„Geh moch dei Fensterl auf“

Die Landjugend Kottes lädt zum Theater "Geh moch dei Fensterl auf" herzlich ein. Im Gasthaus Kirchberger in 3611 Himberg wird das Stück am 15. und 16. November um 20 Uhr sowie am Sonntag, 17. November um 15:30 Uhr aufgeführt.
Einlass: 1,5 Stunden vor Beginn. Freie Sitzplatzwahl. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro.
Zum Stück: "Der Mensch hat oan Geist, hat der Schullehrer g'sagt... " - Daran zweifelt der Wastl und der Urban schließt sich fast dieser Meinung an. Das ist zwar eine unwichtige Feststellung, aber so beginnt es auf der Almwirtschaft. Außerdem ist es Tradition, daß zu diesem Fest auch Herr Käsemann, ein Käsefabrikant aus Berlin, erscheint und noch dazu meistens den Schützenkönig macht. Leider ist er dieses Jahr krank und sein Sohn erscheint in Vertretung. Und dieser Preuß' wird nun der glühende Mittelpunkt eines humor-geladenen Spieles. Und dieser Preuß' soll nun angeblich auf die Mirzlein Auge haben und die Mirzl hat aber der Jagerfranzi so gern und der Beni, Franzis Freund, wird selbstverständlich auch vom Eifersuchtsteufel gepackt und glaubt, der Preuß' spekuliert auf seine Zenzl, während Gstasi, die alte Zeitungsträgerin, immer noch mehr Wind ins Feuer bläst. Daß es da zu Verwicklungen kommt, die von den Lachmuskeln allerhand verlangen, ist leicht denkbar. Aber trotzdem bekommt der Jagerfranzi seine Mirzl, obwohl er nicht der Schützenkönig geworden ist!

Darsteller:
Benedikt, Almwirt…………………………….…………………………Markus Böhm
Mirzl, seine Tochter………………..…….…………………………....Christina Zottl
Zenzl, Kellnerin………………………………………………………….Marlene Zottl
Gustav Käsemann, Berliner Käsehändler…..……….……………..Wolfgang Vogl
Urban, Sandnerhofbauer……………………………..………..Matthias Einwögerer
Jager-Franzl, sein Sohn und Jäger……….…...……………….Florian Einwögerer
Beni, Holzknecht……………………………………………..……..Andreas Hammerl
Wastl, Holzknecht und alter Junggeselle……...……………………Günther Führer
Gstasi, Zeitungsträgerin……………………………..……………....Conni Emberger

Begrüßung………………………………………………………………..Marion Führer
Regie…………………………………….………..…………...……Ferdinand Smetana
Souffleur………………………………………….……...………Christoph Einwögerer
Maske…………………………………………….……..……Frisörsalon, Lydia Böhm

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.