Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gemeinde Echsenbach
2

Gemeinde-Check
Klima-Akzente vor Zwettler Haustüre

BEZIRK ZWETTL. Wir leben in Zeiten des „Klimanotstands“, wie ihn etwa das EU-Parlament vor Kurzem beschlossen hat. Umso wichtiger ist es, dass wir vor unserer Haustür Akzente setzen, um mit Rohstoffen sparsamer umzugehen, auf erneuerbare Energien zu setzen und unser Land klimaneutraler zu machen. Viele Gemeinden gehen hier beherzt voraus. Wir haben uns drei Klima-Pioniere im Bezirk genauer angesehen. Echsenbach zeigt's vor Die Marktgemeinde Echsenbach nahm dieses Jahr unter der Leitung von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Habegger, Brigit Höchtl, Hermine Pichler, Walter Frühwirth, DBGM. Roland Zimmer, Gerhard Bindreiter, Rosina Haider, Maria-Theresia Schindler, Monika Mach, DBGM. Wolfgang Kornberger, Rudolf Mayerhofer, Markus Dörfler, Daniela Mayerhofer, Helga Hammerschmidt   | Foto: Gemeinde

Familienfreundliche Gemeinde
Bad Traunstein entwickelt neue Initiativen

BAD TRAUNSTEIN. Die Marktgemeinde Bad Traunstein ist seit 2012 Familienfreundliche Gemeinde und hat in den vergangenen sieben Jahren zahlreiche Projekte, die von der Bevölkerung gewünscht wurden, erfolgreich umgesetzt (Neugestaltung des Spielplatzes, Kindermondscheinparty, barrierefreier Eingang beim Gemeindeamt, regelmäßige Kinderangebote, …). Jetzt wurde in einem Re-Audit-Workshop mit Frau Maria-Theresia Schindler von NÖ Regional neuerlich der Bedarf an Initiativen bzw. Maßnahmen für alle...

Foto: Pensionistenverband Zwettl

Zwettler Pensionisten erkunden Oberösterreich

ZWETTL. 75 Mitglieder des Pensionistenverbandes Zwettl nahmen heuer an der traditionellen Adventfahrt teil. Erster Halt war in der schon im 13. Jahrhundert gegründeten Stadt Freistadt. Nach einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt und dem Mittagessen in der Ratsherrnstube am Hauptplatz ging es nach Kefermarkt zum weltbekannten Flügelaltar. Der Rest des Tages stand im Zeichen des Weinberger Schloss Advents.

6

Erster Schnee sorgt für viele Einsätze

Der erste Schnee in diesem Winter hielt die Feuerwehren auf Trab BEZIRK ZWETTL. Am 2. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau um 09.32 Uhr nach Oberrosenauerwald gerufen, wo zwei LKWs (ohne Schneeketten) auf der schneeglatten Fahrbahn hängen geblieben waren. Am Einsatzort angekommen fand die FF folgende Lage vor: Ein Sattelschlepper war direkt bei der Zufahrt zur Firma Bruckner mit dem Zugfahrzeug von der Straße abgekommen - der andere steckte hinter ihm neben einer Leitplanke...

Singen beim Advent in Wien - ein unvergessliches Erlebnis für den Unionchor Ottenschlag. | Foto: Foto: Maria Hötschl

Unionchor Ottenschlag begeistert Wiener Publikum

OTTENSCHLAG/WIEN. Der Unionchor Ottenschlag hatte einen besonderen Auftritt: Er sang beim Alm Advent in Wien und wurde auch vom Bläserensemble Ottenschlag unterstützt. Die Besucher des Adventmarktes waren von den weihnachtlichen Weisen sehr beeindruckt. Für die Sängerinnen und Sänger war es auch ein einmaliges Erlebnis, in diesem zauberhaften Ambiente singen zu dürfen.

Michaela Wagner (links) und Gisela Paulnsteiner (rechts) mit den Damenspenden.  | Foto: LJ Groß Gerungs

Landjugend tanzt in Groß Gerungs

„Die Landjugend traut sich - wir poltern durch die Nacht!“ GROSS GERUNGS. Unter diesem Motto veranstaltete die Landjugend Groß Gerungs den bereits fünften Ball. Nach dem Eintanzen der Volkstanzgruppe wurden die Ehrengäste, befreundete Vereine und zahlreiche Besucher von den Langschlägern durch die Nacht begleitet. Die Mitternachtseinlage sorgte nochmals für sehr gute Unterhaltung. Bei der anschließenden Tombolaverlosung war für jeden etwas dabei.

