Massive Unwetterschäden in Wiener Neustadt
Hilfe aus Katastrophenfonds

Canale Herzog-Leopold-Straße. | Foto: FF WRN, Montag
3Bilder
  • Canale Herzog-Leopold-Straße.
  • Foto: FF WRN, Montag
  • hochgeladen von Peter Zezula

Nach dem massiven Unwetter am 13. Juli, das in der Stadt massive Schäden angerichtet hat, können die Bürger und Bürgerinnen von Wiener Neustadt ab sofort Hilfe aus dem Katastrophenfonds in Anspruch nehmen.

WIENER NEUSTADT. Am Sonntag, dem 13. Juli, wurde Wiener Neustadt von einem plötzlichen und heftigen Unwetter heimgesucht. In kürzester Zeit fielen bis zu 80 Liter Regen pro Quadratmeter – begleitet von Sturm und Hagel.

Das Bootshaus am Kanal wurde schwer beschädigt. | Foto: FF WRN, Montag
  • Das Bootshaus am Kanal wurde schwer beschädigt.
  • Foto: FF WRN, Montag
  • hochgeladen von Peter Zezula

Besonders stark betroffen waren das Ungarviertel und das Musikantenviertel. Es kam zu umgestürzten Bäumen, Überflutungen öffentlicher Flächen und zahlreichen Wassereintritten in Keller und Gebäude. Glücklicherweise blieben Personenschäden aus. Ab sofort sind für Geschädigte Anträge an den NÖ Katastrophenfonds für Beihilfen möglich.

„Wer schnell hilft, hilft doppelt!“

„Ich danke im Namen der Stadt allen Einsatzkräften – insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr – sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wirtschaftshofes für ihren unermüdlichen Einsatz beim Aufräumen“, betont Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP).

„Jetzt gilt es, rasch bei der Linderung der materiellen Schäden zu helfen. Das Land Niederösterreich hat dankenswerterweise Unterstützung aus dem Katastrophenfonds zugesichert. Wir als Stadt werden die eingehenden Anträge zügig bearbeiten, damit zeitnahe Entscheidungen und Auszahlungen erfolgen können.“

Auch Blaulichtstadtrat Franz Piribauer unterstreicht: „Die Schlagkraft der Einsatzorganisationen war beeindruckend. Nun setzen wir alles daran, dass auch die finanzielle Unterstützung für die Geschädigten so schnell wie möglich ankommt. Wer schnell hilft, hilft doppelt!“

Abwicklung: So kommen Betroffene zur Unterstützung

  • Geschädigte melden ihren Schaden per Mail an katastrophenschutz@wiener-neustadt.at.
  • Bitte geben Sie in Ihrer Mail folgende Informationen an:
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-AdresseTelefonnummerAdresse bzw. Ort des SchadensKurze Beschreibung des SchadensFotos sind nicht erforderlich

  • Wie geht es dann weiter?
  • Nach Eingang der Meldung erhalten Sie alle konkreten Informationen zum Katastrophenfonds.
  • Wenn die grundsätzlichen Fördervoraussetzungen erfüllt sind, wird ein Besichtigungstermin zur Schadensfeststellung vereinbart.
  • Die Prüfung erfolgt durch eine Schadenskommission, die aus städtischen Vertretern und technischen Sachverständigen besteht.
  • Danach wird seitens des Amtes der NÖ Landesregierung über die Förderung entschieden und die allfällige Auszahlung vorbereitet.
  • Generell sind Schäden mit einer Gesamtsumme von mehr als 1.000,- Euro (nach Abzug allfälliger Auszahlungen von Versicherungen) förderbar.

Hintergrund und Rückfragen

Gegen 16:15 Uhr zog eine lokale Gewitterzelle mit extremer Intensität über Wiener Neustadt hinweg. Binnen weniger Minuten gingen sintflutartige Regenmengen nieder. Sturm und Hagel verursachten erhebliche Schäden an der Infrastruktur und Gebäuden – insbesondere im östlichen Stadtgebiet. Öffentliche Parks mussten kurzfristig gesperrt, Verkehrswege geräumt und Keller ausgepumpt werden. Über 180 Einsätze wurden verzeichnet, allein 18 davon binnen einer halben Stunde.

Für Rückfragen steht das Team des Katastrophenschutzes der Stadt Wiener Neustadt unter katastrophenschutz@wiener-neustadt.at bzw. 0 26 22 / 373 – 770 zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Wiener Neustadt vom Unwetter arg getroffen
Regen und Sturm wüteten über Wiener Neustadt

Das könnte dich auch interessieren

160 Neugierige bei den FHKids Forscherferien
FOTEC forscht am Energie-Management der Zukunft
Canale Herzog-Leopold-Straße. | Foto: FF WRN, Montag
Das Bootshaus am Kanal wurde schwer beschädigt. | Foto: FF WRN, Montag
Foto: FF WRN, Montag

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.