Zwettl ist Bezirk der Stadelmeister

Richard Edl (Vertreter der Agrar Plus), Walter Kurz (Senftenberg), Konrad Schulmeister (Zwettl), Barbara Heinisch-Obermoser (Allentsteig), Danja Mlinaritsch (Leader-Kamptal), Elisabeth Zechner (Zwettl), LAbg. Josef Edlinger (Leader-Kamptal), Stefanie Reiterer (Schönberg), Monika Heinisch (Kirchberg/Wild) mit Stadelhund „Snoopy“, Csaba Tarcsay (Altenhof), Robert Haas (Ronthal) | Foto: privat
  • Richard Edl (Vertreter der Agrar Plus), Walter Kurz (Senftenberg), Konrad Schulmeister (Zwettl), Barbara Heinisch-Obermoser (Allentsteig), Danja Mlinaritsch (Leader-Kamptal), Elisabeth Zechner (Zwettl), LAbg. Josef Edlinger (Leader-Kamptal), Stefanie Reiterer (Schönberg), Monika Heinisch (Kirchberg/Wild) mit Stadelhund „Snoopy“, Csaba Tarcsay (Altenhof), Robert Haas (Ronthal)
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Bettina Talkner

BEZIRK ZWETTL (red). Im Rahmen des stimmungsvollen Erntedankfestes in Lichtenau erhielten kürzlich die ersten acht Waldviertler Stadelmeister ihre Abschlusszertifikate von Landtagsabgeordneten Josef Edlinger überreicht. Besonders der Bezirk Zwettl ist stark vertreten.
Die Teilnehmer absolvierten jeweils vierstündige Seminare in unterschiedlichen Stadeln der Region und erfuhren dabei viel Neues zur baulichen Vielfalt, den Nutzungsmöglichkeiten einst und jetzt, zum gesellschaftlichen Leben vergangener Zeiten, zum Getreideanbau und den Sträuchern und Büschen rund um die Stadel.
Die Stadelmeister aus den Gemeinden Senftenberg, Allentsteig, Kirchberg, Schönberg und Zwettl, haben neben den sechs Modulen eine Abschlussarbeit über einen Stadel ihrer Wahl verfasst und dürfen sich mit dem Zertifikat Waldviertler „Stadelmeister“ bzw. „Stadelmeisterin“ nennen.

Wertschätzung für Kulturgüter

Veranstalter der Ausbildung war die LEADER-Region Kamptal in Kooperation mit der Agrar Plus GmbH. Für diese Ausbildung erhielt AGRAR PLUS im Vorjahr den NÖ Kulturpreis in der Kategorie „Erwachsenenbildung“. Bewusstsein und Wertschätzung für Kulturgüter wird auf vorbildliche Weise vermittelt, hieß es in der Begründung.
„In der modernen Agrarwirtschaft sind unsere Stadel weitgehend funktionslos geworden, doch sie prägen unsere Dörfer und unsere sehenswerte Kulturlandschaft bis heute“, erläuterte der Obmann der LEADER-Region Kamptal, Josef Edlinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag in seiner Festansprache. „Wir haben die Ausbildung zum ersten Mal im Waldviertel durchgeführt, um unsere Bewohnerinnen und Bewohner über die Landwirtschaft und die Funktion der Stadel in früheren Zeiten zu informieren und um alte Handwerkstechniken aufzuzeigen. Acht Personen haben heute im Rahmen des stimmungsvollen Erntedankfestes ein Zertifikat erhalten. Wir sind stolz auf die ersten Waldviertler StadelmeisterInnen.“
Ein nächster Lehrgang findet voraussichtlich im Frühjahr 2018 statt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.