Foto: FF Zwettl-Stadt

Einsatz
Zusammenstoß zweier Autos beim Feuerwehrhaus Zwettl

Am 10.12.2019 wurden die Feuerwehren Rudmanns und Zwettl-Stadt um 05:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Der Unfall passierte unmittelbar beim Feuerwehrhaus in Zwettl. ZWETTL. Kurz nach der Alarmierung rückten Voraus, Rüst und WLFA-K Zwettl mit elf Mitgliedern zum Einsatz aus und die FF Rudmanns mit sechs Mitgliedern aus. Bei Eintreffen konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass keine Person mehr im Unfallfahrzeug eingeklemmt war. Der Unfall war...

Foto: Wolfgang Edlmeier
2

Damals & Heute:
Zwettl vom Talberg aus

Die Abbildung "Damals" stammt aus dem Jahr 1912 und zeigt Zwettl vom Talberg aus. Es ist die evangelische Kirche (links) zu sehen, der "Antonturm" und die Stadtpfarrkirche. Senden auch Sie alte und neue Ansichten aus Ihrem Ort an zwettl.red@bezirksblaetter.at

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
v.l.: Hermann Grünbeck, Maria Hödl, Bürgermeister a. D. Johann Hölzl, Renate Schröfl, Lisa mit Bernhard und Eva Bachofner, Bürgermeister Josef Schaden, Sonja Wurz, Ludwig Koller, Ingrid Reuberger, Emma Krenn | Foto: NMS Schweiggers

VS & NMS Schweiggers
Überraschungsfest zum 50er

Herr Direktor Bernhard Bachofner, der seit September 2019 die Volks- und Mittelschule Schweiggers leitete vollendete am 3. Dezember sein 50. Lebensjahr. Mit einer von den Teams beider Schulen bestens vorbereiteten Überraschungsparty wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis. Ein Begrüßungs-Sketch, Lieder, Gedichte, das Schifahrer-Einmaleins und ein Sockentanz erfreuten nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch seine Familie, Vertreter der Gemeinde, die pensionierten Kolleginnen und...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Eine Abordnung des Benefizvereins Waldhausen übergab 2.000 Euro an die Organisatorin von "Hilfe im eigenen Land", Elfriede Straßhofer. | Foto: Benefizverein
3

Benefizverein als Weihnachtsengerl

WALDHAUSEN/BEZIRK ZWETTL. Der Benefizverein Waldhausen hat bereits viele Gelder des Erlöses vom Waldviertler Advent an unschuldig in Not geratene Menschen und andere Hilfsorganisationen verteilt. Zuletzt wurden dem Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV) Zwettl 1.000 Euro, der Hilfsorganisation "Hilfe im eigenen Land" 2.000 Euro und 1.000 Euro in Form eines Sparbuches an Jenny Kelch aus Martinsberg, die ihren Vater kürzlich unerwartet nach einer schweren Krankheit verloren hat.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Fähige Fachmänner bei der Polizei
Polizei diesmal wieder als Freund und Helfer

Als am 6. Dezember 2019, gegen 16:00 Uhr, ein PKW Lenker auf der B 37 im Bereich nach Rastenfeld in Fahrtrichtung Krems einen LKW überholen wollte, stoppte sein Fahrzeug während des Überholvorganges auf Grund eines elektronischen Fehlers das System abrupt ab. Das Fahrzeug blockierte sämtliche Räder und stand nun fixiert auf der Fahrbahnmitte. Ein Anruf beim ÖAMTC wurde mit einer vierstündigen Wartezeit abgefertigt, was nun? Eine ausweglose Situation auf einer stark befahrenen Straße bei...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Die 40 Mitarbeiter am Hilfswerk-Standort in Zwettl pflegen und betreuen derzeit 192 Kunden. | Foto: Hilfswerk

Gemeinde-Check
Wo man in Zwettl beruhigt alt werden kann

Mobile Pflegedienste, betreute Wohnmöglichkeiten oder Pflegeheime sorgen für würdigen Lebensabend. BEZIRK ZWETTL (bs). In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.: LAbg. Bgm. Franz Mold, Pater Bernhard Prem, Vzbgm. Günther Prinz, Vzbgm. Johannes Prinz, Stephan März LL.M.BSc, Bgm. Josef Schaden  | Foto: Gemeinde Schweiggers
9

Schweigginger Advent erstrahlt im Lichterglanz

Am zweiten Adventwochenende lud die Marktgemeinde Schweiggers zur alljährlichen Eröffnung des Adventmarktes in Schweiggers ein. Eingebettet in die Kulisse des weihnachtlich dekorierten Marktplatzes fanden die Besucher bodenständiges Kunsthandwerk, lebende Werkstätten, heimische Schmankerl und beschauliche Adventidylle. Zu der Eröffnung konnte Vizebürgermeister Günther Prinz zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold mit Vizebürgermeister Johannes...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Die Vorstandsmitglieder des Ortserneuerungsvereins Stift Zwettl, v. l.: Walter Gaishofer, Dominik Schoißl, Ing. Gerald Gaishofer, Ing. Reinhard Almeder, Lydia Gruber, Manuela Krammer, Obmann Robert Floh und Stadtrat Erich Stern. | Foto: privat

