Altöl gegen Speiseöl
Tauschaktion der Abfallwirtschaft

- Umweltstadtrat Norbert Horvath und LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl mit Abfallberater Manfred Seidl.
- Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
WIENER NEUSTADT(Red.). Seit exakt 20 Jahren wird in Niederösterreich Altöl mit dem sogenannten "NÖLI-Küberl" gesammelt. Die NÖ Umweltverbände nehmen das zum Anlass, eine ganz spezielle Aktion zu starten: Wer sein zur Gänze mit Altöl gefülltes NÖLI abgibt, bekommt einen halben Liter österreichisches Sonnenblumenöl geschenkt. An dieser Aktion beteiligt sich auch die Abfallwirtschaft Wiener Neustadt, die die Altölsammlung ebenfalls seit Jahren mit dem NÖLI durchführt.
"Unter dem Motto ‚Sauberes Neustadt‘ haben wir in Wiener Neustadt in vielen Bereichen wichtige Akzente für den Umweltschutz sowie die Abfallvermeidung und -trennung gesetzt – der Altölsammelbehälter ‚NÖLI‘ ist einer davon. Durch die saubere Sammlung von gebrauchtem Speiseöl und Speisefett kann jeder und jede mithelfen, die Umwelt nachhaltig zu entlasten, und dazu beitragen, dass der ökologische Kreislauf geschlossen wird. Es freut uns daher sehr, dass der Kübel schon bislang so gut angenommen wurde, und hoffen gleichzeitig, dass ihn in Zukunft noch mehr zur Ölentsorgung nutzen werden", so LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath.
Der Eintausch des NÖLI in frisches Sonnenblumenöl ist in Wiener Neustadt bei der nächsten Problemstoffsammlung am 15. Dezember, von 15.30 bis 18 Uhr am Gelände des Wirtschaftshofes in der Gymelsdorfer Gasse möglich. Pro Haushalt wird ein Kübel umgetauscht – das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.