Zwettl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3

ARBESBACH: Großer Dank an Freiwillige am 24. Dezember
ÖAAB-Obmann besucht regionale Blaulichtorganisationen zu Weihnachten

Der NÖAAB Obmann Stefan Prinz bedankte sich am 24. Dezember bei allen Blaulichtorganisationen, die trotz Weihnachten ihren Einsatz für die Mitmenschen verrichten „Niemand hofft, dass auch am 24. Dezember und den darauffolgenden Feiertagen eine Blaulichtorganisation wie die Rettung, die Polizei oder die Feuerwehr ausrücken muss. Dennoch müssen wir in der Marktgemeinde Arbesbach natürlich darauf vorbereitet sein und deshalb möchte ich mich bei allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bedanken,...

Foto: NMS Ottenschlag

NMS Ottenschlag
Kinder helfen Kindern

Die Klassensprecher der Neuen Mittelschule Ottenschlag, Musikkoordinator Michael Koch und Oberstudienrätin Edith Weiß übergaben in der Woche vor Weihnachten den beachtlichen Betrag von 850 Euro an Stephanie Fürstenberg vom TUTGUT Förderverein für schwerkranke Kinder und deren Familien. OTTENSCHLAG. Der Reinerlös stammt vom diesjährigen Benefizabend. Obfrau Stephanie Fürstenberg erzählte den Schülern, dass 100 Prozent der Spende ausschließlich für die unterstützten Familien verwendet werden....

Dietmar Hipp: "Der Befall im Bezirk Zwettl ist 2019 selbst in Höhenlagen von 600 Metern so richtig in die Fläche gegangen. Das hätten wir nicht erwartet.“ | Foto: Bramburi
5

Schweiggers
Frisst der Borkenkäfer das Waldviertel?

Borkenkäferkatastrophe macht dem Waldviertel weiterhin zu schaffen - Forstwirte kämpfen ums Überleben der Fichte SCHWEIGGERS. Wer wird im Waldviertel überleben: Der Forstwirt oder der Borkenkäfer? Mit dieser provokanten Frage startete Bramburi-Geschäftsführer Karl Eder die Diskussion im Gemeindesaal von Schweiggers. Unter den 300 Gästen befanden sich auch viele Leidtragende der Borkenkäferproblematik. Für viele Betriebe ist der Wald die wichtigste Einnahmequelle, doch bisher wurde kein...

Philipp Kuderna, Anika Gruber, Sebastian Prinz Elisa, Hahn, Eva Weissinger, Melanie Kropfreiter. | Foto: NMS Groß Gerungs

NMS Groß Gerungs
Spendenaktion für Schule in Afrika

Die Neue Mittelschule (NMS) Groß Gerungs unterstützte dieses Jahr mit einem Bastelstand am Gerungser Adventwochenende und einer Jausenaktion eine Schule in Uganda, Afrika. GROSS GERUNGS. Durch den Verkauf vieler selbst hergestellter Dinge konnte der Betrag von insgesamt 1565,- Euro erzielt werden. In der afrikanischen Schule sollen damit zwei Klassenräume renoviert werden. Der Kontakt zu dieser Schule entstand durch den ehemaligen Lehrer Bernhard Vielkind, welcher dort 2018 vor Ort...

Links Organisator Franz Schrammel, knieend David Blabensteiner, rechts Ferdinand Smetana, mit den Mitgliedern des Michaelischor. | Foto: privat

Kottes-Purk
Adventkonzert mit Ferdinand Smetana und David Blabensteiner

KOTTES. Mundartdichter Ferdinand Smetana und Komponist/Sänger David Blabensteiner spielten gemeinsam mit dem Michaelischor am Adventmarkt in Kottes vor einem großen Publikum. Die Pfarrkirche „Maria Berg im Tal“ bot den dazu würdigen Platz. Gedichte aus der Feder von Smetana, Eigenkompositionen von Blabensteiner und berühmte Weihnachtslieder begeisterten die Gäste.

