Großgöttfritz
Bürgermeister Johann Hofbauer im Interview

Blick von der Aubergwarte auf Großgöttfritz | Foto: Gemeinde Großgöttfritz
2Bilder
  • Blick von der Aubergwarte auf Großgöttfritz
  • Foto: Gemeinde Großgöttfritz
  • hochgeladen von Simone Göls

Gemeindepolitik und Bevölkerung bemühen sich ständig, Großgöttfritz, die Marktgemeinde im Herzen des Waldviertels, weiterzuentwickeln.

GROSSGÖTTFRITZ. Bürgermeister Johann Hofbauer erzählt im Interview über die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur, medizinische Versorgung, Kinderbetreuung und mehr.

BEZIRKSBLÄTTER: Wie hat sich Großgöttfritz aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren entwickelt? Welche Vorhaben konnten umgesetzt werden?

BÜRGERMEISTER JOHANN HOFBAUER: In der Marktgemeinde Großgöttfritz konnte in den letzten Jahren die bestehende Infrastruktur nicht nur erhalten werden, sondern auch ausgebaut werden. Ein großes Augenmerk wurde dabei auf die Erhaltung bzw. den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur bei den Landes- und Gemeindestraßen gelegt. Im Vorjahr wurde auch die Aubergwarte am 811 m hohen Auberg umfassend saniert und der Auberg samt Gipfelkreuz steht somit wieder ohne Einschränkungen für einen Besuch und den Genuss einer weiten Fernsicht von der Aubergwarte zur Verfügung. Weiters wurde im März des heurigen Jahres das Arzthaus in Großgöttfritz umfangreich und großzügig saniert und es hat darin am 1. April 2022 bereits der neue Arzt Dr. Armin Puchstein seine Ordinationstätigkeit aufgenommen. Ein weiteres großes Infrastrukturvorhaben ist der auf Grund der positiven Entwicklung bei den Kinderzahlen
(66 Kindergartenkinder) notwendig gewordene Errichtung einer 3. Kindergartengruppe bei unserem Landeskindergarten in Großgöttfritz. Die Arbeiten für die 3. Kindergartengruppe wurden im März 2022 von den beauftragten Baufirmen in Angriff genommen um fristgerecht bei Beginn des neuen Kindergartenjahres im September 2022 damit fertig zu sein. Aber auch in die Sport- und Freizeitinfrastruktur in der Gemeinde wurde investiert, so wurde z.B.: bei der Tennisanlage gemeinsam mit dem UTC Großgöttfritz der Belag erneuert sowie eine Flutlichtanlage installiert um den 140 Mitgliedern des Vereins die Ausübung des Tennissports auch in den Abendstunden zu ermöglichen. Die jährlich großen Investitionen in die Infrastruktur der Gemeinde sind zu einem wesentlichen Teil natürlich nur durch die Kommunalsteuerleistungen der in der Gemeinde beheimateten über 50 Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe und deren stete Aufwärtsentwicklung möglich.

BEZIRKSBLÄTTER: Welche Ziele verfolgen Sie mit und für Ihre Gemeinde in naher und mittelfristiger Zukunft?
BÜRGERMEISTER JOHANN HOFBAUER: Als Bürgermeister versuchen wir gemeinsam mit dem Gemeinderat den Gemeinschaftssinn in der Gemeinde weiterzuentwickeln und zu vermitteln dass Gemeinde, Betriebe, Vereine und Bevölkerung an einem Strang ziehen müssen. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang sind natürlich unsere Freiwilligen Feuerwehren, Vereine, Dorfgemeinschaften aber insbesonders auch die gesamte Bevölkerung der Gemeinde. Weiters sind wir von Seiten der Gemeinde auch sehr bemüht leistbare Bauplätze in der Gemeinde zu schaffen bzw. wurden im Vorjahr und heuer auch einige im Gemeindeeigentum befindliche Bauplätze an Interessenten verkauft. Derzeit sind wir im Verband mit den Nachbargemeinden Sallingberg und Waldhausen intensiv um ein Projekt für die Schaffung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in der Gemeinde bemüht und wenn alles gut geht, könnte dieses äußerst wichtige und zukunftsorientierte Vorhaben bereits im kommenden Jahr realisiert werden.

BEZIRKSBLÄTTER: Das Gemeinschaftsleben ist in allen Orten des ländlichen Raumes ein entscheidender Wohlfühlfaktor: Was macht Großgöttfritz so besonders?
BÜRGERMEISTER JOHANN HOFBAUER: Die Marktgemeinde Großgöttfritz hat sich seit der Gemeindezusammenlegung im Jahr 1968 zu einer Gemeinde mit viel Gemeinschaftsgeist in all ihren Institutionen, Vereinen,
Körperschaften und Dorfgemeinschaften entwickelt. Durch das Vorhandensein der dafür notwendigen Infrastruktur wie den vorhandenen Freizeit- und Sporteinrichtungen, Gastgewerbebetrieben und den sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten stellt sich Großgöttfritz als eine Gemeinde mit viel Gemeinschaftssinn und Miteinander dar. In den Vereinen und 5 Freiwilligen Feuerwehren betreiben viele Menschen nicht nur eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Freizeitbetätigung sondern setzen sich auch aktiv für das Wohl des Nächsten und der Mitmenschen ein. Gemäß diesen Tatsachen und Gegebenheiten wollen wir uns auch in Zukunft als liebens- und lebenswerte
Marktgemeinde Großgöttfritz – „Die Gemeinde im Herzen des Bezirkes Zwettl“ präsentieren.

Blick von der Aubergwarte auf Großgöttfritz | Foto: Gemeinde Großgöttfritz
Bürgermeister Johann Hofbauer | Foto: Gemeinde Großgöttfritz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.