Trotz Streit um Storch
Windpark Grafenschlag soll bald stehen

Bautätigkeit der W.E.B Windenergie in Grafenschlag im August 2021. | Foto: IG Waldviertel
2Bilder
  • Bautätigkeit der W.E.B Windenergie in Grafenschlag im August 2021.
  • Foto: IG Waldviertel
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Bürgerinitiative und Projektbetreiber liefern sich gerichtliche Scharmützel um den Windpark in Grafenschlag. Nun rückt der Schwarzstorch in den Fokus.

GRAFENSCHLAG. Der geplante zweite Windpark in Grafenschlag kommt weiterhin nur schwer in die Gänge. Nachdem eine Bürgerinitiative aufgrund eines angeblichen Schwarzstorchvorkommens einen zwischenzeitlichen Baustopp erwirkt und eine ornithologische Untersuchung erreicht hat, wehrt sich jetzt der Projektbetreiber, die W.E.B, gerichtlich gegen weitere Vorwürfe.
Michael Moser von der Bürgerinitiative IG Waldviertel spricht in einer Aussendung von "Bautätigkeiten ohne rechtsgültigen Bescheid", die den geschützten Schwarzstorch aus seinem Horst auf dem Areal vertrieben hätten. Die W.E.B lässt sich diese Anschuldigungen nicht länger gefallen und geht nun in die Gegenoffensive. "Die wiederholten Behauptungen von Windkraftgegnern über ein rechtswidriges Vorgehen der W.E.B sind daher schlichtweg falsch", so Christoph Spitaler.

Bussard oder Storch?

Und auch die Behauptung, es hätte sich um einen Schwarzstorchhorst gehandelt, hätte sich laut Spitaler in Luft aufgelöst: "Intensive ornithologische Untersuchungen brachten schließlich die Erkenntnis, dass der Horst von einem Mäusebussard besetzt war." Deshalb wurden die Bauarbeiten nach der Brutzeit Ende Juli wieder aufgenommen.
"Die Anlieferung der Anlagenkomponenten wird im Oktober erwartet. Die Windkraftanlagen werden noch bis Jahresende errichtet", ist sich Spitaler sicher. Das Windprojekt soll 16.500 Menschen mit sauberer Energie versorgen.

Soll der Windpark in Grafenschlag wie geplant umgesetzt werden?

Zusätzlich zu den bestehenden Bewilligungen sei aber noch eine entsprechende artenschutzrechtliche Ausnahmebewilligung einzuholen, merkt Niederösterreichs Umweltanwalt Thomas Hansmann auf BEZIRKSBLÄTTER-Anfrage an.

Gemeinde steht hinter Projekt

Die Gemeinde Grafenschlag steht jedenfalls voll hinter dem Projekt. "Sowohl der Gemeinderat als auch ich persönlich sind massive Befürworter des Windparks. Wir können damit einen wesentlichen Beitrag gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz leisten", so Bürgermeister Franz Heiderer, für den auch die dezentrale Energieversorgung eine wichtige Rolle spielt.

Mehr zum Thema: Baustopp wegen Schwarzstorch

Bautätigkeit der W.E.B Windenergie in Grafenschlag im August 2021. | Foto: IG Waldviertel
Ein Schwarzstorchpärchen am Teich in Grafenschlag mit erfolgreicher Brut im Jahr 2020. | Foto: IG Waldviertel

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.