Adaptierungen
Göpfritz/Wild hat neuen Pächter für Wildrast gefunden

- Der Kulturstadl füllte sich mit Interessenten.
- Foto: Bernhard Schabauer
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Große Vorfreude in der Gemeinde und der Bevölkerung auf den neuen Pächter der Wildrast im Ortskern.
GÖPFRITZ/WILD. Überdurchschnittlich großer Andrang herrschte bei der letzten Gemeinderatssitzung in Göpfritz/Wild. Doch der Grund war kein politisch brisantes Thema vor der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025, sondern die Vorstellung eines neuen Pächters der Wildrast im Ortskern von Göpfritz/Wild. Denn nach großen Anstrengungen vonseiten der Gemeinde konnte mit Stefan Pani ein neuer Pächter gefunden werden. Der Vollblut-Gastronom hat nach seiner Ausbildung in Krems in der großen weiten Welt Erfahrung gesammelt und ist von Paris über den Hangar7 und zuletzt Tirol zurück zu seinen Wurzeln ins Waldviertel gekehrt.

- Stefan Pani (im Bild links seine Lebenspartnerin Kathi) präsentierte dem Gemeinderat und den Zuhörern sein neues Konzept für die Wildrast.
- Foto: Bernhard Schabauer
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Nun werden noch letzte Adaptierungen im Gasthaus vorgenommen, sodass voraussichtlich ab Februar 2025 der Vollbetrieb aufgenommen werden kann. Im Bereich Marketing steht ihm sein Bruder Georg, im Service seine Lebenspartnerin Kathi zur Seite.
"Wir sind sehr froh, dass wir trotz der schwierigen Situation am Gastronomie-Markt, einen Wirt gefunden haben."
Die voraussichtliche Investitionssumme von rund 160.000 Euro wurde vom Gemeinderat beschlossen. Die Euphorie bei Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (ÖVP) kannte, nachdem Stefan Pani sein neues Konzept präsentiert hatte, keine Grenzen. Sie meinte: "Der Himmel hat dich geschickt."

- Für verstorbenen Gemeinderat Walter Bigl wurde eine Trauerminute abgehalten.
- Foto: Bernhard Schabauer
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Abseits dieser Neuigkeit wurde die Sitzung mit einer Trauerminute für den verstorbenen Gemeinderat Walter Bigl begonnen. Hannes Wopienka rückte in den Gemeinderat nach und wurde auch angelobt.
Ausgaben: Große Brocken
Neben anderen Beschlüssen (siehe unten) kam auch noch der Rechnungsprüfungsbericht zur Vorlesung. Dabei wurde klar, dass ausgabenseitig mit dem Umbau des Kulturstadls oder etwa der Kanalarbeiten große Brocken auch über ihre Kostenvorschläge hinausliefen.
Weitere Beschlüsse (Auszug):
- Weiterführung Community Nurse
- Verlängerung VOR-Klimaticket
- Vergabe AES Straßenbeleuchtungserweiterungen Göpfritz und Scheideldorf
- Vergabe Maschinenring Baumpflege
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.