BH Zwettl

Beiträge zum Thema BH Zwettl

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 22. Oktober 1925

1924 fand in Mailand der 1. internationale Sparkassenkongreß statt, wo beschlossen wurde, dass am 31. Oktober jeden Jahres ein Weltspartag organisiert werden soll. 1925 wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl verlautbart, den Weltspartag in entsprechender Form von der Kanzel, in den Schulen und durch die Presse zu propagieren.  BEZIRK ZWETTL. Weltspartag: Auf dem 1. internationalen Sparkassenkongreß in Mailand, welcher am 31. Oktober vergangenen Jahres seinen Abschluß fand und an...

Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hat die Waldbrandverordnung 2025 wieder aufgehoben. | Foto: B. Hofmann
2

Verlautbarung der BH Zwettl
Waldbrandverordnung 2025 aufgehoben

Die Waldbrandverordnung 2025 wurde wieder aufgehoben. BEZIRK ZWETTL. Laut Mitteilung der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vom 9. Oktober 2025 wurde die Waldbrandverordnung 2025 aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse aufgehoben. Die Aufhebung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Vorsicht mit offenem Feuer ist dennoch geboten Auf die dennoch weiterhin erforderliche Vorsicht beim Umgang mit offenem Feuer im Gefährdungsbereich des Waldes wird seitens der Bezirkshauptmannschaft Zwettl in...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 1. Oktober 1925

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl darüber belehrt, wann Rad- und Motorradfahrer Straßenbankette benützen dürfen. BEZIRK ZWETTL. Benützung der Straßenbankette durch Rad- und Motorradfahrer: In letzter Zeit sind wiederholt Zweifel darüber aufgetaucht, ob Radfahrer, bezw. Motorradfahrer berechtigt sind, die Straßenbankette zu benützen. Zur Belehrung wird daher bekanntgegeben, daß Motorräder gemäß §§ 16, bezw. 30 der Bundesstraßenpolizeiordnung vom 30. Juli 1921,...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 24. Sept. 1925

Vor 100 Jahren wurde die Höhe der Lehrlingsentschädigung ab 18. Dezember 1925 im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl veröffentlicht.  BEZIRK ZWETTL. Lehrlingsentschädigung: Handelsgenossenschaft für den politischen Bezirk Zwettl, N.-Ö., mit Ausnahme des Gerichtsbezirkes Allentsteig: Wenn dem Lehrling vom Lehrherrn volle Verpflegung und Unterkunft gewährt wird, keine weitere Warenentschädigung, sonst im zweiten Halbjahr der Lehrzeit 3 Schilling monatlich, im dritten und vierten Halbjahr...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 10. Sept. 1925

Vor einhundert Jahren wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl unter anderem auch auf die sanitären Übelstände durch das Ausfließen von Jauche hingewiesen und bekannt gegeben, wo es welche Tierseuchen gab. BEZIRK ZWETTL. Sanitäre Übelstände durch Ausfließen von Jauche: Mit Rücksicht auf die Zunahme von Typhuserkrankungen und die wiederholt festgestellte Verunreinigung der Straßen und Abzugsgräben durch Stall- und Senkgrubenjauche, ergeht zufolge Erlasses der n.-ö. Landesregierung...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 6. August 1925

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl unter anderem auch von der Konservatoren-Ernennung des Bundesdenkmalamtes für Niederösterreich und vom Dank des Bezirksschulrates berichtet. SCHWEIGGERS. Konservatoren-Ernennung des Bundesdenkmalamtes für Niederösterreich: Das Bundesministerium für Unterricht hat Bertram Koppensteiner, Pfarrer in Schweiggers, zum Konservator für kunsthistorische Agenden für den politischen Bezirk Zwettl ehrenamtlich auf die Dauer von drei...

