Gemeinde-Serie
Zwettler l(i)eben die Kultur

Marie Scheidl aus Schweiggers mit der Musikschulband bei „Musikschule rockt“ im sparkasse.event.raum Zwettl. | Foto: Josef Koppensteiner
3Bilder
  • Marie Scheidl aus Schweiggers mit der Musikschulband bei „Musikschule rockt“ im sparkasse.event.raum Zwettl.
  • Foto: Josef Koppensteiner
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab?

BEZIRK ZWETTL (bs). In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang macht die Kultur: Wo findet man die Kultur-Hotspots im Bezirk Zwettl? Der große Check beginnt.

Idee der Erdäpfelwelt

Die Erdäpfelwelt Schweiggers wurde als eines von aktuell 24 Museen im Bezirk am 27. April 2013 feierlich eröffnet. Ab 2009 gab es erste Projektplanungen unter dem damaligen Bürgermeister Johann Hölzl und dem neu gegründeten Arbeitskreis Museum unter der Leitung von Herbert Hödl, der auch der Ideengeber der Erdäpfelwelt gewesen war. Inhaber und Betreiber der Erdäpfelwelt ist die Marktgemeinde Schweiggers, für den Betrieb ist der von der Gemeinde eingesetzte Arbeitskreis Museum zuständig. Arbeitskreisleiterin Maria Hödl wird dabei von 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Die Erdäpfelwelt Schweiggers ist von Mai bis Oktober täglich geöffnet. Dass sich die damalige Initiative zu einem Kultur-Hotspot entwickelt hat, zeugen die zwischen 1800 und 2000 Personen, die die Erdäpfelwelt jährlich besuchen. 2019 wurden 25 Gruppen durch die Erdäpfelwelt geführt. Etwa die Hälfte der Besucher kommt mit der NÖ-Card.

Schüler als Kultur-Träger

Die Musikschulen im Bezirk tragen einen großen Anteil am kulturellen Leben im Bezirk. Die größte der vier Musikschulen, jene in Zwettl mit aktuell 28 Lehrkräften, wird von Alexander Kastner geleitet. "Der Schwerpunkt bei der Musikschularbeit liegt nicht im 'Konzertbetrieb', sondern in der Ausbildung und dass wir den Schülern eine solide Basis zum 'Selber-Musik-Machen' liefern wollen", so Kastner. Die lange Liste an Konzerten sind Ziele, auf die gemeinsam hingearbeitet wird. Wichtig dabei ist aber der Einzelunterricht, damit das „Handwerk“ ordentlich gelehrt wird. Aktuell werden 525 Schüler unterrichtet – wobei viele Kinder mehrere Instrumente lernen.
Der Gemeindeverband besteht aus fünf Gemeinden (Großgöttfritz-Rastenfeld-Schweiggers-Waldhausen-Zwettl/NÖ), die allesamt Partner auf Augenhöhe sind. "Gemeinschaftsprojekte (Proben) finden jedoch meist am Standort Zwettl statt, da die Lage einfach genau zentral in der Mitte ist und vor allem mit der Aula der Sportmittelschule ein großer Raum zur Verfügung steht", gibt Kastner Einblick.

Schaustall in Wiesensfeld

Gezeigt werden in Wiesensfeld in der Gemeinde Arbesbach circa 60 Objekte und Skulpturen auf rund 200 Quadratmeter im Atelierbereich, der Privatgalerie „Schaustall” sowie im Freigelände aus den vergangenen fünf Jahren. "Die Arbeiten bestehen weitestgehend aus Holz wie auch elementaren Naturmaterialien wie Teer, Kohle, Pflanzenteilen, Altmetall", erklärt Initiator Johann Scheiber.
Es sind größtenteils Arbeiten, die in einer Kette von Assoziationen entstehen. Es ist ein immer währender Versuch sich selbst als Teil der alles bestimmenden Natur zu entdecken. "Der 'Baum' ist dabei das bestimmende Ausgangsmaterial", so Scheiber.
Gestalterische Arbeiten sollten ungehindert zugänglich sein und daher ist der Ausstellungsbereich, nach Terminabsprache, für alle Interessierten jederzeit gerne offen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.