Mit der Linie WA 33 in den Bärenwald

Mag. Sigrid Zederbauer, GF Bärenwald; Landesrat Mag. Karl Wilfing; Alfred Hennerbichler, Bgm. Arbesbach; Michael Kolm (Haubenrestaurant Kolm, Bärenhof); Mag. Reinhold Reichard, Gemeinderat Tourismus Arbesbach; NR Bgm. Angela Fichtinger; Wolfgang Frühwirt, Obmann des Verschönerungsvereins Arbesbach; DI Josef Strummer, Büroleiter Waldviertel, NÖ.Regional.GmbH ; DI Gertrude Haumer, Fachbereich Mobilität, NÖ.Regional.GmbH (v.l.). | Foto: NÖ.Regional.GmbH
2Bilder
  • Mag. Sigrid Zederbauer, GF Bärenwald; Landesrat Mag. Karl Wilfing; Alfred Hennerbichler, Bgm. Arbesbach; Michael Kolm (Haubenrestaurant Kolm, Bärenhof); Mag. Reinhold Reichard, Gemeinderat Tourismus Arbesbach; NR Bgm. Angela Fichtinger; Wolfgang Frühwirt, Obmann des Verschönerungsvereins Arbesbach; DI Josef Strummer, Büroleiter Waldviertel, NÖ.Regional.GmbH ; DI Gertrude Haumer, Fachbereich Mobilität, NÖ.Regional.GmbH (v.l.).
  • Foto: NÖ.Regional.GmbH
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

ARBESBACH. Der Probebetrieb im vergangenen Herbst war ein Erfolg, nun fährt der Rufbus der Linie WA 33 auch in der anlaufenden Saison von Arbesbach zweimal täglich zum beliebten Ausflugsziel Bärenwald weiter. Einer öffentlichen Anreise steht damit nichts mehr im Wege.
Die Idee ins Rollen gebracht hat im vergangenen Jahr die Anfrage eines Gastes bei der Mobilitätszentrale Waldviertel, der mit seiner Familie nach einer Möglichkeit suchte, mit öffentlichen Verkehrsmitteln das Bärenschutzzentrum drei Kilometer außerhalb von Arbesbach zu besuchen. Das daraufhin entstandene Angebot des Rufbusses wird auch heuer wieder vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) in Kooperation mit den VIER PFOTEN, den Betreibern des Bärenschutzzentrums, angeboten.
„Mit der Waldviertellinie haben wir erstmals ein flächendeckendes Angebot im öffentlichen Verkehr im Waldviertel geschaffen. Wichtig ist für uns, dass wir mit dem Angebot auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und der Gemeinden eingehen. Mit dem neuen Rufbus können wir sehr individuell eine attraktive Verbindung zum beliebten ‚Bärenwald‘ sicherstellen und so auch gleichzeitig den Tourismus vor Ort unterstützen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing das neue Verkehrsangebot.
Wer zu den Bären will, ruft bis spätestens 45 Minuten vor Abfahrt die Telefonnummer 0810 810278 an. Die Fahrpläne sind unter www.anachb.at oder www.vor.at auch online verfügbar. Der Bus fährt nur, wenn Fahrgäste das Angebot nutzen möchten. Der Betrieb ist somit nicht nur kostensparend, sondern auch umweltschonend.
Arbesbachs Bürgermeister Alfred Hennerbichler: „Mich freut es sehr, dass wir von Gemeindeseite her eine konkrete Empfehlung der Anreise für Interessenten haben. Der Bärenwald ist mit den Jahren ein starker Anziehungspunkt für die Marktgemeinde Arbesbach geworden und weit über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt.“
Der Bärenwald Arbesbach der Vereins VIER PFOTEN bietet Braunbären aus schlechter Haltung seit 1998 ein tiergerechtes Zuhause. Derzeit leben hier sechs Braunbären auf insgesamt 14.000 Quadratmetern in vier Gehegen. Die Bären können hier ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben. Videokameras ermöglichen es, die Bären auch in ihren Höhlen zu beobachten, ohne die Tiere zu stören.
„Nun ist es ganz einfach beispielsweise von Krems öffentlich anzureisen“, so Mag. Sigrid Zederbauer, Geschäftsführerin vom Bärenschutzzentrum. „Von Krems um 11.00 Uhr mit der Linie WA 1, Weiterfahrt ab Zwettl um 12:04 mit der Linie WA 33. Die Rückfahrt ist um 17:03 ab Bärenwald möglich, kurz vor sieben ist man retour in Krems, -ideal also für einen Tagesausflug“.
„Der Bärenwald ist ein wunderbares touristisches Angebot“, findet auch Nationalrätin Angela Fichtinger, Bürgermeisterin von Bad Traunstein. Sie freut sich, dass nun auch Schulklassen die Möglichkeit haben, dieses interessante Ausflugsziel öffentlich zu erreichen.

Mag. Sigrid Zederbauer, GF Bärenwald; Landesrat Mag. Karl Wilfing; Alfred Hennerbichler, Bgm. Arbesbach; Michael Kolm (Haubenrestaurant Kolm, Bärenhof); Mag. Reinhold Reichard, Gemeinderat Tourismus Arbesbach; NR Bgm. Angela Fichtinger; Wolfgang Frühwirt, Obmann des Verschönerungsvereins Arbesbach; DI Josef Strummer, Büroleiter Waldviertel, NÖ.Regional.GmbH ; DI Gertrude Haumer, Fachbereich Mobilität, NÖ.Regional.GmbH (v.l.). | Foto: NÖ.Regional.GmbH
Mag. Sigrid Zederbauer, GF Bärenwald; Landesrat Mag. Karl Wilfing; Alfred Hennerbichler, Bgm. Arbesbach (v.l.). | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.