Die Biber-Bauten am Bahnholz in Martinsberg wurden laut einer MeinBezirk-Leserin mehrfach mutwillig zerstört. | Foto: privat
5

Ermittlungen aufgenommen
Biber-Bau in Martinsberg mehrfach zerstört

Nach Vorfällen in Martinsberg hat die Bezirkshauptmannschaft Zwettl Ermittlungen aufgenommen. MARTINSBERG. In Martinsberg gibt es ein wunderschönes Waldstück, das Bahnholz genannt wird (benannt nach der Bahnanlage Martinsberg-Gutenbrunn, die hier durch ging). Es ist in Besitz der Habsburger. Der Weitenbach fließt hier durch und nach Jahren versucht hier nun ein Biber seinen Damm bzw. Bau zu errichten. Am 22. Juni 2025 hatte er nach Angaben einer MeinBezirk-Leserin, die anonym bleiben möchte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 2. Juli 1925

Vor einhundert Jahren gab es oftmals Unklarheiten bezüglich der Sonntagsruhe in den fleischverarbeitenden Gewerben, daher wurden die Bestimmungen nochmals in Erinnerung gerufen. BEZIRK ZWETTL. Sonntagsruhe im Gewerbe der Fleischhauer, Fleischselcher und Wursterzeuger: Da hinsichtlich der Auslegung der über die Sonntagsruhe in den fleischverarbeitenden Gewerben bestehenden Bestimmungen vielfach Unklarheit herrscht, hat die n.-ö. Landesregierung in Wien (ü. W.) in Erinnerung gebracht, daß in...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 25. Juni 1925

Am 3. November 1925 wurde in Allentsteig die erste Klasse einer Knabenbürgerschule eröffnet, wo auch Mädchen zugelassen wurden. ALLENTSTEIG. Eröffnung einer Bürgerschule in Allentsteig: Auf Grund des Erlasses des Landesschulrates für Niederösterreich vom 22. Oktober 1925, Z. I–3866/5, wird mit Zustimmung der n.-ö. Landesregierung am 3. November d. J. in Allentsteig die erste Klasse einer Knabenbürgerschule mit Zulassung von Mädchen eröffnet. Schüler und Schülerinnen anderer Schulgemeinden,...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 4. Juni 1925

Vor einhundert Jahren wurden die Bedingungen zur Aufnahme in die Knabenschule in Groß-Gerungs im Amtsblatt bekannt gegeben. GROSS-GERUNGS. Schüleraufnahme in die öffentliche Knabenschule in Groß-Gerungs: In die 1. Klasse treten die Kinder ohne Aufnahmsprüfung ein, wenn sie den 5. Jahreskurs einer Volksschule mit gutem Erfolge besucht haben.  Zur Aufnahme in die 2. oder 3. Klasse sind entsprechendes Alter und das Zeugnis einer Bürgerschule oder eine Aufnahmsprüfung notwendig. Die...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 7. Mai 1925

Vor einhundert Jahren wurde man bestraft, wenn man den Feld- und Waldschutz ignorierte und dabei erwischt wurde. BEZIRK ZWETTL. Feld- und Waldschutz: Aus Anlaß der beginnenden Ausflugszeit wird neuerlich in Erinnerung gebracht, daß dem Schutze der Felder, Wiesen und Wälder gegen jederlei Art von Beschädigungen oder Verunzierung durch Ausflügler im Sinne des Feldschutz- bezw. des Forst- und des Naturschutzgesetzes und der bestehenden einschlägigen bezirksbehördlichen Verordnungen sowie endlich...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 2. April 1925

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt unter anderem auch eine Warnung veröffentlicht. Ebenso wurde darüber berichtet, wo es welche Tierseuchen gibt. GROSS-GÖTTFRITZ. Warnung. In Groß-Göttfritz und Umgebung wurde von tratschsüchtigen und boshaften Leuten ganz grundlos das Gerücht verbreitet, daß der endesgefertigte Ignaz Binder, Hausbesitzer in Groß-Göttfritz Nummer 44, im Sommer vorigen Jahres sein Haus angezündet habe. Der Endesgefertigte erklärt, daß er jeden, der sich weiter mit seiner Person...