Ortserneuerungsverein Stift Zwettl
Robert Floh als Obmann bestätigt

Bei der Vorstandswahl des Ortserneuerungsvereines Stift Zwettl-Waldrandsiedlung wurde Obmann Robert Floh einstimmig in seiner Funktion bestätigt. STIFT ZWETTL. Floh zog Bilanz über die vergangene Periode, in der zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt wurden - vom Maibaumsetzen bis zum Adventfensterschauen. Er dankte den Mitgliedern für die durchgeführten Arbeiten wie der anfallende Baum- und Strauchschnitt, die Organisation diverser Ausflugsfahrten und vieles mehr. Beim Ausblick auf künftige...

Obfrau ÖkR Maria Forstner, Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Beatrix Skoll, GR der Stadtgemeinde Gmünd, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Zwettl wird Zweiter bei NÖ Projektwettbewerb

Im Landtagssaal des NÖ Landhauses wurden die Preisträger des Projektwettbewerbes der NÖ Dorf- und Stadterneuerung 2019 ausgezeichnet. NÖ. Insgesamt wurden 76 Projekte in vier Kategorien eingereicht. In der Kategorie „Ortskernbelebung – Innenentwicklung“ wurde das Projekt „Ortskernbelebung durch Impulsprojekte am Beispiel von elf Pilotorten“ von Projektleiter Josef Strummer (NÖ.Regional.GmbH) eingereicht. Die Stadtgemeinde Zwettl war mit der Sicherung und Sanierung der Ableidinger Schmiede Teil...

1000 Euro wurden an Karin Irrer überreicht. Mit am Bild zwei Vertreter des Kameradschaftsbundes Groß Gerungs sowie Benefizverein-Organisator Willi Stöcklhuber. | Foto: Benefizverein
3

Benefizverein verteilt Advent-Spenden

WALDHAUSEN/BEZIRK ZWETTL (bs). Der Benefizverein Waldhausen hat im Rahmen des Waldviertler Advents Ende November in der Pfarrkirche von Bad Traunstein die stolze Spendensumme von knapp 14.000 Euro eingenommen. Die Gelder werden wie schon in den letzten Jahren an unschuldig in Not geratene Familien und Personen aus der Region sowie Hilfs- und Rettungsorganisationen verteilt. Die ersten Spenden wurden bereits übergeben. 1000 Euro wurden Karin Irrer aus Groß Gerungs überreicht. Sie leidet an einer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Selina gewann mit ihrer Darstellung der Heiligen Familie den zweiten Platz. | Foto: NMS Stift Zwettl

"Weihnachtspost 2019"
Erstklässlerin beeindruckt mit Bunstiftarbeit

Bei der Weihnachtspostkartenaktion der Bildungsdirektion NÖ konnte eine Schülerin der NMS (Neue Mittelschule) Stift Zwettl eine hervorragende Leistung verzeichnen. STIFT ZWETTL. Selina Pock erzielte von vielen Einsendungen aus ganz Niederösterreich in der Kategorie Neue Mittelschulen den tollen zweiten Platz. Die Erstklässlerin schuf unter Anleitung ihrer Lehrerin Anita Franzus eine farbenfrohe und ausdrucksstarke Buntstiftarbeit. Selinas Werk zeigt eine abstrahierte Darstellung der Heiligen...

Antonia Hanni, Carina und Verena Tichy mit Anna Damberger | Foto: Gerhard Geisberger

Bücherausstellung in der VS Friedersbach

Am ersten Adventsonntag fand in der Volksschule  Friedersbach die traditionelle Buchausstellung mit der Möglichkeit zum Kauf von Büchern statt. FRIEDERSBACH. Wieder fanden sich zahlreiche Leseratten der Pfarrgemeinde ein, um gemeinsam zu stöbern und zu lesen oder Kaffee und Mehlspeisen im Turnsaal zu genießen.

