Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
WIENER NEUSTADT / BEZIRK. Erst war es zu kalt und zu nass, jetzt ist es zu heiß und zu trocken. Die Wetterextreme bereiten den Bauern großes Kopfzerbrechen.
Während die Weinbauern – trotz geringerer Erträge – auf einen außergewöhnlich guten Jahrgang hoffen dürfen, stellt die enorme Hitze die Landwirte im Bezirk vor eine große Herausforderung.
„Die derzeitige Hitzewelle mit Tropentemperaturen bis zu 40 Grad schädigt Mais, Rüben, Sonnenblumen, Kartoffeln und Grünland. Und das sehr stark. Mais und Sonnenblumen trocknen auf manchen Feldstücken bereits zur Gänze ein. Das Grünland wird braun und brennt richtig aus. Die Pflanzen haben das Wachstum eingestellt und auf schwächeren Böden beginnen sie zu vertrocknen“, schildert Josef Fuchs, Bezirksbauernkammer-Obmann des Bezirkes Wiener Neustadt, die Situation auf unseren Feldern.
Gerade die Bucklige Welt leidet besonders. Hier bilden Mais-, Grünland- und Feldfutterflächen als Futtergrundlage für die Rinderhaltung den Großteil der landwirtschaftlichen Flächen. Teilweise müssen die Bauern Tierbestände reduzieren. "In der Buckligen Welt kommt es bereits zur Notverkäufen", berichtet Fuchs.
Und es kann noch schlimmer werden. Fuchs: "Ganz dramatisch kann es werden, wenn es nächste Woche auch noch so heiß bleibt und der Wetterbericht das hält, was er verspricht."
Doch es gibt auch Lichtblicke. Die Qualität der Erträge ist zumindest gut. Das zeigen die bereits abgeschlossenen Getreideern-ten in den Frühdruschgebieten. „Die Erträge und die Qualität von Mahlgetreide und Braugerste sind sehr gut. Man rechnet europa- und weltweit mit einer überdurchschnittlichen Getrei-deernte, was möglicherweise eine leichte Preisreduzierung beim Getreiderohstoff bringen könnte“, weiß Fuchs.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.