Freuten sich über die Auszeichnung: Ingeborg Bruckner (Musikverein C.M. Ziehrer), Brigitte Lassmann-Moser (Kulturzwickl), Alexander Kastner (Musikverein C.M. Ziehrer), Josef Blauensteiner (Syrnau), Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Edeltraud und Andreas Stundner (Kulturverein Strahlbach), Johann Bauer, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, StR Josef Zlabinger, Michaela Fleck (NÖN), Evelyne Loidl (Theatergruppe), Joachim Adolf (Vocalisten), StR Andrea Wiesmüller, Brigitte Haushofer (Theater verrückte Bühne) und Martha Ernst (Musikverein C.M. Ziehrer) | Foto: Daniela Matejschek

Auszeichnung
Zwettl ist Kulturfreundlichste Gemeinde 2019

Bereits zum zweiten Mal kann sich Zwettl über die Auszeichnung „Kulturfreundlichste Gemeinde“ freuen. Die Verleihung fand  durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten statt. ZWETTL. Kulturstadträtin Andrea Wiesmüller und Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, die mit einer Delegation Kulturschaffender zur Preisverleihung angereist waren, freuten sich ganz besonders über die Auszeichnung und dankten für das Engagement im Kulturbereich, ohne die in Zwettl diese...

V.l.: Rosa Laister, Obfrau Mariella Käfer, Katharina Preiser-Kapeller, Christa Dürnitzhofer, Kurt Lichtenwallner, Maria-Luise Holzmann, Brigitte Becherer, Anna Friedl, Manfred Penz, Verena Haider, Gabriela Schwott, Wolfgang Wrubel, Henriette Schramm, Ulrike Wittmann, Bernhard Vielkind, Barbara Friedl, Chorleiter Gottfried Rainel. | Foto: Andreas Preiser-Kapeller

Adventsingen der Chorgemeinschaft Groß Gerungs

Das traditionelle Adventkonzert der Chorgemeinschaft Groß Gerungs lockte viele Zuhörer in die Pfarrkirche von Groß Gerungs.  GROSS GERUNGS. Dank des abwechslungsreichen Programms war für jeden Besucher etwas Gefälliges dabei: So wählte der Chorleiter Gottfried Rainel mit „Tiaf eine is Wintar“, „Advent is a Leuchtn“ und „Werst mei Liacht ume sein“ stimmungsvolle Volkslieder, die in Mundart gesungen wurden. Sprachlich facettenreich, modern und weltoffen zeigte sich der Chor bei „Santa Claus is...

Kiwanis Freund Dr. Wini Strohmayr führte im Stadtsaal Zwettl wieder ein Charity Event für Kinder durch. | Foto: zVg

Charity Event der KIWANIS
"Pinkies schönste Weihnachten" im Stadtsaal Zwettl

ZWETTL. Der Kiwanis-Club Schwarzalm Zwettl bedankte sich auch dieses Jahr mit einem Weihnachtstheater für Kinder. Neuerlich konnte dafür das Ensemble der Bruckmühle engagiert werden, welches das Musical „Pinkies schönste Weihnachten“ aufführte. Nicht nur die eigentliche Zielgruppe Kinder war von der Darbietung begeistert, auch für die Eltern war es ein vergnüglicher Nachmittag. Die Spenden bei freiem Eintritt kommen Kindern in Not im Waldviertel zu Gute.

Stadträtin Andrea Wiesmüller zeigte sich im Beisein von Mag. Hans Koller, Oberstudienrat Direktor Gerald Nossal und Studienrätin Ilse Nossal von den ausgestellten Werken sehr beeindruckt und gratulierte Anna und Felix Hahn, Rebecca Häusler und Raphael Hanny zu ihrer farbenfrohen Umsetzung. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

"Die Welt braucht Helden"
Schüler gestalten Lese-Schaufenster in der Stadtbibliothek Zwettl

Die Schüler der Sportmittelschule Zwettl beteiligten sich auch heuer an der Gestaltung des Lese-Schaufensters in der Stadtbibliothek. ZWETTL. Beim Stöbern in der Bücherkiste stießen die Burschen und Mädchen der 4. Klasse auf die Bücher „Stories for Boys Who Dare to be Different“ und „Power People“. Unter dem Motto „Die Welt braucht Helden“ setzten sie sich mit bedeutenden Frauen und Männern aus Politik, Geschichte, Wirtschaft, Sport, Literatur und Wissenschaft auseinander und verarbeiteten die...