Toni Trappl, Technik Jeunesse Zwettl
Andreas Teufl, Jeunesseleiter Zwettl
Aliosha Biz (Violine, Gesang)
Marko Simsa (Erzähler, Gesang)
Sebastian Simsa (Perkussion)
Judith Ferstl (Kontrabass, Stimme)
Philipp Erasmus (Gitarre) - v.l. | Foto:  Foto: Christian Wiesmüller

Weihnachtskonzert der Jeunesse für Kinder

ZWETTL. Singen macht Spaß, und das natürlich ganz besonders in der aufregenden Weihnachtszeit! Also suchten Marko Simsa und die Kokosbusserl-Band in ihrer Schatzkiste nach den schönsten Advent- und Weihnachtsliedern. Mit Geige, Gitarre, Kontrabass und Schlagwerk wurden die Lieder zu lustigen, frechen und natürlich auch besinnlichen Geschenken verpackt und gemeinsam mit dem Publikum feierlich „geöffnet“ bzw. gesungen! Mit dabei waren Kinder aus den Volksschulen Großgöttfritz, Sallingberg, Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Besuch im Mohnmuseum der Familie Greßl | Foto: KOBV OG Zwettl
2

Gemeinsamer Ausflug zum Mohnmuseum und Bad Traunstein

Die KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband) Ortsgruppe Zwettl und Umgebung organisierte einen Halbtagesausflug nach Ottenschlag und Bad Traunstein. BEZIRK ZWETTL. Mit einer Führung wurde das Mohnmuseum der Familie Greßl in Haiden bei Ottenschlag besichtigt. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Bad Traunstein. Dort gab es eine Kaffeepause im Kurhaus und eine Führung im Josef Elter-Zentrum. Danach wurde die Adventveranstaltung in der Pfarrkirche von Bad Traunstein besucht. Alle waren...

Sitzend v.l.n.r.: Susanne Vorlaufer, Julia Mayerhofer, Bianca Schmidt, Paula Huber und Monika Stadler Stehend v.l.n.r.: Ortsstellenleiterstellvertreter Petra Schroll, Phillip Neuwirth, Andreas Ballwein-Trapichler, Karl Mayerhofer, Walter Frühwirth und Ortsstellenleiter Christian Neuwirth
Nicht im Bild: Bernhard Hackl | Foto: ÖRK

Martinsberg
Zehn neue Freiwillige für das Rote Kreuz

Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Martinsberg darf sich über zehn neue freiwillige Mitarbeiter freuen. MARTINSBERG. Seit Jänner absolvierten sie die 100-stündige Theorieausbildung in Pöggstall, nach der Zwischenprüfung erfolgte auch die 160-stündige praktische Ausbildung. Nach der erfolgreich abgelegten Prüfung dürfen sie nun eigenverantwortlich Rettungs- und Krankentransporte durchführen. Die Kollegen aus Martinsberg gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude bei ihrer Mitarbeit.

Obfrau Pfarrgemeinderat Martina Czech, Pfarrgemeindemitglied Sabine Honeder und Diakon Hermann Dornhackl | Foto: Gemeinde Sallingberg

Adventmarkt in Sallingberg

SALLINGBERG. Der Pfarrgemeinderat aus Sallingberg lädt herzlich zum Adventmarkt am 14. und 15. Dezember 2019 in Sallingberg ein. Zudem gibt es auch heuer wieder ein Adventkonzert am Samstag um 17 Uhr in der Kirche. Der Adventmarkt findet am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr im Pfarrzentrum von Sallingberg statt. Am Sonntag wird um 14:30 Uhr zu einer besinnlichen Adventstunde in der Pfarrkirche mit der Volksschule eingeladen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. Günther Kröpfl, Moderatorin Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Kampseen), GR Sandra Warnung, Referent Georg Zeleny (v.l.). | Foto: Region Kampseen

KLAR!-Vortrag: Was trinken wir morgen?

PÖLLA. Experte für Wasserwirtschaft DI Georg Zeleny informierte am 28.11. in Wegscheid/Kamp die interessierten Zuhörer über die kostbare Ressource Wasser in Zeiten des Klimawandels. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klimawandelanpassungsmodellregion Kampseen, kurz KLAR! – Kampseen, welche vom Klima- und Energiefonds unterstützt wird. Durch den Klimawandel wird es zu Änderungen im Wasserhaushalt in Österreich kommen. Obwohl eine Zunahme der Niederschläge in Österreich prognostiziert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dr. Franz Pruckner MBA, Prälat Wolfgang Wiedermann, Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Brigitte und Monika Neustifter, Veltlinerland-Weinkönigin Rebecca I, KommR Mag. Karl Schwarz, Mag. Michael Hag (v.l.). | Foto: Sparkasse

Traditionelle Weintaufe in Zwettler Sparkasse

ZWETTL. Vorstandsvorsitzender Franz Pruckner konnte bei der traditionellen Weintaufe der Waldviertler Sparkasse am 29.11.2019 viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Institutionen und Kirche begrüßen. Die Veranstaltung stand heuer unter dem Motto „Jazz & Wine“ mit passender musikalischer Umrahmung. Weinpate Landtagspräsident Karl Wilfing gab daher dem edlen Tropfen den Namen „Satchmo“ bevor Prälat Wolfgang Wiedermann die Segnung des Jungweines durchführte. Der diesjährige Winzer war der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.