Ehrungsfeierlichkeiten 2022
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!

- v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Monika Schneider, Bgm. Josef Schaden
- Foto: Katja Koppensteiner
- hochgeladen von Marion Lagler
Darum ist es dem Gemeinderat und Bürgermeister Josef Schaden stets ein großes Anliegen, die Arbeit der freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Schweiggers anzuerkennen und besonders zu würdigen. Aufgrund der Corona Pandemie konnten in den letzten beiden Jahren keine Überreichungen in größeren Rahmen stattfinden.
Nach dieser langen Zeit gibt es allerdings nun wieder Grund zur Freude und Bürgermeister Josef Schaden lud am Sonntag, dem 6. März 2022, zu dieser besonderen Ehrungsfeier ein. Im Mittelpunkt standen Gemeinderäte, Ortsvorsteher, besonders verdiente Vereinsfunktionäre sowie langjährige Mitglieder der Volkspartei, welche in den Jahren 2020 und 2021 aus Ihren Funktionen und Ehrenämtern ausgeschieden sind. Bürgermeister Josef Schaden und Vizebürgermeister Günther Prinz sprachen den Geehrten ihren Dank und Anerkennung in Form von Ehrenzeichen und Urkunden aus.
Den Auftakt der Veranstaltung machte, wie in Schweiggers üblich, eine gemeinsame heilige Messe, anschließend fanden sich Geehrte und Gäste im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Schweiggers ein. Die Feierlichkeiten wurden vom Ensemble des Musikvereins musikalisch gestaltet und begleitet.
„Engagement für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet mehr Lebensqualität in der Gemeinde und trägt darüber hinaus wesentlich zu einem funktionierenden Miteinander bei. Daher bin ich sehr stolz, heute so vielen Menschen aus der Gemeinde unsere Wertschätzung für ihre Arbeit darbringen zu dürfen.“, so Bürgermeister Josef Schaden über die Feierlichkeiten zu Ehren der freiwillig engagierten Bürger.
Nach dem offiziellen Festakt wurden die Gäste von der Marktgemeinde Schweiggers zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen, um den Vormittag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Ehrungen:
Bronzene Ehrennadel:
Hermann Trappl (Gemeinderat)
Goldene Ehrennadel:
Erwin Zellhofer (Geschäftsführender Gemeinderat)
Silbernes Ehrenzeichen im Ehrenamt:
Andreas Honeder (Kommandant Stellvertreter FF Mannshalm)
Franz Rauch (Obmann des Musikvereins Schweiggers)
Goldenes Ehrenzeichen im Ehrenamt:
Anton Hipp (Kommandant der FF Sallingstadt, Unterabschnittskommandant)
Ludwig Koller (Leiter der Buch-Media-Schweiggers)
Monika Schneider (Leiterin der Gesunden Gemeinde Schweiggers
Bronzenes Sportehrenzeichen:
Alexander Dorn (Leiter der Sektion Stocksport)
Martin Hofbauer (Leiter der Sektion Turnen)
Christian Schiller (Leiter der Sektion Tennis)
Franz Schrenk (Leiter der Sektion Schach)
Christoph Spitaler (Obmann des USC Schweiggers)
Silbernes Sportehrenzeichen:
Manuela Haider (Obfrau der Union Schweiggers)
Dank und Anerkennung:
Hermann Grünbeck (Gemeinderat und Ortsvorsteher von Streitbach)
Maria Hödl (Gemeinderat und langjähriges Mitglied bei der Volkspartei)
David Krecek (Gemeinderat)
Ortsvorsteher:
Georg Höllrigl (Ortsvorsteher von Walterschlag)
Josef Koppensteiner (Ortsvorsteher von Vierlings)
Karl Müller (Ortsvorsteher von Meinhartschlag)
Harald Zauner (Ortsvorsteher von Sallingstadt)
Ehrungen der Volkspartei:
Erich Koppensteiner (für seine Verdienste in der Marktgemeinde Schweiggers)
Friederike Zwölfer (langjähriges Mitglied)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.