3

LKW stößt mit PKW im Kreisverkehr zusammen - Lenkerin im Fahrzeug verletzt
Verkehrsunfall im dichten Nebel am Allwangspitz

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Donnerstag, dem 19. Dezember 2019 um 04:52 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person  im Bereich des Kreisverkehr Allwangspitz alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte im Mündungsbereich der LB2 mit dem Kreisverkehr ein LKW mit einem PKW, woraufhin der PKW auf den Kreisverkehr geschoben wurde und die Lenkerin im PKW verletzt wurde. Aufgrund der Meldung, dass eine Person im...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Wolfgang Edlmeier
2

Damals & Heute:
Die Schulen der Franziskanerinnen

Auch dieses Mal zeigen wir wieder ein Foto aus Zwettl. Es wurde im Jahr 1931 aufgenommen und zeigt die heutigen Schulen der Franziskanerinnen (großes Gebäude, rechts). Auch der Schulturm ist links zu sehen.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Werner, Georg und Herbert Spitaler, Organisator Sepp Krapfenbauer, Daniel Gruber, Michael und Gerhard Spitaler
2

Die Zillertaler geigen wieder auf
„Die Zellberg Buam“ und „Die Fetzig’n aus dem Zillertal“ kommen wieder nach Echsenbach

Da im März 2019 das Konzert der Zellberg Buam und der Fetzig’n aus dem Zillertal vom Publikum so herzlich angenommen wurde und dabei eine supertolle Stimmung aufkam, hat sich der Gastwirt Josef Klang entschieden, diese Veranstaltung am Samstag, dem 7. März 2020 zu wiederholen. Die beiden Gruppen aus dem Zillertal treten abermals mit ihrem Musikprogramm unter dem Motto „urig und echt, fetzig und frech“ im barrierefreien Festsaal des Gasthauses Josef Klang, 3903 Echsenbach, Marktplatz 6, auf....

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Foto: ARBÖ NÖ
35

ARBÖ Warnwesten-Aktion 2019
Sicher unterwegs: ARBÖ verteilt 2.000 Warnwesten an NÖs Volksschüler

Der ARBÖ Niederösterreich lud auch dieses Jahr alle niederösterreichischen Volksschulen ein, an der ARBÖ-Warnwesten-Aktion teilzunehmen. Im Zentrum der Aktion steht der sichere Schulweg. 2.000 Warnwesten wurden für die Sicherheit der Kleinen verteilt. ARBÖ-Experten haben den Kindern bei den Schulbesuchen Tipps gegeben, worauf sie beim Schulbesuch besonders achten sollen. Insgesamt wurden 86 Klassen besucht und die Warnwesten persönlich übergeben. ARBÖ-Landesgeschäftsführer Franz Pfeiffer:...

"Mordalarm in NÖ": Diskussionsrunde der Bezirksblätter im "Das Restaurant" im VAZ mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, dem Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, Omar Haijawi-Pirchner, und Psychotherapeutin Rotraud Perner | Foto: Ines Androsevic
Video 18

Mordalarm in NÖ
"Jeder kann zum Mörder werden" (mit Video)

Der Anstieg der Mordrate im heurigen Jahr geht auch mit der Veränderung der Gesellschaft einher. Die Aggressivität nimmt deutlich zu. In einer Diskussionsrunde mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, dem Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, Omar Haijawi-Pirchner, und Psychotherapeutin Rotraud Perner stellen die Bezirksblätter die Frage nach dem Warum. ST. PÖLTEN (pw). "Mordalarm in NÖ": Erst vor Kurzem wurde wieder eine Frau im Weinviertel erstochen. Die düstere Bilanz bis jetzt: NÖ-weit...

Regionalmanager Leopold Streicher (1.v.l.), WK-Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas (2.v.l.), Kammerrat Reinhard Poppinger (3.v.l.), JW-Bezirksvorsitzender Lukas Karl (4.v.l.), Nationalrat Lukas Brandweiner (5.v.l.), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Mold (6.v.l.), Bezirkshauptmann Michael Widermann (7.v.l.), Lehrstellenberater Stefan Hübl (8.v.l.), Landtagsabgeordnete Silvia Moser (9.v.l.), Regionalsekretär Franz Steindl (8.v.r.), AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer (7.v.r.), GKK-Bezirksstellenleiter David Pollak (6.v.r.), Oberst Julius Schlapschy (5.v.r.), Bezirkspolizeikommandant Rudolf Mader (4.v.r.), Bürgermeister Josef Schaden (3.v.r.), WK-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner (2.v.r.) und WK-Bezirksstellenreferentin Katharina Schwarzinger (r.) freuten sich mit den Geehrten. | Foto: Barbara Dangl

