COVID-19
Lanzenkirchen hilft zusammen

- Foto: VP Lanzenkirchen
- hochgeladen von Doris Simhofer
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie(COVID-19) haben die Bundesregierung und die zuständigen Behörden zahlreiche Maßnahmen festgelegt.
LANZENKIRCHEN. Diese Maßnahmen betreffen uns alle und dienen dem Schutz der Gesellschaft insgesamt und vor allem den Menschen, die sich in einer Risikogruppe befinden (Risikogruppen sind Menschen ab 65 Jahren, chronisch Kranke und immungeschwächte Personen). Vermeiden Sie Kontakt mit anderen Menschen. Das ist jene Maßnahme, die uns helfen kann und wird, eine Ausbreitung zu verlangsamen oder gar zu verhindern. Frei nach dem Motto: Ein Stab der Gemeinde ist regelmäßig in Kontakt mit Behörden, Rettungsorganisationen und örtlich wichtigen Einrichtungen und Personen. Es wird laufend jede Änderung und der Einfluss auf die Gemeinde Lanzenkirchen beurteilt.
Auch in unserer Gemeinde müssen wir Einschränkungen vornehmen, welche auch ein eigenverantwortliches Handeln aller GemeindebürgerInnen erfordert. Die Verantwortlichen der Gemeinde werden flexibel auf Änderungen der Maßnahmen reagieren und laufend informieren.
Gemeindeverwaltung
Der Parteienverkehr sowie die Bürgermeistersprechstunden entfallen. Ihre Anliegen können Sie gerne telefonisch, per Post und per E-Mail (gemeinde@lanzenkirchen.gv.at) einbringen. Sollte eine Vorsprache unausweichlich sein, ist dies nur gegen eine vorherige Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Ansprechpartner möglich.
Das Gemeindeamt ist Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7 –16 Uhr, Dienstag von 7 -19 Uhr und Freitag von 7 –12 Uhr für Sie unter 02627/45432 telefonisch erreichbar (ausgenommen zwischen 12 –13 Uhr). Unabhängig davon hat die Gemeindeverwaltung einen telefonischen Journaldienst eingerichtet. Außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende ist unter der Nummer 0676/9797087 ein Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung für ausschließlich zeitkritische Probleme, die die Gemeindeverwaltung betreffen(keine Corona-Info-Hotline!) erreichbar.
Kommunale Dienstleistungen und Einrichtungen
Kommunale Dienstleistungen wieTrinkwasserversorgung, Müllentsorgung (ausgenommen Müllsammelstelle), Abwasserbeseitigung, etc. sind langfristig sichergestellt. Einschränkungen gibt es bei der zentralen Müllsammelstelle -Die Müllsammelstelle beim ehemaligen Lagerhaus ist ab sofort und bis auf Widerruf geschlossen. Weiters sind Gemeindesaal, Turnsaal, Jugendtreff, Bücherei, Spiel-und Sportplätze sowie sonstige Einrichtungen der Gemeinde ebenfalls ab sofort geschlossen.
Bildungseinrichtungen und Kinderbetreuung
Wo immer möglich, sind die Kinder von den Eltern und Bezugspersonen selbst zu betreuen, eine Betreuung bei den Großeltern sollte jedenfalls unterbleiben.Kindergärten, Volks-und Mittelschulen sowie Hort sind eingeschränkt geöffnet. Es wird nur ein Betreuungsangebot für jene Kinder gewährleistet werden, deren Eltern arbeiten müssen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Leitung: Kindergarten SonnenscheinTel.: 0664/3547198
Aukindergarten Tel.: 0664/9244871
Volksschule LanzenkirchenTel.: 0664/1418360
Mittelschule LanzenkirchenTel.: 02627/45409
Hort LanzenkirchenTel.: 0664/88461885
Sta. Christiana Frohsdorf Tel.: 02627/45235
Restaurants/Gasthäuser/Lebensmittel
Die Lebensmittelversorgung ist gesichert und auch wir raten von „Hamsterkäufen“ ab. Neben den örtlichen Supermärkten (Billa, Spar) gibt es auch die Möglichkeit zum Einkauf bei den lokalen Bauernmärkten und Verkaufsautomaten der Familien Dorfmeister, Fenz, Handler, Karnthaler, Loibenböck, Oberger, Preineder und Stocker. Lokale und Restaurants sind ab sofort geschlossen zu halten. Nachfolgende Gaststättenbieten einenLieferservice an, der aufrecht bleibt und ausgebaut wird:
Cafe Restaurant Adrienn Tel.: 0660/4894956
Köbsls Wiatshaus & CaféTel.: 0676/9565670
Pizzeria Al CastelloTel.: 02627/45788
Michlhof –Fam. Zechmeister Tel.: 0664/1103087
Bäckerei LielacherTel.:02627/48337
Bäckerei Woltron Tel.:02627/48680office@baeckerei-woltron.com
Pfarre/Seelsorge
Pater Raphael hat sich bereit erklärt eine telefonische Seelsorge anzubieten. Er ist unter 0664/88981039 erreichbar.
Raiffeisenbank
Die lokale Bankstelle der Raiffeisenbank ist ohne Einschränkungen wie bisher geöffnet. Einzige Einschränkung–die persönlichen Beratungsgespräche werden reduziert.
Gesundheit
Die Ordination von Dr. Ludwig Dock ist wie bisher geöffnet. Neben akuten Krankheitsfällen werden nur notwendige Routineuntersuchungen durchgeführt. Menschen mit Symptomen wie Fieber, Husten, o.ä.werden gebeten, nicht direkt in die Ordination zu gehen, sondern sich vorab telefonisch unter 02627/454940 in der Ordination zu melden.
Die Blutspendenaktion, die am 25.03.2020 bei der FF Frohsdorf stattgefunden hätte, findet nun im Pfarrsaal zwischen 16 und 19.30 Uhr statt.
Einkaufsservice
Für Menschen, die zu Risikogruppen zählen und keine Möglichkeit haben, den laufenden Einkauf oder die Besorgung von Medikamenten zu organisieren, bietet die Gemeinde ein Einkaufsservice an. Es haben sich zahlreiche Freiwillige bereit erklärt, Menschen zu unterstützen, die Hilfe benötigen. Die Koordination wird von Vzbgm. Heide Lamberg und Sicherheitsgemeinderat David Diabl übernommen.
Ortsteile Kontakt Lanzenkirchen, Haderswörth und Föhrenau: David Diabl0680/2337551
Kleinwolkersdorf, Frohsdorf und Ofenbach: Heide Lamberg 0664/4141622
Bitte beachten Sie dabei, dass nur Grundnahrungsmittel oder Medikamente bei örtlichen Geschäften gekauft werden können. Weiters kann eine Lieferung max. 2 Mal pro Woche (Samstag und Dienstag) erfolgen.
Allgemeine Informationen zu COVID-19
Wir bitten Sie auch eindringlich, die von Seiten der Behörden erlassenen Maßnahmen zum Wohle der Gesellschaft einzuhalten. Denn nur gemeinsam können wir diese Krise überwinden.
Ihr Bgm. Bernhard Karnthaler
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.