Zwettl - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

v.l.: Obmann des Vereins "Mit Euch - Für Euch" Günther Kröpfl, Martina Honeder, Projektleiterin der NH Plus im Waldviertel Doris Maurer, Bürgermeister Josef Schaden, Sandra Krecek und Vizebürgermeister Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Marktgemeinde Schweiggers
Nachbarschaftshilfe Plus startet im Mai!

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit startet die Nachbarschaftshilfe Plus ab Mai 2022 in der Marktgemeinde Schweiggers. „Mit Nachbarschaftshilfe Plus starten wir mit einem unkomplizierten Angebot für alle, die Unterstützung im Alltag brauchen“, ist Bürgermeister Josef Schaden vom Projekt überzeugt. Dass das Interesse in der Gemeinde groß ist, zeigte sich beim Informationsabend, welcher am 13. April im Veranstaltungssaal stattfand. Dabei wurde das Projekt nochmals genau vorgestellt und auf...

2

Hilfe für die Ukraine
Große Spendenbereitschaft in Schweiggers

Im Rahmen der Aktion „Niederösterreich hilft“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband dringend notwendige Sachspenden gesammelt und zu den Betroffen transportiert. In der Marktgemeinde Schweiggers war dies am 4. und 5. April 2022 möglich. Einmal mehr zeigte sich, dass Schweiggers eine durchwegs hilfsbereite Gemeinde ist und sehr viele spendenbereite Menschen beherbergt. In diesen beiden Tagen wurden zahlreiche Zahn- und Haarbürsten, Seifen, Duschgele,...

v.l.: Andrea Traschl, Emma Krenn, Ludwig Koller, Friederike Zwölfer, Erna Göschl, Büchereileiterin Susanne Krenn, Monika Koller, Nicole Dorrer und Bürgermeister Josef Schaden | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Gut besucht trotz Pandemie
Jahresrückblick der Buch-Media Schweiggers

Am 11. April kamen alle acht ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindebücherei in Schweiggers gemeinsam mit Bürgermeister Josef Schaden zu einem Jahresrückblick zusammen. Büchereileiterin Susanne Krenn gab einen Überblick über Entlehnungen und Veranstaltungen vom Jahr 2021. „Trotz einigen pandemiebedingten Schließtagen kamen im Vorjahr im Schnitt 180 eifrige LeserInnen regelmäßig zu uns. Es wurden wieder um die 6.300 Entlehnungen verzeichnet. Das freut uns sehr.“ Diese...

Foto: Feuerwehr Göpfritz/Wild
3

Bahnhof Göpfritz
PKW rollt in Bahnhof - Fahrzeug durch Feuerwehr geborgen

Göpfritz/Wild. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 8. April 2022 um 07:47 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung im Nahebereich des Bahnhofes alarmiert. Ein PKW Lenker landete aus bisher unbekannter Ursache auf einem Nebengleis der Franz-Josefs-Bahn und konnte in weiterer Folge die Gefahrenstelle nicht mehr selbständig verlassen. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von BR Christian Hübl die...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Bgm. Josef Schaden mit Vertreterinnen des Elternvereins und Schülern der Volksschule

Elternverein der VS Schweiggers
Flohmarkt war ein großer Erfolg

Nach einer fast 2 Jahre andauernden Pause konnte der Elternverein der Volksschule Schweiggers am 2. April 2022 wieder einen Flohmarkt organisieren. Durch die Standgebühren sowie durch den Verkauf selbstgemachter Mehlspeisen, Brote und Semmeln konnte eine ordentliche Summe vereinnahmt werden, welche für Projekte der Schülerinnen und Schüler in der Volksschule Schweiggers verwendet wird. Der Elternverein sowie die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schweiggers bedanken sich herzlich für die...

Info Ostermarkt 2022
7

Bastelmarkt mit Pfarrcafe im Pfarrhof
OSTERMARKT in Altpölla (9. + 10. April 2022)

Nach 2-jähriger Coronapause freuen sich die Damen der Bastelrunde endlich wieder einen Ostermarkt veranstalten zu dürfen. Erstmals wird dieser im Jahr 2022 in den neu adaptierten Räumlichkeiten der ehemaligen Wohnung im Pfarrhof in Altpölla abgehalten.   Die Frauen aus der Ortschaft haben fleißig gebacken, um Sie mit köstlichen, hausgemachten Mehlspeisen zu verwöhnen. Dazu gibt es selbstverständlich - je nach Belieben - eine Tasse warmen Kaffee oder Tee oder ein kühles Getränk. Nebenan beim...