Stolz und Wertschätzung
Bezirksbeste Lehrlinge geehrt

In der Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer fand die traditionelle Lehrlingsehrung in einem schönen und feierlichen Ambiente statt. Fast alle Geehrten und deren Lehrbetriebe sind der Einladung gefolgt - 36 (ehemalige) Lehrlinge konnten begrüßt werden. ZWETTL. Die Ehrungen reichten von der Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung, über das bronzene Leistungsabzeichen bis hin zu den Goldmedaillengewinnern bei Landeslehrlingswettbewerben sowie einem Sieger eines Bundeslehrlingswettbewerbes....

Foto: privat

Spendenübergabe von Baumaschinenvermietung Robert Thaller

OBERHOF. Der Unternehmer Robert Thaller feierte am 7. Dezember seinen 50. Geburtstag. Die Geldgeschenke seiner Feier stellt Thaller einem guten Zweck zur Verfügung. Dank der Spendenfreudigkeit der Oberhofer Gäste konnte eine beachtliche Summe an Michaela Redl überreicht werden. Ihr Lebensgefährte Franz Pöll ist 2019 plötzlich und unerwartet verstorben und hinterlässt auch zwei Kinder.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Foto: privat

Silvester-Shoppen im Monana

ZWETTL. Am 31. Dezember findet in der Bar Monana in Zwettl, Syrnauer Straße 9, ab 11 Uhr ein Silvester-Shoppen statt. Robert Valenta wird gegen eine Hutspende bei Schmalzbrot und Glühwein im Innenhof seine musikalischen Darbietungen zum Besten geben.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bgm. Josef Schaden, Obmann Johann Weber, Bezirksobmann Ernst Sinnhuber, Pater Daniel Gärtner, Vzbgm. Günther Prinz, Elfriede Klopf, Helene Scheidl | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Schweiggers
Besinnliche Stunden beim Seniorenbund Schweiggers

Weihnachtslieder, Gedichte, Weihnachtsbäckerei und ein vollgefülltes Haus - diese Worte beschreiben die alljährliche Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Schweiggers wohl am besten. Als kleines Dankeschön erhielten die Mitglieder selbst bemalte Keramikschüsseln welche liebevoll von Magret Weber aus Mödershöf gestaltet wurden.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Foto v.l.: Bgm Josef Schaden, Josef Hofmann, Christian Weissensteiner, Manfred Reuberger, Sonja Böhm mit ihren Söhnen Lorenz und Jonas, Gerhard Hartinger, Franz Rauch, Pater Bernhard Prem | Foto: Gemeinde

Singkreis und Musikverein Schweiggers
Adventkonzert mit Tradition

Am 8. Dezember luden der Musikverein und der Singkreis Schweiggers wieder zur besinnlichen Einstimmung in die Vorweihnachtszeit. Unter den vielen treuen Besuchern, befanden sich auch wieder Bürgermeister Josef Schaden, Pater Bernhard Prem und Pater Ägid Traxler. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Marsch „Euphoria“ durch den Musikverein, der von Sonja Böhm und Lukas Rauch geleitet wird. Der Singkreis, unter der Leitung von Josef Hofmann, stimmte das Publikum mit dem Lied „Hoch tut euch auf“ in...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Gerti Pfeiffer, Jakob Honeder, Magdalena Holzmann, Hannelore Zinner, Nikola Pfeiffer, Alexandra Gottsbachner, Anna Traxler, Maria Grainstetter, Raphael Holzmann, Jonas Holzmann, Matthäus Traxler, Paul Traxler, Gabriel Holzmann | Foto: Waldland

Oberwaltenreith
Stimmungsvolles Adventkonzert am Waldlandhof

Ein Konzert der besonderen Art genossen die Gäste am Waldlandhof in der Johanniskrauthalle. OBERWALTENREITH. Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr, in welchem 35 Jahre WALDLAND gefeiert wurden, geht allmählich zu Ende. Eine Vielzahl an Veranstaltungen wurde organisiert – als Höhepunkt der Tag der offenen Tür im Oktober: Tausende Besucher konnten die vielfältigen Arbeitsbereiche von Waldland kennen lernen. Mit dem traditionellen Adventkonzert wurde der Waldland-Veranstaltungsreigen für dieses Jahr...

