Anzeige

Von Weiß bis Rot
Vier Wiener Neustadt Weine vom Weingut Gaitzenauer

Christopher Hartmann (WN Kulturmarketing), Tatjana und Jungsommelier Michael Gaitzenauer und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
2Bilder
  • Christopher Hartmann (WN Kulturmarketing), Tatjana und Jungsommelier Michael Gaitzenauer und Bürgermeister Klaus Schneeberger.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Der Junge Wiener Neustädter machte im November 2023 mit einem neuen Etikett den Auftakt für die Wiener Neustadt Weine. Im Laufe des Jahres kommen noch drei weitere hinzu, die exklusiv im Weingarten in der Heideansiedlung vom renommierten Weingut Gaitzenauer wachsen.

WIENER NEUSTADT(Red.). „Auch, wenn man es nicht glauben mag: Wiener Neustadt hat eine lange Tradition im Weinbau. Das Gebiet in der Gymelsdorfer Vorstadt war früher voller Rebanlagen. Die ‚Rebengasse‘ erinnert noch heute daran. Umso mehr freut es mich, dass Michael Gaitzenauer und seine Familie diese Tradition nunmehr fortsetzen und einen eigenen ‚Wiener Neustadt-Wein“ keltern. Seitens der Stadt unterstützen wir dies durch die Gestaltung der Etiketten sehr gerne. Ich wünsche dem Weingut Gaitzenauer viel Erfolg mit seinen Weinen und Ihnen allen ein herzhaftes ‚PROST!‘“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.

Der Junge Wiener Neustädter mit seinem neuen Etikett. | Foto: busyshutters
  • Der Junge Wiener Neustädter mit seinem neuen Etikett.
  • Foto: busyshutters
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

Die Weine auf einen Blick

· Der Junge Wiener Neustädter (Gemischter Satz) ist seit November 2023 am Infopoint, in den Kasematten, im Museum sowie direkt online über das Weingut Gaitzenauer erhältlich.

· Der Wiener Neustädter Klassik weiß ist ein Burgundercuvée aus Chardonnay und Pinot Blanc und ab März 2024 erhältlich.

· Ebenfalls ab März wird der Wiener Neustädter Klassik rot (Zweigelt) zum Kauf angeboten.

· Im November 2024 erscheint dann der Wiener Neustädter Reserve (ein Pinot Noir im Barrique-Fass) als Abschluss.

Alle Weine sind DAC Weine (gesetzliches Kürzel für besonders gebietstypische österreichische Qualitätsweine) – mit Ausnahme des Jungen, dieser folgt ab dem Jahrgang 2024 aufgrund der Gesetzesänderung. Die Wiener Neustadt Weine sind alle mit dem Weingut Gaitzenauer entstanden. Michael Gaitzenauer (Jungsommelier und Weinbaufacharbeiter) bewirtschaftet einige Rieden, die sich in Wöllersdorf, Wiener Neustadt, Hölles, Gumpoldskirchen und zum Großteil in Sollenau befinden.

Alle Infos zum Wiener Neustadt Wein gibt es hier.

Christopher Hartmann (WN Kulturmarketing), Tatjana und Jungsommelier Michael Gaitzenauer und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
Der Junge Wiener Neustädter mit seinem neuen Etikett. | Foto: busyshutters

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.