  • Zwettl
  • Elisabeth Hollerer
v.l.: Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), GfGR Ing. Christian Wally, Vzbgm. Günther Prinz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bgm. Josef Schaden | Foto: NÖ.Regional

Soziales Leben - Miteinander
Marktgemeinde Schweiggers belegt 2. Platz

Am 29. März 2022 fanden im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten die Siegerehrungen des 10. Projektwettbewerbes der NÖ Dorf- & Stadterneuerung statt. Dabei wurden wie immer die beeindruckendsten, regionalen Projekte sowie deren zuständige Personen vor den Vorhang geholt und mit Preisen ausgezeichnet. In der Kategorie „Soziales Leben- Miteinander“ der Städte und Gemeinden konnte sich Schweiggers den zweiten Platz sichern. Gelungen ist dies mit der Aktion „Do keima zaum“ welche im Zuge der...

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Vzbgm. Günther Prinz, Lukas Schaden, Stefanie Polzer und Heidi Steger. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Teststraße im Rathaus schließt ihre Pforten

Nach über einem Jahr Betrieb und über 9.500 Testungen wurde die Teststraße im Rathaus der Marktgemeinde Schweiggers am Montag, dem 28. März 2022, beendet. Ohne das große Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, welches auf keinen Fall als selbstverständlich angesehen wird, hätte die Teststraße nicht so reibungslos funktionieren können. Daher spricht Bürgermeister Josef Schaden den folgenden Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern seinen aufrichtigen Dank für ihre Arbeit und...

3

Hundesport
Prüfung beim Hundesportverein Waldviertel Mitte

Nachdem wir unsere Winterpause aufgrund der COVID Maßnahmen um zwei Wochen früher als geplant antreten mussten fiel die im Dezember geplante Abschlussprüfung unserer Herbstkurse aus. Diese konnten wir nun am 20. März 2022 nachholen. Leistungsrichter Kurt Schifkowitz besuchte uns wieder im Waldviertel und hatte ein Auge auf unsere Hunde. Bei der Begleithunde Erstprüfung erreichten Carina Grimus mit Be aware Baxter ein Vorzüglich und Josef Rameder mit Balu ein Sehr Gut. Der Begleithunde Prüfung...

  • Zwettl
  • Hundesportverein Waldviertel Mitte
v.l.: Lukas Holzmüller, Kevin Oberbauer, Fabian Grötzl, Stephan Scheidl, Michael Steininger, Sebastian Floh, Maximilian Traxler, Marcel Schröfl, Paul Scheidl und GfGR Robert Reuberger | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Musterung der Stellungspflichtigen 2022

Nach der zweitägigen Musterung in St. Pölten lud die Marktgemeinde Schweiggers, wie jedes Jahr, alle Stellungspflichtigen der Marktgemeinde Schweiggers zu einem Essen ein. Die Gemeinde leistete viele Jahre einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit und übernahm die Buskosten für die Fahrt in die Landeshauptstadt und zurück, diese gemeinschaftliche Busfahrt kam dieses Jahr leider nicht zustande. Die Gemeinde beteiligte sich jedoch mit einem Fahrtengutschein an den Fahrtkosten.

14

Der Zwettler Singkreis gratuliert
LAbg Bgm. Franz Mold wurde 60

Zwettler Singkreis gratuliert Bürgermeister LAbg. Mold Am Montag, dem 21. März, gratulierte der älteste und traditionsreichste Stadtchor unter der Leitung von Ottilie Tomaschek in seinem Probenlokal im Pfarrsaal dem Herrn Bürgermeister zum 60. Geburtstag. Obfrau Berta Kolm und Obfrau-Stellvertreter Franz Eichinger fanden passende Worte zu diesem festlichen Anlass, und der Singkreis erfreute den Jubilar mit einigen Kostproben seines musikalischen Könnens. Coronabedingt besteht der Chor derzeit...

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Schweiggers genossen eine tolle Wintersportwoche! | Foto: NMS Schweiggers

Sehr viel Winterspaß in Altenmarkt
Skikurs der NMS Schweiggers

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der NMS Schweiggers fuhren unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen vom 6. bis 11. März 2022 auf Wintersportwoche nach Altenmarkt um ihre Fähigkeiten auf "zwei Brettern" zu verbessern. Bei tollen Pistenbedingungen in unterschiedlichen Skigebieten (wie Flachau, Zauchensee, Altenmarkt, usw.) und einem umfangreichen Programm (ein Besuch der Therme Altenmarkt, Kino-Abend, Kletterwand, Spieleabend, usw.) tobten sich die Kids richtig aus und hatten sehr...

Foto: Foto Wieselburg

Speiseölprämierung in Wieselburg!

Ein im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnetes Ergebnis brachte die Teilnahme an der Prämierung "Ölkaiser 2022" in Wieselburg für Franz Anderl aus Griesbach. Wie schon in den vorangegangenen Jahren gab es auch heuer wieder mit 3 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze reichlich Zuwachs an Edelmetall. Die seit Einreichungsbeginn des Betriebes Anderl bestehende Präsenz in der Liste der Ausgezeichneten ist aber nicht primäres Ziel, sondern als Lohn und Bestätigung zu sehen für konsequente...

