„One Stop Shop“ im Neuen Rathaus

Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Magistratsdirektor Markus Biffl
  • Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Magistratsdirektor Markus Biffl
  • hochgeladen von Bianca Werfring

WIENER NEUSTADT. „Andere reden von Verwaltungsreform und Bürgerfreundlichkeit, wir setzen sie um!“ Mit diesen Worten präsentierten Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger eine ganz neue Form der Verwaltungszusammenarbeit zwischen dem Magistrat der Stadt Wiener Neustadt und der Bezirkshauptmannschaft. Dabei entsteht ab 1. Jänner 2018 im Neuen Rathaus ein moderner „One Stop Shop“, an dem die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Bezirk eine Vielzahl von Behördenwegen erledigen können.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur neuen Form der Zusammenarbeit: „Mir ist es ein Anliegen, Niederösterreich zu einem Zukunftsland mit Hausverstand zu machen. Zur Umsetzung dieses Zieles gehört im Besonderen eine gut funktionierende Verwaltung. Eine ‚smarte‘ Verwaltung, die Dreh- und Angelpunkt im Land ist und schnelles und rasches Service für unsere Bürger/innen bietet. Die engere Zusammenarbeit von Bezirkshauptmannschaft und Magistrat wird ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger sein, weil nun eine Vielzahl von Behördenwegen direkt an einer Stelle erledigt werden kann.“

„Meine bunte Stadtregierung und ich sind mit dem Ziel angetreten, Wiener Neustadt zur bürger- und kundenfreundlichsten Stadt Niederösterreichs zu machen. Dank der Kooperation mit dem Land Niederösterreich setzen wir nun einen weiteren, ganz wesentlichen Schritt in diese Richtung. Durch die Verortung eines Mitarbeiters der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt, in unserer Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus, können wir in Zukunft unter anderem auch das Führerscheinwesen und die Handysignatur mit abwickeln. Damit ist ein Großteil von Serviceleistungen der Bezirksverwaltungsbehörden unter einem Dach vereint. Einmal mehr gehen wir getreu unserem Motto 'Stadt und Land mitanand' gemeinsame Wege für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der Region. Ich bedanke mich für die hervorragende Kooperation bei der Frau Landeshauptfrau sowie für die Umsetzung bei den involvierten Verwaltungsbediensteten mit Landesamtsdirektor Werner Trock, Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti und Magistratsdirektor Markus Biffl an der Spitze“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.

Die Eckpunkte der Verwaltungskooperation

Die neu geschaffene Kooperation „Bürgerservicestelle & Bürgerbüro“ soll eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltungseinheit, wo e-Government, Public Management aber vor allem der Gedanke des „One Stop Shops“ aktiv umgesetzt wird, verkörpern.
Ziel ist es, eine zentrale Anlaufstelle für Menschen aus beiden Verwaltungsbezirken zu schaffen.
Das Einzugsgebiet dieses neuen Bürgerservice-Zentrums umfasst aktuell 121.295 Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz
Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger:
ein „One Stop Shop“ entsteht
- zwei Behörden unter einem Dach, um perfekte Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erbringen
- alle Ausweise (Reisepass, Personalausweis, Führerschein, etc), Dokumente (Verlustanzeige, Meldezettel, Meldebestätigung, etc) und Urkunden (Heiratsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, etc) sind im Neuen Rathaus erhältlich
-eine Vielzahl von Behördenwegen ist somit möglich (Führerschein-ausstellung, Meldewesen für das Stadtgebiet von Wiener Neustadt, Fundwesen, Geburtenanmeldung inkl. aller Dokumente, etc.)
- längere, bürgerfreundlichere Öffnungszeiten
qualitativ hochwertige Informationen und bestmögliche Servicequalität
kostenloser Internetzugang und elektronische Bürgerservicestelle
(e-Infopoint)
- zentrale Lage in der Innenstadt
Räumliche Umsetzung
- Unterbringung der Außenstelle der BH ist in einem derzeit freien Büro in der Bürgerservicestelle möglich. Das Büro bietet für einen Mitarbeiter der BH und zwei Bürgerinnen und Bürger ausreichend Platz. Für zusätzliche Mitarbeiter der BH wäre eine Erweiterung der Räumlichkeiten möglich.
Belebung der Innenstadt
- Aufgrund des gebündelten Leistungsspektrums (Bürgerservicestelle WN, Standesamt WN, Staatsbürgerschaftsamt WN und Bürgerbüro BH) und die daraus resultierende Erweiterung des Einzugsgebietes (Stadt & Bezirk) wird eine höheren Frequenz erwartet.
- Durch das Zusammenspiel der zentralen Lage des Neuen Rathauses inmitten der Stadt, der höheren Frequenz in der Bürgerservicestelle, ist es naheliegend, dass der Bürger nach seinem Behördenweg einen Besuch der Innenstadt macht.
- Die „Hauptplatz Garage“ (ehem. Parkhaus Ungargasse) bietet mit 418 Parkplätzen ausreichend Parkraum. Für die Zeit der Amtswege kann dort gratis geparkt werden. Dazu gibt es Behindertenparkplätze direkt vor dem Neuen Rathaus am Neuklosterplatz.

Umsetzung: ab 1. Jänner 2018

Kontakt und Öffnungszeiten:
Neues Rathaus, Erdgeschoß, Neuklosterplatz 1
Öffnungszeiten: Mo, Mi – Do, von 8 Uhr - 12 Uhr, und 13 Uhr - 16 Uhr, Di, von 8 Uhr - 12 Uhr, und 13 - 18 Uhr, Fr von 8 - 12 Uhr
Tel. 0 26 22 / 373 -190, -191, -192, -196, -198
Email: buergerservice@wiener-neustadt.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.