Gymnasium Zwettl
Geschichtsinteressierte forschen im Stadtarchiv

Stadtarchivarin Elisabeth Moll (l.) präsentierte einer Schülergruppe aus dem Zwettler Gymnasium das Stadtarchiv, mit im Bild: Lehrer Daniel Mistelbauer (r.) und die Schüler Michael Eberl, Janik Hochleitner, Nisa Lutschaunig, Katharina Neugschwandtner, Caroline Neugschwandtner (1. Reihe. v.l.), Johanna Steger, Elisabeth Hietler, Sophie Pauer, Luis Widhalm, Lilli Schreiber (2. Reihe, v.l.) sowie Julian Bauer, Alihan Orhan, Helena Obih, Stephan Strohmayr, Niklas Waglechner(3. Reihe, v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2Bilder
  • Stadtarchivarin Elisabeth Moll (l.) präsentierte einer Schülergruppe aus dem Zwettler Gymnasium das Stadtarchiv, mit im Bild: Lehrer Daniel Mistelbauer (r.) und die Schüler Michael Eberl, Janik Hochleitner, Nisa Lutschaunig, Katharina Neugschwandtner, Caroline Neugschwandtner (1. Reihe. v.l.), Johanna Steger, Elisabeth Hietler, Sophie Pauer, Luis Widhalm, Lilli Schreiber (2. Reihe, v.l.) sowie Julian Bauer, Alihan Orhan, Helena Obih, Stephan Strohmayr, Niklas Waglechner(3. Reihe, v.l.).
  • Foto: Stadtgemeinde Zwettl
  • hochgeladen von Jana Urtz

Stöbern im Zeitungsarchiv, Schreiben mit Gänsefedern und eine Schatzkiste: Schüler des Gymnasiums Zwettl lernten bei einem Workshop das vielseitige Stadtarchiv Zwettl kennen.

ZWETTL. Geschichtsinteressierte Schüler des Gymnasiums besuchten mit Professor Daniel Mistelbauer das Stadtarchiv. Die Jugendlichen hatten sich zu einem klassenübergreifenden Workshop gemeldet und erhielten als Einstieg bei einer Führung von Stadtarchivarin Elisabeth Moll, einen Überblick über die Bestände in Zwettl. Schon bald tauchten erste Fragen auf und kristallisierten sich spezifische Interessen heraus.

Interessenbezogene Selbstrecherche

Nachdem die Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert waren, durften sie selbstständig in den Beständen recherchieren. Mehrere Gruppen durchkämmten das Bildarchiv und suchten beispielsweise historische Fotos von Vereinen, bei denen sie tätig sind. Zwei junge Männer versuchten sich an der Datierung alter Landkarten und waren dabei sehr erfolgreich. Die jüngeren Burschen bekamen über das Stöbern im Zeitungsarchiv einen Eindruck von der Lebenswelt vor rund 100 Jahren. Auch die Plakatsammlung wurde viel genutzt. Bei den älteren Schülern waren vor allem Plakate aus der Zeit des 2. Weltkrieges interessant, weil sie während des Schuljahres viel über jene Zeit gelernt hatten.

Auf "Schatzjagd"

Anschließend verfassten die Jugendlichen kurze Texte auf alten Schreibmaschinen und waren beeindruckt, wie viel Krafteinsatz das Tippen verlangte. Auch das Schreiben mit echten Gänsefedern, Rohrfedern sowie Redis- und Bandzugfedern konnten die Schülerinnen und Schüler ausprobieren. Beim Gestalteten von Lesezeichen und Verfassen kurzer Sprüche in Kurrentschrift wurde ihnen diese alte Schrift so vertraut, sodass die Jugendlichen Rätsel rund aus den alten Ratsprotokolle lösen, einen Code knacken und die „Schatzkiste“ öffnen konnten.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Traumdestination Kamptal hat wieder Brücke
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Stadtarchivarin Elisabeth Moll (l.) präsentierte einer Schülergruppe aus dem Zwettler Gymnasium das Stadtarchiv, mit im Bild: Lehrer Daniel Mistelbauer (r.) und die Schüler Michael Eberl, Janik Hochleitner, Nisa Lutschaunig, Katharina Neugschwandtner, Caroline Neugschwandtner (1. Reihe. v.l.), Johanna Steger, Elisabeth Hietler, Sophie Pauer, Luis Widhalm, Lilli Schreiber (2. Reihe, v.l.) sowie Julian Bauer, Alihan Orhan, Helena Obih, Stephan Strohmayr, Niklas Waglechner(3. Reihe, v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
Foto: Gymnasium Zwettl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.