Vor 15 Jahren im Waldviertel
Rappottenstein: In die Zukunft investiert

- So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren wurde in Grünbach bei Rappottenstein mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür offiziell seiner Bestimmung übergeben.
RAPPOTTENSTEIN.
„Es liegt an uns allen, den Wert der Umwelt zu erkennen und das tägliche Handeln danach auszurichten.“
Die Bürger der Marktgemeinde Rappottenstein können diesem Appell von LA Franz Mold jetzt problemlos folgen. Mit einem Festakt und Tag der offenen Tür wurde das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) eröffnet. Dazu konnte Bgm. Friedrich Wagner zahlreiche Bürgerinnen und Bürger und am Bau Beteilige begrüßen. Bereits im November 2003 wurde der Standort in Grünbach mit 6.035 m2 festgelegt.
Am 3. September 2004 erfolgte der Grundsatzbeschluss und nach der Ausschreibung Ende April 2005 die Auftragsvergabe – überwiegend an Firmen aus der Region. Am 16. August 2007 war definitiv Baubeginn.
„Seit 16. Oktober 2008 ist das Projekt fast fertig“,
erklärte Gf.GR Ing. Manfred Preiser.
„Es fehlt nur noch die Einrichtung.“
Den Bau des ASZ betrachtet auch BR Martina Diesner-Wais als „zukunftsweisende Einrichtung“, auch wenn die Gemeinde dafür tief in die Tasche greifen musste. 700.000 Euro konnten ohne Kreditaufnahme(!) finanziert werden. Das Land NÖ förderte das Projekt mit 18.000 Euro. Ein dickes Sonderlob zollte HR Dr. Michael Widermann dem Weitblick der Verantwortlichen.
Für die Zukunft gebaut
„Auch wenn das Altstoffsammelzentrum jetzt ein bisserl zu groß scheint – es ist für die Zukunft gebaut und schon vorausgedacht. Bei ev. Änderungen im Abfallrecht werdet ihr die Lachenden sein“,
betonte der Bezirkshauptmann und spannte damit den Bogen zum Abfallverband Zwettl.
Obmann Herbert Gottsbachner, Eva Wohlmuth und Albrecht Mayerhofer boten nach der Segnung der Anlage durch Pfarrer MMag. Kazimierz Tyrka wichtige Tipps zu Mülltrennung. Wer Glück hatte, konnte auch attraktive Preise gewinnen. Es war ein gelungenes Fest, zu dem nicht zuletzt die Gratis-Bewirtung und Hans Besenbeck mit der Blasmusikkapelle Rappottenstein betrugen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.