Der Regen Mitte März hat die bedrohlich größer werdende Waldbrandgefahr zumindest vorläufig etwas eingedämmt. | Foto: Bernhard Schabauer
4

Regen bringt Entspannung
Gefahr von Waldbränden in Zwettl noch gebannt

Viele Bezirke in Niederösterreich haben die Waldbrandverordnung bereits wieder aktiviert. In Zwettl wird die Lage (noch) beobachtet. BEZIRK ZWETTL. Der Jänner und Februar 2025 waren auch im Bezirk Zwettl von extremer Trockenheit geprägt. Lediglich sieben Millimeter Niederschlag hat so manche private Regenmessstelle in dieser Zeit insgesamt registriert. Das Resultat ist die Erlassung von Waldbrandverordnungen in einigen Bezirken in Niederösterreich. In Zwettl hat einsetzender Regen Mitte März...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 5. März 1925

Vor einhundert Jahren wurde dem Direktor der damaligen Bürgerschule in Groß Gerungs für seine erfolgreiche Arbeit Dank und Anerkennung ausgesprochen. In Horn wurden Fichten und Fichtensämlinge auch an Interessierte aus dem Bezirk Zwettl abgegeben. GROSS GERUNGS. Bürgerschule Groß-Gerungs; Anerkennung: Der Landesschulrat für Niederösterreich hat mit dem Erlasse vom 13. Feber 1925, Z. II-1039, anher bekannt gegeben, daß die Inspektion der Knabenbürgerschule in Groß-Gerungs durch den zuständigen...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 5. Februar 1925

Vor 100 Jahren wurde im Bezirk Zwettl eine Automobilspritze angeschafft, um einen Brandort schnell zu erreichen und so Verheerungen durch Feuer zu vermeiden. BEZIRK ZWETTL. Ankauf einer Automobilspritze für den Bezirk Zwettl: An die einzelnen Bürgermeisterämter ist seitens des hiezu gewählten Ausschusses ein Aufruf zur finanziellen Beteiligung der interessierten Gemeinden des Bezirkes an dem Ankaufe einer Automobilspritze für den Bezirk ergangen. Schnellstens am Brandort Dieser Aufruf, welcher...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 8. Jänner 1925

Vor einhundert Jahren gab es in Zwettl bei der damaligen Gendarmerie Beförderungen und in Arbesbach wurde ein neuer Provisor bestellt. BEZIRK. Personalnachrichten: Bezirks-Inspektor Eduard Jaschke wurde zum Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl ernannt. Revier-Inspektor Theodor Kopriva des Postens Vitis wurde zum Bezirks-Inspektor ernannt und als Stellvertreter des Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl eingeteilt. BestätigtFür die durch das Ableben des Pfarrers Emanuel Gregoriades...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 4. Dezember 1924

Vor einhundert Jahren gab es noch nicht überall Ortstafeln mit dem entsprechenden Ortsnamen.  BEZIRK ZWETTL. Ortsaufschriften von Gemeinden im Zuge der Bundesstraßen und sonstiger Straßen mit starkem Verkehre: Es wurde die Wahrnehmung gemacht, daß die Ortsaufschriften am Eingange und Ausgange der Ortschaften in vielen Fällen ganz fehlen und, wo sie vorhanden sind, meist unleserlich sind. Bei dem stetig zunehmenden Verkehre macht sich dieser Übelstand namentlich hinsichtlich der Ortschaften im...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 6. November 1924

Vor einhundert Jahren konnte man bei einzelnen politischen Bezirksbehörden die Führerscheinprüfung ablegen und musste dazu nicht mehr nach Wien  fahren. BEZIRK ZWETTL. Prüfung für Kraftfahrzeugführer: Seit Jahresfrist werden von der Landesregierung am Amtssitze einzelner politischer Bezirksbehörden fallweise, wenn sich eine entsprechende Anzahl von Kandidaten zur Ablegung der Prüfung daselbst meldet, Kraftfahrzeugführerprüfungen abgehalten. Fahrt nach Wien nicht mehr nötig Dieser Vorgang hat...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 1. Oktober 1924