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "50 Jahre Großgemeinde" v.l.: Bgm. Josef Schaden, Franz Blauensteiner, Gruppenleiter Christian Wally, Christopher Edelmaier, Ludwig Koller und Vzbgm. Günther Prinz.
(nicht im Bild: Manuela Haider, Katharina Krapfenbauer) | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

"50 Jahre Großgemeinde Schweiggers"
Jubiläumsteam zieht positive Bilanz

Bei seiner letzten Besprechung, nach eineinhalb Jahren intensiver Zusammenarbeit mit vielen Aktivitäten, freute sich die Arbeitsgruppe „50 Jahre Großgemeinde Schweiggers“ über das gelungene Jubiläumsjahr. Arbeitsgruppenleiter Christian Wally brachte es einleitend gut auf den Punkt: „Es war ein sehr arbeitsintensives Jahr, in dem uns auch so manche Grenzen aufgezeigt wurden. Aber wir haben neue Wege gefunden und alles hat gut funktioniert – auf das können wir stolz sein!“ Ein großes Fest war...

SIEGER!
Ölkaiserprämierung in Wieselburg

In 10 Teilnahmejahren bei der Speiseölprämierung der Ab-Hof-Messe in Wieselburg konnte Johannes Schwarzinger aus Wiesensfeld bereits 8 Goldmedaillen erreichen! Als Krönung wurde er in diesem Jahr 2022  mit seinem Bio Camelinaöl = Leindotteröl  zum SIEGER aller Einsendungen in dieser Kategorie gekürt! Dieses kaltgepresste Öl der sehr seltenen Pflanze ist sehr reichhaltig an  wertvollen Omega 3 + 6 Fettsäuren! Die Preisverleihung fand am 11.3.2022 im feierlichen Rahmen in Wieselburg statt. Foto:...

  • Zwettl
  • Johannes Schwarzinger
v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Monika Schneider, Bgm. Josef Schaden | Foto: Katja Koppensteiner

Ehrungsfeierlichkeiten 2022
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!

Darum ist es dem Gemeinderat und Bürgermeister Josef Schaden stets ein großes Anliegen, die Arbeit der freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Schweiggers anzuerkennen und besonders zu würdigen. Aufgrund der Corona Pandemie konnten in den letzten beiden Jahren keine Überreichungen in größeren Rahmen stattfinden. Nach dieser langen Zeit gibt es allerdings nun wieder Grund zur Freude und Bürgermeister Josef Schaden lud am Sonntag, dem 6. März 2022, zu dieser besonderen...

v.l.: Vizebürgermeister Günther Prinz, "Beste Freiwillige" Inge Müller, Bürgermeister Josef Schaden | Foto: Katja Koppensteiner

„Beste Freiwillige“ in der Gesunden Gemeinde!

Bei der „Gesunden Gemeinde“ in Schweiggers gibt es Grund zur Freude – Leiterin Inge Müller wurde im Zuge der Ehrungsfeierlichkeiten im Veranstaltungssaal der Gemeinde Schweiggers am 6. März 2022 als „Beste Freiwillige“ des Jahres 2021 ausgezeichnet und geehrt. Frau Müller beteiligt sich schon seit der Gründung des Arbeitskreises der „Gesunden Gemeinde“ maßgeblich an dessen Aktivitäten und zeigt ihr Engagement auch in anderen gesundheitlichen Bereichen der Gemeinde. Vor allem in der Teststraße...

Johanna Peherstorfer, Jan Koppensteiner, Lara Hölzl, Elisa Huber, Sarah Schröfl, Paulina Kurz, Jana Pfeiffer, Alexander Oberbauer, Leonie Oberbauer, Nadine Oberbauer | Foto: VS Schweiggers

VS Schweiggers
Neue Bücher für die Schulbibliothek im Fasching

Die Volksschule hat vor kurzer Zeit viele neue Bücher für die Schüler und Schülerinnen angekauft. Das heißt, die Schulbibliothek ist nun wieder auf dem neuesten Stand der Kinderliteratur. Der Elternverein hat dabei mit rund 600€ tatkräftig unterstützt. Mit tollen Verkleidungen und guter Stimmung feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auch heuer wieder den Faschingsdienstag. Natürlich durften dabei auch köstliche Krapfen, die dankeswerterweise vom Elternverein...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Tobias Schnabl, Tobias Glaser, Niklas Zach, Marcel Kienmayer, Julia Dienstl, Marie Thaler, Agnes Amon, Marcel Krecek, Florian Thaler, Emma Holzmüller, Klara Steger, Alina Pfeiffer, Laura Haidvogl, Tanja Prinz, Simon Strohmayer MS Schweiggers | Foto: MS Schweiggers

MS Schweiggers
..weil Skifoan is des leiwandste

Ende Februar fand der Skitag in Kirchbach als „Probelauf“ für die Wintersportwoche der Mittelschule Schweiggers in der kommende Woche statt. Es nahmen 56 Schülerinnen und Schüler des gesamten Standortes teil. Die Kids waren hoch motiviert und hatten viel Spaß im Schnee. Allesamt freuen sich schon auf eine tolle Wintersportwoche!

