EU und Du
Vernetzung der LEADER-Regionen

Beim Treffen mit der Initiativgruppe Maritsa im Rathaus: Josef Riegler, Ingrid Kleber, Tanja Wesely, Veronika Schroll, Gergana Tityukova, Dieter Holzer, Thomas Heindl, Vera Serdinsek, Brigitte Friedl, Herta Pemmer, Jana Shulga, Nobert Hackl, Gerhard Leeb, Herta Hackl und Konrad Friedl mit den Verantwortlichen der Initiativgruppe und der Gemeinde Maritsa. | Foto: Leaderregion/Anna Faltner
6Bilder
  • Beim Treffen mit der Initiativgruppe Maritsa im Rathaus: Josef Riegler, Ingrid Kleber, Tanja Wesely, Veronika Schroll, Gergana Tityukova, Dieter Holzer, Thomas Heindl, Vera Serdinsek, Brigitte Friedl, Herta Pemmer, Jana Shulga, Nobert Hackl, Gerhard Leeb, Herta Hackl und Konrad Friedl mit den Verantwortlichen der Initiativgruppe und der Gemeinde Maritsa.
  • Foto: Leaderregion/Anna Faltner
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

BEZIRK ZWETTL. Ein Ziel der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau ist die Vernetzung mit anderen Regionen. Eine 15-köpfige Delegation besuchte im Herbst die Leaderregion Maritsa in Bulgarien, um zu lernen.

Um eine bessere Vernetzung untereinander zu schaffen, ist die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau im ständigen Kontakt mit anderen Leaderregionen aus dem In- und Ausland. „Jede Region hat unterschiedliche rechtliche, strukturelle und regionale Rahmenbedingungen und somit auch verschiedene strategische Ausrichtungen. Das Interessante daran ist, dass es viele individuelle Ansätze zur Entwicklung von Regionen gibt. Lernen kann man von allen Regionen“, betont Leaderregionsmanager Thomas Heindl.
Dazu gehört auch die Leaderregion Maritsa in Plovdiv (Bulgarien). Nachdem diese im Vorjahr zu Gast im südlichen Waldviertel war, stand dieses Jahr im Herbst der Gegenbesuch am Programm. Eine 15-köpfige Delegation der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau war zu Gast in Plovdiv, um sich vor Ort von den bereits umgesetzten Leaderprojekten zu überzeugen. Ziel des Treffens war der Erfahrungsaustausch mit der Partnerregion. „Wir haben viele Praktiken von Ihren Projekten übernommen und denken, dass diese Partnerschaft sehr wichtig für uns ist“, unterstreicht Gergana Tityukova, Vizebürgermeisterin der Gemeinde Maritsa.
Ein zentraler Fokus liegt auf Projekten der Innovation und Konkurrenzfähigkeit sowie der Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Das zeigte sich auch bei Projektbesichtigungen in der Plüschtierfabrik „AMEK“ oder in der Parfümerie „REfAN“. Die Fördermittel wurden dort zum Ankauf von Produktionsmaschinen verwendet, die Bäckerei „Losana“ plant aktuell ein Projekt zum Arbeitnehmerschutz. Abschließend wurde noch die Schokoadenmanufaktur „PinaDe“ besucht. „Sie gilt als beispielhaftes Leaderprojekt in peripheren Lagen“, weiß Heindl.
Für die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau war die Exkursion wichtig, um neue Ideen und Projekte kennenzulernen. „Es war wirklich spannend zu sehen, wie sich diese Region entwickelt hat. Wir wollten und konnten einiges von unseren Partnern in Maritsa lernen“, resümiert Dieter Holzer, Obmann der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau.

Fotos: Leaderregion/Anna Faltner

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.