Schwerpunkten Marketing, Nachhaltigkeit, Innovation und Consumer Science widmet, warten viele spannende Mitmachstationen auf Groß und Klein. Das hochmoderne Consumer Science Center mit Innovationsstudio, Sensoriklabor, Fokusgruppen- und Beobachtungsraum ermöglicht es, Produkte von der Idee bis zur Markteinführung auf internationalem Top-Standard zu entwickeln. Zusätzlich bietet das E-Commerce Lab professionelles Equipment für hochqualitative 360°-Produktfotografie, Eye-Tracking, Virtual Reality und Podcast-Produktionen. Am 24. Mai besteht die Möglichkeit, Virtual Reality selbst auszuprobieren und herauszufinden, ob man sich tatsächlich so sehr täuschen lässt, dass man vergisst, wo man sich befindet.

Alte Textilien recyceln

Zuletzt freut sich auch der Biotech Campus Tulln auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei der Langen Nacht der Forschung an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Der Campus hat sich als bedeutendes Zentrum in der österreichischen Biotech-Szene etabliert und bietet Studiengänge wie Biotechnology & Analytics, Biotechnische Verfahren und Bio Data Science an – demnächst auch Softwaretechnik & Digitaler Systembau. Eine spannende Mitmachstation zum Thema Textilrecycling wird den Teilnehmenden die Unterschiede zwischen einzelnen Stoffen näherbringen und zeigen, wie jeder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.

Die Vielfalt der Forschung an der FH Wiener Neustadt wartet darauf, entdeckt zu werden. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet für jeden etwas. Seien Sie am Freitag, 24. Mai ab 17:00 Uhr dabei, wenn die Wissenschaft zum Greifen nah wird!

Alle Informationen zu den unterschiedlichen Programmpunkten gibt es hier: www.langenachtderforschung.at

Die Lange Nacht der Forschung an der FHWN steht am 24. Mai bevor (an den Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg und Tulln). | Foto: FH WRN

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.