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Stefan Böhm (Platz 3), Schulsiegerin Johanna Steger, Sascha Berger (Platz 2), Dir. Bernhard Bachofner, Carina Hofbauer, Sophie Herndler, Elisabeth Dürnitzhofer, Philip Weinberger | Foto: MS Schweiggers

NMS Schweiggers
69. Jugendredewettbewerb - Schweiggers mit dabei!

Die Teilnahme am Jugendredewettbewerb zählt in der Mittelschule Schweiggers schon zu den Traditionen. Auch heuer gab es wieder sehr viele gute Reden zu spannenden Themen und die Auswahl der Siegerin fiel der Jury keinesfalls leicht. Stolz kann jedoch verkündet werden, dass sich die Schülerin Johanna Steger durchsetzen konnte und die Mittelschule Schweiggers vertreten darf. Einen lauten Applaus haben sich jedoch auch Sascha Berger (Platz 2) und Stefan Böhm (Platz 3) verdient.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Christian Breiteneder und Bgm. Josef Schaden mit dem Rechnungsabschluss 2021 | Foto: Gemeinde Schweiggers

Gut gewirtschaftet trotz 2 Jahren Pandemie

„Die Pandemie hat die gesamte Bevölkerung seit 2 Jahren im Griff, vieles ist komplexer geworden, die Ansichten haben sich in vielerlei Hinsicht geändert und auch vor den Gemeindefinanzen machte Corona nicht Halt. Dennoch können wir positive auf den Rechnungsabschluss blicken“ so Bürgermeister Josef Schaden bei der letzten Gemeinderatssitzung am 17. Februar in Schweiggers. Ein Überschuss von 32.000 Euro konnte im vergangenen Jahr in der Gemeinde erwirtschaftet werden und das trotz großer...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Foto: Theaterbühne Arbesbach, Gerhard Grail
3

Ein Alpenwestern in Arbesbach
Die Theaterbühne Arbesbach präsentiert "Die Siebtelbauern"

Ein Dorf in den 1930er Jahren, die Knechte und Dirnen des „Hillingerhofs“ erben vom ermordeten Bauern die gesamte Landwirtschaft. Doch kann das gut gehen, wenn plötzlich ein Knecht zum Bauer aufsteigt? So denken zumindest die restlichen Dorfbewohner, denen der schlagartige gesellschaftli-che Aufstieg ihrer Untertanen gar nicht passt. Die Bauern des Dorfes machen ihnen das Leben schwer und schrecken auch vor einem Mord nicht zurück, um die Standesunterschiede wiederher-zustellen. Noch dazu kommt...

  • Zwettl
  • Theaterbühne Arbesbach

Das "Zaus-Haus" in Ottenschlag turnt
"Alles Philipp" - tägliches Turnen im "Zaus-Haus"

Dem "Zaus-Haus" in Ottenschlag liegt sehr viel am Wohlbefinden aller Bewohner und Bewegung ist ein Schlüssel zur Gesundheit. Darum turnen von Montag bis Freitag jeden Morgen alle Bewohner samt Betreuung fleißig bei "Fit mit Philipp" mit. Letzte Woche war das "Zaus-Haus" sogar im Fernsehen vertreten und ist somit "international" bekannt.  Spaziergänge um den Badeteich ergänzen die morgentliche Bewegungseinheit und gesundes Essen sorgt bei Allen rundum für Wohlbehagen.

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
2

's Plaudertischerl im "Zaus-Haus" in Ottenschlag
Willkommen beim Plaudertischerl!

Einfach ins Gespräch kommen. Ein kurzer Plausch über das Wetter oder eine längere Unterhaltung – am Plaudertischerl in Ottenschlag kommen Menschen auf einfachem Wege mit anderen ins Gespräch. Miteinander Plaudern Am Plaudertischerl treffen sich Menschen allen Alters und Herkunft. So kommt beispielsweise die Pensionistin mit Familien ins Gespräch, die gerade erst ins Waldviertel gezogen ist. Das Plaudertischerl für die kleine Geldbörse. Nicht alle können sich einen Besuch im Kaffeehaus leisten....

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.