Bürgermeister Josef Zottl, Laura Aigner, Dominik Hutterer, Vizebürgermeister Leopold Fertl, Emely Stummvoll, Marlies Simlinger, Florian Schrammel, Emily Strohmer, Marcel Wiener, Melanie Höllmüller, Adrian Holzapfel, Melanie Maurer, Bankstellenleiter Edwin Trinkl, Franz Schrammel; | Foto: privat

Kottes
Mehr Verkehrssicherheit für unsere Schulkinder

Die Sicherheit der Kinder entlang der Straßen bei Schule, Kindergarten und Freizeiteinrichtungen ist besonders wichtig. KOTTES. Um auf die Kinder noch aufmerksamer zu machen, hat der geschäftsführende Gemeinderat von Kottes Franz Schrammel neue Hinweisschilder anfertigen lassen. Nach einem Gespräch mit dem Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte in Ottenschlag, Edwin Trinkl, übernahm die Raiffeisenbank die Kosten dafür. Nun wurde die Tafel in der Nähe der Volksschule...

Diesen Anblick werden wir zu Weihnachten vermissen, denn unwinterlicher geht's eigentlich gar nicht.
1

Schnee adé
Darum wird Weihnachten im Waldviertel grün

Der 24. Dezember wird auch im Waldviertel höchstwahrscheinlich grün bleiben, sagen die lokalen Wetterexperten. WALDVIERTEL. 10 bis 15 Grad und grüne Wiesen: Weihnachten stellt man sich anders vor. Aber genau das steht uns bevor, wie die Profis von Wetter Waldviertel herausgefunden haben. Woran das liegt? "Weil wir permanent an die Vorderseite von Tiefdruckgebieten über West/Südwesteuropa kommen werden. Unwinterlicher könnten die Aussichten nicht sein".

Beim ersten Treffen in der Bibliothek Bad Traunstein: 
Alois Bauer, Gerhard Zeller, Christoph Schönsleben, Ursula Liebmann, Anita Strohmaier, Adelheid Köfinger, Michaela Lamberg (sitzend), Eva Pömmer, Regine Nestler, Annemarie Höchtl, Beate Teuschl und Paul Schachenhofer.
Vorne: Kordula Fichtinger  | Foto: Waldviertler Kernland

Projekt
Digital, gesund altern in "smarten Bibliotheken"

Die Bibliothek Bad Traunstein war Gastgeber für ein Treffen zwischen mehreren Projektpartnern. BAD TRAUNSTEIN. Regine Nestler vom Verein Waldviertler Kernland, Ursula Liebmann und Christoph Schönsleben von Treffpunkt Bibliothek, sowie Paul Schachenhofer von der NÖ.Regional.GmbH stellten interessierten Bibliothekaren aus der Region das Projekt „Digital, gesund altern“ vor. Bei diesem Projekt geht es darum, älteren Menschen den Einstieg in die Welt der Smartphones zu erleichtern, damit sie diese...

Foto von links nach rechts hinten: Bürgermeister Franz Mold, Leiterin Eva Rester, Kathrin Wishofer, Stefanie Salzer, Lena Biebl, Tobias Siedl, Fachbereichsleiterin Isabella Resch
vorne: Julia Haag, Carmen Biebl | Foto: PTS Zwettl
3

Handel/Büro - Schulfirma - Stadtgemeinde
PTS Zwettl präsentiert Schulfirma bei Herrn Bürgermeister

Die Schüler der Handel- und Bürogruppe der Polytechnischen Schule Zwettl gründeten die Schulfirma „Pralines and The Secret“. Sie produzieren Energiepralinen in der Schulküche und stellen auch die kleine Überraschung (Hand- und Massageball) selbst her. Die Produkte sind in schönen Holzboxen oder hübsch verpackten Papiertüten zu kaufen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass kein Plastik verwendet wird. Die Firma besteht aus 14 Mitarbeitern, welche in verschiedene Tätigkeitsbereiche aufgeteilt...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.