Unser Rathaus lebt

- NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, Pfarrer P. Bernhard Prem, Bgm. Josef Schaden, Labg. Bgm. Franz Mold, Altbgm. Präs. Franz Romeder, Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann
- Foto: Marktgemeinde Schweiggers
- hochgeladen von Christian Breiteneder
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Marktgemeinde Schweiggers wurde die Bevölkerung und zahlreiche Ehrengäste am 26. September zur offiziellen Vorstellung der 2020 sanierten Amtsräume eingeladen.
Nach einem Platzkonzert durch den Musikverein Schweiggers begrüßte Bürgermeister Josef Schaden bei strahlendem Wetter die zahlreich gekommenen Ehrengäste und Besucher vor dem Rathaus. „2021 feiern wir 50 Jahre Großgemeinde, meiner Meinung nach eine Erfolgsgeschichte. Wir haben uns trotz der Pandemie entschieden heuer zu feiern. Etwas anders als gewohnt, nicht mit einem großen Fest, muss ja auch nicht immer sein, sondern mit vielen kleinen, feinen Begegnungen und mit großer Wertschätzung untereinander. Alle sollen Teil dieses Jubiläums werden und mitfeiern. Heute steht das Rathaus im Mittelpunkt, welches im Vorjahr mit einem Kostenaufwand von 256.000, -- modernisiert wurde“ so der Bürgermeister.
Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann und Nationalrat Lukas Brandweiner brachten Grußworte und Labg. Bgm. Franz Mold betonte bei seiner Festrede die historische Dimension der Gemeindezusammenlegungen und gratulierte Schweiggers zur prächtigen Entwicklung. „Wir sind Schweiggers“ ist hier nicht nur ein Motto, sondern durch die vielen Vereine und Ehrenamtlichen gelebte Realität und ein Erfolgsbaustein.
Während des Festaktes wurden die neuen Amtsräume durch Pater Bernhard Prem gesegnet und mit einem gemeinsamen Rundgang durch das Haus abgeschlossen. Die Arbeiten wurden von heimischen Firmen unter der Leitung von Architekt Gerhard Macho umgesetzt. Ein großes Danke erging an die Büromitarbeiter für die Flexibilität und den großartigen Einsatz bei den Umbauarbeiten. Das Gemeindeamt war ohne größere Einschränkungen durchgehend geöffnet.
Auch am Nachmittag war für ein ansprechendes Programm gesorgt und die Besucher konnten die bunte Vielfalt dieses Haues erleben: Topothekleiter Ludwig Koller präsentierte eine Sonderausstellung und Susanne Krenn stellte in der buch-media die meistgelesenen Bücher der letzten 10 Jahre vor. Anschließend wurde die interessierte Bevölkerung von Bürgermeister Josef Schaden durch das neu gestaltete Rathaus geführt. Die Leiterin des Museums, Maria Hödl, präsentierte unter dem Motto „Zeitreise in die 70er Jahre“ eine Ausstellung des Arbeitskreises Museum. Auch der Musikverein bot in seinem Probenraum eine Schnupperstunde für musik-begeisterte Besucher an. Hermann Grünbeck veranstaltete in der Erdäpfelwelt eine Spezialführung „Die Welt der tollen Knolle“. Als letzten Programmpunkt präsentierte Ludwig Koller seine heimatkundliche Publikation mit dem Titel „Am Anfang war der Ort – Wie die Siedlungen der Marktgemeinde Schweiggers zu ihren Namen kamen“.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.