Nach Zubau und Renovierung
Neues Feuerwehrhaus in Jahrings eröffnet

vlnr: Abschnittsfeuerwehrkommandant Stadtrat Ewald Edelmaier, BM Marcel Messerer, Geschäftsführer Fa. Winkler Christian Winkler, Stadtrat für Feuerwehrwesen Ing. Gerald Gaishofer, Ehrenabschnittsbrandinspektor Franz Raab, Provisor Mag. Florian Giacomelli, 2. Kommandant-Stv. Ewald Maurer, Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, Verwalter Markus Schießwald, Kommandant ABI Franz Müllner, 1. Kommandant-Stv. Josef Rametsteiner, HLM Gerhard Liebenauer | Foto: FF Jahrings
  • vlnr: Abschnittsfeuerwehrkommandant Stadtrat Ewald Edelmaier, BM Marcel Messerer, Geschäftsführer Fa. Winkler Christian Winkler, Stadtrat für Feuerwehrwesen Ing. Gerald Gaishofer, Ehrenabschnittsbrandinspektor Franz Raab, Provisor Mag. Florian Giacomelli, 2. Kommandant-Stv. Ewald Maurer, Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, Verwalter Markus Schießwald, Kommandant ABI Franz Müllner, 1. Kommandant-Stv. Josef Rametsteiner, HLM Gerhard Liebenauer
  • Foto: FF Jahrings
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Nach zwei Jahren Bauzeit und über 4600 geleisteten Arbeitsstunden wurde das Feuerwehrhaus Jahrings am 8. September feierlich eröffnet.

JAHRINGS. Kommandant Franz Müllner bedankte sich bei seiner Mannschaft und allen freiwilligen Helfern für die geleistete Arbeit und bei der Gemeinde für die Unterstützung. Müllner hatte bei seinem Rückblick den frommen Wunsch nach einem Haus für die Ewigkeit, denn: „Das Feuerwehrhaus wurde von 1987 bis 1989 unter dem damaligen Kommandant Franz Raab neu gebaut und war für damalige Verhältnisse großzügig angelegte. Man dachte, ein Haus für die Ewigkeit.“ Doch bereits 2003 musste auf Grund der damaligen Mannschaftsstärke von 48 Mann das Haus mit einem Bekleidungsraum erweitert werden. 30 Jahre später war es an der Zeit, über neue Fenster und eine neue Fassade nachzudenken. Zudem verfügte das Haus über keine Heizung und keine zeitgemäßen Sanitäreinrichtungen. Mit mittlerweile 74 Mitgliedern war der Mannschaftsraum wieder zu klein. Somit gab es im Jahr 2016 unter dem damaligen Bürgermeister Herbert Prinz und Stadtrat für Feuerwehrwesen Franz Mold eine Zusage, zusätzlich zur Renovierung, auch einen Zubau zu errichten.
 
Baubeginn war im Juli 2017. Bereits im Oktober 2017 konnte auf Grund der hohen Motivation und der fachlichen Kompetenz zahlreicher Meister in den eigenen Reihen der FF Jahrings die Gleichenfeier stattfinden. Mit dem Zubau wurde auch eine Fernwärme in die Volksschule Jahrings realisiert. Die Heizkosten der Volkschule übernimmt die Gemeinde.
Insgesamt wurden von der Mitgliedern der FF Jahrings und von freiwilligen Helfern an 208 Tagen 4656,5 Arbeitsstunden geleistet. Umgerechnet über 80.000 Euro an Kostenersparnis für die Gemeinde. Die Gemeinde Zwettl selber unterstützte den Bau mit der stolzen Summe von 205.000€.

Stadtrat für Feuerwehrwesen Gerald Gaishofer betonte, dass es als Stadtgemeinde Zwettl ein Anliegen ist, derartige Projekte zu unterstützen, denn: „Gerade in der heutigen Zeit, wo es, so wie in Jahrings, kein Gasthaus mehr gibt, ist ein Feuerwehrhaus nicht nur ein Raum für  Einsätze, Übungen und Ausrüstung, sondern auch ein Stätte, wo Tradition, Kameradschaftspflege und gesellschaftliche Treffen stattfinden“. Auch Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Franz Mold blies in das selbe Horn: „Retten, Löschen, Bergen und Schützen sind natürlich immer noch der Schwerpunkt der Feuerwehren, aber sie sind heute die Organisation, die das Gemeinschaftleben im Dorf zusammenhält. Daher ist es wichtig zu unterstützen, damit unser Gemeinschaftsleben funktionieren kann“.

Von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stadtrat Ewald Edelmaier gab es großes Lob für das Engagement der FF Jahrings im Feuerwehrwesen, sei es bei Einsätzen, Übungen oder Wettkämpfen. Er bedankte sich für die gute Betreuung des Atemluftfahrzeuges Zwettl, das ebenfalls im Feuerwehrhaus Jahrings stationiert ist und wünschte viel Freude mit dem neuen Haus.
Provisor Florian Giacomelli segnete das Haus.

Den Festakt wurde vom Musikverein Marbach unter der Leitung von  Ernst Hackl musikalisch umrahmt. Ein stattlicher Ehrenzug mit 90 Mitglieder der Feuerwehren Marbach, Merzenstein, Gschwendt, Uttissenbach, Etzen,  Oberneustift, Schloss Rosenau, Zwettl, Moidrams, Dorf Rosenau und Jahrings gaben die Ehre. Über 700 Stunden Arbeit gingen alleine auf das Konto von ABI Franz Müllner. Dafür bedankten sich die Mitglieder der FF Jahrings bei Ihrem Kommandanten und seiner Partnerin Claudia Schneider mit einer kleinen Anerkennung.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf einem 3.500 Quadratmeter großen Areal entstand ein funktionaler, zukunftsorientierter Unternehmensstandort. | Foto: Zankl
5

Tag der offenen Tür
Firma Zankl feiert Meilenstein am 18. Mai

Wie 1989 alles begann und wo der Betrieb nach dem Ausbau im Jahr 2025 angekommen ist. Am Sonntag, 18. Mai, findet von 10 bis 17 Uhr ein großer Tag der offenen Tür in Engelbrechts statt. ENGELBRECHTS. Die Geschichte von ZANKLDACH beginnt im November 1989, als Erwin Zankl den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und in seiner Garage eine kleine Spenglerei gründet. Schon 1990 folgt der Bau einer 70 Quadratmeter großen Werkstatt und die Einstellung des ersten Lehrlings – ein klares Zeichen für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.