Im Oktober vor einhundert Jahren besuchte der Bundespräsident bei seiner Reise durch das Waldviertel auch den Bezirk Zwettl. ZWETTL. Waldviertelreise des Herrn Bundespräsidenten: Um die Verhältnisse des Waldviertels kennen zu lernen, unternimmt der Herr Bundespräsident unter Führung des Herrn Landeshauptmannes in der Zeit vom 1. bis 5. Oktober 1924 eine Reise in den nordwestlichen Teil Niederösterreichs und wird hiebei auch in den politischen Bezirk Zwettl kommen. Nach dem Reiseplane wird der...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 2. Oktober 1924

Vor einhundert Jahren setzte es saftige Strafen, wenn für den Kunden neben den Brotpreisen nicht auch das Gewicht an einer gut sichtbaren Stelle und in leserlichen Schriftzeichen ersichtlich gemacht wurde. BEZIRK ZWETTL. Verordnung des Landeshauptmannes für Niederösterreich betreffend die Ersichtlichmachung des Brotgewichtes: Im Grunde der Bestimmung des § 14, Punkt 4, der kaiserlichen Verordnung vom 24. März 1917, R. G. Bl. Nr. 131, wird verordnet, wie folgt: § 1. Wer gewerbsmäßig oder auf...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 25. Sept. 1924

Vor einhundert Jahren wurde die Einschleppung des Kartoffelkrebses nach Österreich befürchtet. Die Landwirte wurden daher aufgefordert, bei der Ernte auf das Vorhandensein der Symptome dieser Krankheit genau zu achten und gegebenenfalls zu melden. BEZIRK ZWETTL. Kartoffelkrebs: Die stete Ausbreitung des Kartoffelkrebses in Deutschland und in der Tschechoslowakischen Republik sowie die leichte Verschleppbarkeit dieser gefährlichen Kartoffelkrankheit läßt nach wie vor die Gefahr ihrer...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 28. August 1924

Vor einhundert Jahren wurde dem Schulleiter in Limbach der Titel "Oberlehrer" verliehen und in Schweiggers eine Ehrenerklärung abgegeben. LIMBACH. Auszeichnung: Der Bundesminister für Unterricht hat dem Schulleiter Augustin Pohl in Limbach in Würdigung seines vieljährigen ersprießlichen Wirkens im öffentlichen Schuldienste den Titel "Oberlehrer" verliehen. SCHWEIGGERS. Ehrenerklärung: Ich, Gefertigter Johann Pruckner, Hausbesitzer in Schweiggers, bedaure hiemit, den Herrn Heinrich...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 21. August 1924

Was vor einhundert Jahren für die Aufnahme von Schülern in die öffentliche Knabenbürgerschule in Groß Gerungs zu beachten war, lesen Sie in diesem Beitrag. GROSS-GERUNGS. Schüleraufnahme in die öffentliche Knabenbürgerschule in Groß-Gerungs: In die erste Klasse treten die Kinder ohne Aufnahmsprüfung ein, wenn sie den fünften Jahreskurs einer Volksschule mit gutem Erfolg besucht haben. Zur Aufnahme in die zweite oder dritte Klasse sind das entsprechende Alter und das Zeugnis einer Bürgerschule...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 7. August 1924

Vor einhundert Jahren wurde der probeweise periodische Personentransport auf drei Strecken im Bezirk Zwettl bewilligt. BEZIRK ZWETTL. Kraftwagenverkehr Perg–Königswiesen–Zwettl: Die n.-ö. Landesregierung (ü. W.) hat mit dem Erlasse vom 1. August 1924, Z. Ia–3007/1, der Kraftwagenverkehrsgesellschaft i. G. Perg–Königswiesen–Zwettl bis zur Entscheidung über die nachgesuchte Konzessionsverleihung für die Strecke Perg–Zwettl die Bewilligung zum probeweisen periodischen Personentransporte mittels...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.