Zwetschkenkirtag in Kirchbach

- hochgeladen von Michaela Seyer
Tradition leben und pflegen: Die Kirchbacher können feiern! Das hat sich am Sonntag wieder einmal deutlich gezeicht.
KIRCHBACH (ms). Seit Wochen arbeiteten Obmann Franz Jahn und sein Team vom Kirchbacher Fremdenverkehrsvereins auf diesen Tag hin: alles soll perfekt sein, wenn der traditionelle Zwetschkenkirtag gefeiert wird. Dessen sechste Auflage am Schiliftgelände ging am Sonntag, den 17. September 2017 über die Bühne. Und das mit viel Programm.
Den Start des Kir(ch)tages machte ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Grau und regnerisch war der Himmel beim Auszug aus dem Ortskern mit den bunten Kirtagsstandln beim Gasthaus Kapeller zum „Kirchbochstadl“, aber die Gesichter der Besucher strahlten wie die Sonne.
Mit wenigen Schlägen brachte Bürgermeister Josef Wagner unterm Kirtagsbaum das Bier zum Fließen, Hannes Besenbäck spielte mit der Musikkapelle Rappottenstein ein paar schmissige Stücke und Rudi Damberger nahm das Mikrofon in die Hand. „O’zapft is – der Zwetschkenkirtag ist eröffnet“, lautete das Startsignal. Ein paar Meter weiter tischte das Kirtagsteam Spezialitäten auf, die man nur selten auf den Teller bekommt: Kistensau, Kirtagsgulasch, Kaiserschmarrn mit Zwetschken- und Kriecherlröster - alles frisch und sehr gesund, wie Christl Jahn betonte. Bierinsel und Weinbar gab es auch. Überhaupt war kulinarisch wieder einiges geboten. Und auch sonst gab es zahlreiche Angebote: Pferdekutschenfahrten, Oldtimertreffen, Traktor-Geschicklichkeitsfahren, Bogenschießen, Bungee-Run, Klettern, Trampolin, ein Gewinnspiel … Ein Herbstfest der Genüsse also mit Livemusik und Tanz! Und am Nachmittag zeigte sich gar (ganz vorsichtig) die echte Sonne über Kirchbach.
Kommentar
Brauch wird lebendig gehalten
Kirchbach ist ein Teil der Gemeinde Rappottenstein, der mit seinen knapp 150 Einwohnern nicht allzu groß ist. Doch beim jährlichen Zwetschkenkirtag Mitte September erhöht sich die Personenanzahl deutlich, bis zu zehnmal so viele Menschen sind dann im Ort. Und wenn die Kirchbacher ihren Kirtag feiern, dann lassen sie sich ihre gute Laune auch durch nichts verderben. Schon gar nicht vom Wetter. Schließlich ist der Zwetschkenkirtag nicht nur für den Fremdenverkehrsverein, sondern auch für zahlreiche Besucher ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Und er war auch in diesem Jahr ein toller Erfolg, allen frühherbstlichen Kapriolen zum Trotz!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.