Park&Ride Wiener Neustadt
Neues Parkdeck beim Hauptbahnhof in Betrieb

Heinz Gschnitzer von der ÖBB-Infrastruktur, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderat Philipp Gerstenmayer. | Foto: ÖBB, Robert Deopito
2Bilder
  • Heinz Gschnitzer von der ÖBB-Infrastruktur, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderat Philipp Gerstenmayer.
  • Foto: ÖBB, Robert Deopito
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Umstieg vom Auto auf die Bahn noch attraktiver, Parkdeck bietet Platz für 1.014 Fahrzeuge = Verdoppelung der Kapazität, E-Ladestationen und Photovoltaik für nachhaltige Mobilität

WIENER NEUSTADT(Red.). Mit der Inbetriebnahme des neuen Parkdecks gestaltet sich der Umstieg vom Auto auf die klimafreundliche Bahn in Wiener Neustadt nun noch attraktiver. Genau im Zeitplan und nach rund einem Jahr Bauzeit konnte das neue Parkdeck, das für mehr als 1.000 Autos Platz bietet, nun in Betrieb genommen werden. Der finale Abschluss aller Arbeiten – es fehlen noch die Freiflächen-Parkplätze rund um das Parkdeck – wird bis November erfolgen.

Komfort und Klimaschutz

„Das neue Parkdeck liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, auf Teile der Fläche des bisherigen alten Parkdecks am Ferdinand-Porsche Ring. Die Neuerrichtung des 7-geschoßigen Parkdecks erfolgte in Systembauweise, wodurch unseren Fahrgästen jetzt 1.014 Parkplätze zur Verfügung stehen, das sind doppelt so viele Parkplätze wie vorher“, fasst Heinz Gschnitzer von der ÖBB-Infrastruktur AG die Vorteile zusammen. 10 Prozent aller Stellplätze, nämlich 102, sind Frauenparkplätze, 26 Parkplätze sind für Familien vorgesehen, ebenfalls 26 neue Stellplätze sind barrierefrei und vier wurden mit E-Ladestationen ausgeführt, wobei eine Erweiterung auf insgesamt 60 Stellplätze für E-Mobilität möglich ist.

Eine Aufzugsanlage sorgt für die Anbindung an den bestehenden Personensteg und eine Videoüberwachung für Sicherheit bei den Ein- und Ausfahrtsbereichen sowie in den Stiegenhäusern und der Aufzugsanlage.

Wie wichtig allen Projektbeteiligten die ökologische Nachhaltigkeit ist, wird am Dach sichtbar: Die Fläche wurde begrünt und wird in den kommenden Monaten mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, deren Stromproduktion von jährlich rund 200 MWh direkt am Standort genutzt wird. Diese Energiemenge könnte den Jahresstrombedarf von 50 österreichischen Haushalten decken.

Foto: ÖBB, Robert Deopito

Klaus Schneeberger, Bürgermeister Wiener Neustadt: „Als pulsierender Wohn- und Wirtschaftsstandort ist Wiener Neustadt auch einer der größten Verkehrsknotenpunkte Ostösterreichs. Mit der raschen Realisierung des Neubaus des ÖBB-Parkdecks, das Bahnfahren für die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler noch attraktiver macht, setzen wir einen wesentlichen Schritt für die Umwelt. Besonders erfreulich ist, dass bei der Umsetzung ein starker Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt wurde, unter anderem durch Begrünungsmaßnahmen, aber auch durch Installierung einer Photovoltaikanalage. Mein Dank gilt den Österreichischen Bundesbahnen und dem Land Niederösterreich, die dieses Vorzeigeprojekt mit uns gemeinsam innerhalb kürzester Zeit realisiert haben.“

„Wir investieren als Land Niederösterreich, damit unsere Pendler und Familien die beste Anbindung zur Bahn in Wiener Neustadt haben. Das neue Parkdeck bringt doppelt so viele Abstellplätze. Der Umstieg vom Auto auf die Bahn soll einfach, komfortabel und rasch funktionieren“, sagt der für Verkehr und Infrastruktur zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer.“

Zufahrtssystem sichert Platz für Pendler:innen

Um sicherzustellen, dass die Parkplätze im neuen Parkdeck den Pendler:innen auch tatsächlich zur Verfügung stehen, wurde es mit einem Zufahrtskontrollsystem ausgestattet. Wiener Neustadt zählt somit zu den priorisierten Gemeinden, bei denen das neue Zufahrtssystem zum Einsatz kommt.

Die Funktionsweise: Das Kennzeichen des ein- bzw. ausfahrenden Autos wird bei der Zu- bzw. Ausfahrt von einer Kamera automatisch erfasst. Bei der Ausfahrt ist vom:von der Fahrer:in ein gültiger Fahrschein mittels Code am Scanner bei der Ausfahrtssäule einzulesen. Durch die Verknüpfung von Autokennzeichen und Fahrschein erkennt das System, ob man berechtigt geparkt hat und eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt.

Finanzierung

Die Investitionssumme für das Projekt beläuft sich auf 18,3 Millionen Euro. Die Kosten übernehmen zur Hälfte die ÖBB, das Land trägt 35 Prozent und die Stadt 15 Prozent.

Heinz Gschnitzer von der ÖBB-Infrastruktur, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderat Philipp Gerstenmayer. | Foto: ÖBB, Robert Deopito
Foto: ÖBB, Robert Deopito
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.