Aktion in Wr. Neustadt zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Junge Linke fordern: Frauenhäuser stärken, nicht schwächen!

- Mit einer Aktion am Hauptplatz fordern die Sprecherinnen der Jungen Linken Wr. Neustadt Anna Hecher und Sona Baghdasarian die finanzielle Absicherung von Frauen- und Mädcheneinrichtungen.
- Foto: Glaser
- hochgeladen von Felix Birkelbach
Die Jungen Linken Wiener Neustadt stellen sich mit einer Aktion zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gegen die brutalen Kürzungen der Regierung.
Jede fünfte Frau in Österreich von Gewalt durch Partner betroffen
Am 25. November war Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Jungen Linken Wr. Neustadt nahmen den weltweiten Aktionstag zum Anlass, um am Neustädter Hauptplatz auf die brutalen Kürzungen der Regierung hinzuweisen, die besonders Frauen treffen – auch in Wiener Neustadt. “Aktuell ist jede fünfte Frau in Österreich von Gewalt durch ihren Ehemann oder Partner betroffen. Gleichzeitig kürzt die Regierung fast eine halbe Million Euro bei Fraueninitiativen, Beratungsstellen und Frauenhäusern,” kritisiert Anna Hecher, Sprecherin der Jungen Linken Wr. Neustadt.
Kürzungen auch in Wr. Neustadt
Auch vor Ort sei der Kurs der Regierung gegen Frauen spürbar: Der Frauen- und Familienberatungsstelle Verein Wendepunkt wurden im Jahr 2018 2.100€ ihres Budgets gekürzt. “Während immer mehr Vereine zur Gewaltprävention um ihre Existenz fürchten müssen, lesen wir fast täglich Schlagzeilen über Gewalttaten gegen Frauen. Das ist eine Absage an hart erkämpfte frauenpolitische Errungenschaften der letzten Jahre”, so Sona Baghdasarian Co-Sprecherin der Jungen Linken Wiener Neustadt. Kritisiert wird von den Jungen Linken auch, dass seit Jahren keine Indexanpassung der Fördergelder stattfinde, was de facto jährlichen Kürzungen gleichkommt.
“Frauenhäuser stärken, nicht schwächen!"
Die Jungen Linken setzen sich ein für einen Ausbau und die finanzielle Absicherung von Frauen- und Mädcheneinrichtungen. “Frauenhäuser stärken, nicht schwächen!”, fordert Hecher abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.