In Edelhof
Verein bietet Grundkurs für Waldbewirtschaftung und Waldarbeit

- Für unsere Wälder ist die richtige Bewirtschaftung enorm wichtig.
- Foto: Lois Lammerhuber
- hochgeladen von Jana Urtz
Unter dem Leitsatz "Den eigenen Wald langfristig, nachhaltig und sicher nutzen" findet in Edelhof ein Grundkurs für Waldbewirtschaftung und Waldarbeit statt. Das erste Modul startet am 16. Dezember.
EDELHOF. Wald in Zeiten klimatischer Veränderungen und des vermehrten Auftretens von Sturm- und Schädlingskatastrophen nachhaltig zu bewirtschaften, ist herausfordernder denn je. Für langfristig richtiges Planen ist auch im Kleinstwald Fachwissen erforderlich und für die Sicherheit bei der gefährlichen Waldarbeit praktische Übung.
Der Verein Landimpulse bietet daher einen vierteiligen Grundkurs für Waldbewirtschaftung und das Arbeiten mit der Motorsäge an.
Inhalt der vier Module
Der Inhalt umfasst im ersten Teil den Waldaufbau, die Auswahl der richtigen Bauarten für die Aufforstung, Waldpflege, Erntemethoden und die Durchführung einer Waldbegehung. Der zweite Teil ist der Motorsäge gewidmet: Handhabung, Wartung, Fällschnitt-Arten. Am Spannungssimulator üben die Teilnehmenden den sicheren Umgang mit „schwierigen“ Bäumen. Die Module C und D beinhalten die Arbeitstechniken im Schwachholz und im Starkholz. Denn das Umschneiden eines Baumstammes mit 60 Centimeter Durchmesser und 30 Meter Höhe, vielleicht noch an einem Hang, will gelernt sein.
Der Kurs findet in Edelhof bei Zwettl statt und richtet sich an alle Waldbesitzer. So können beispielsweise Erben von Waldgrundstücken oder Hobby- und Kleinstwaldbesitzer in kompakter und günstiger Form eine forstliche Grundausbildung absolvieren. Erster Kursteil ist am 16. Dezember, die Anmeldung ist bis 14. November unter 02272 / 61 157 möglich.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.