Nicht alle Hochhäuser bei uns sind brandsicher!

- Haus am Zehnergürtel.
- hochgeladen von Peter Zezula
Wiener Neustadt. Die Bezirksblätter im Gespräch mit Feuerwehrkommandant Josef Bugnar.
Das Feuerdrama von London kann nicht so schnell vergessen werden: 24 Stockwerke, die zur Todesfalle wurden.
In Wiener Neustadt hat das höchste Haus zwar nur 16 Stockwerke, dennoch sind Gefahrenquellen nicht auszuschließen. Der Stadt-Feuerwehrkommandant Josef Bugnar zu den Bezirksblättern: "Einige dieser höheren Bauten sind aus den 1970er-Jahren, als der Brandschutz noch nicht so ausgefeilt war."
Probleme könnte es in gewisser Höhe bei den Steigleitungen geben. Wenn diese vor ewigen Zeiten verlegten Rohre durchgerostet sind, muss die Feuerwehr die Leitungen selbst durch's Stiegenhaus verlegen, was mehr lebensrettende Zeit benötigen würde. Bugnars Tip: Beim Hausverwalter über Brandschutzmaßnahmen informieren, selbst Heimrauchmelder installieren zur Früherkennung, denn: "Zeit ist Leben!"


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.