Zwettler Fußballer beenden Saison auf dem neunten Tabellenplatz
SC Zwettl: Remis und Spielerverabschiedung
EDELHOF. Am Freitag, 7. Juni fand das letzte Spiel dieser Saison in Edelhof statt. Der Gegner hieß USC Rohrbach.
Vor Spielbeginn wurden noch zwei verdienstvolle Spieler des SC Sparkasse Zwettl verabschiedet: Die zwei 30-jährigen Mittelfeldregisseure Thomas Müllner und Matej Mitrovic werden in Zukunft dem Verein nicht mehr zur Verfügung stehen, aber unterklassig weiterhin ihre Fußballschuhe schnüren. Der SC Sparkasse Zwettl wünschte ihnen alles Gute.
Erste Halbzeit
Und dann wurde es ernst. Die Gäste hatten die erste sehr gute Gelegenheit: Amar Cehajic wurde im Strafraum ideal freigespielt, aber er vergab kläglich (5.). Die Heimischen antworteten mit einem schönen Nemec-Kopfball. Torhüter Stefan Kranabetter konnte ihn aber zur Ecke abwehren. Wenige Minuten später sah Elvis Osmani, dass der gegnerische Goalie zu weit vor dem Gehäuse stand. Aber der Heber des Zwettlers strich ganz knapp über die Querlatte. Beim nächsten schönen Angriff brachten die Gastgeber das Leder im verwaisten Tor nicht unter. Der Grund dafür: Gregor Schmidt stand nicht gut zum Ball steht. Wohl die bisher beste Chance der Zwettler (12.).
In der 19. Minute war vor dem Zwettler Tor wieder Feuer am Dach. Letztendlich ging aber der Kopfball der Gäste über die Querlatte. Nach einer Flanke wurde Frantisek Nemec im Strafraum in der 26. Minute zu Fall gebracht. Den darauf folgenden Elfmeter verwandelte Thomas Müllner sicher zum 1:0 – sein 34. Meisterschaftstor für die Zwettler. Die Gäste konterten: Ein unnötiges Foul eines Zwettler Verteidigers an der Strafraumgrenze. Maximilian Nussbaumer trat an und versenkte den Ball via Querstange zum Ausgleich (32.). Schon eine Minute später fanden die Rohrbacher die nächste gute Chance vor. Der Gästestürmer kam jedoch zu spät: das Leder ging über das Tor. Drei Minuten vor der Pause lupfte Frantisek Nemec das Leder zu Matthäus Halmer. Dieser erwischte den Ball per Kopf aber nicht ideal.
Zweite Halbzeit
Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit wurde Matthäus Halmer vom Publikum verabschiedet. Auch er wird für den Verein in Zukunft nicht mehr auf dem Spielfeld sein.
Gregor Schmidt hatte unmittelbar danach eine gute Gelegenheit. Sein Heber ging jedoch übers Tor. Im Gegenzug konnte sich Lukas Klamert nach einer Topchance der Gäste per Fußabwehr auszeichnen und hatte nach einem strammen Schuss knapp neben das Gehäuse auch das nötige Glück des Tüchtigen.
Das Spiel plätscherte in der zweiten Halbzeit dahin und beide Mannschaften hatten bis zur 65. Spielminute noch je eine Halbchance. In der 71. Minute dann doch noch eine Großchance für die Zwettler: Elvis Osmani auf Frantisek Nemec, der halb rechts in den Strafraum zog. Sein Schuss strich zur Enttäuschung der Zwettler Fans aber knapp an der linken Torstange vorbei.
Fünf Minuten später bewahrte Lukas Klamert seine Elf per Fußabwehr vor einem Rückstand und klärte wenig später noch durch geschicktes Herauslaufen vor einem Gästestürmer. Zwettl war in dieser Phase eher in der Defensive.
Das letzte Saisonspiel endete mit einem 1:1.
Kurz vor Spielende wurde Thomas Müllner noch vom Zwettler Publikum gebührend verabschiedet.
Der SC Sparkasse Zwettl erreichte nach einem katastrophalen Herbstdurchgang durch eine fulminante Aufholjagd im Frühjahr mit insgesamt 39 Punkten noch den neunten Tabellenplatz.
Mannschaften
SC Sparkasse Zwettl
Lukas Klamert, Jiri Novotny, David Hagmann, Daniel Meier, Thomas Müllner, Gregor Schmidt, Nico Tscheppen, Florian Fiedler, Matthäus Halmer, Frantisek Nemec, Elvis Osmani.
USC Rohrbach
Stefan Kranabetter, Nemanja Andesilic, Bernhard Briese, Zivorad Misic, Christoph Güttl, Aleksandar Stanojcic, Norbert Köhidai, Maximilian Nussbaumer, Lukas Völk, Dominik Jakovljevic, Amar Cehajic.
Torschützen, Gelbe Karten, Schiedsrichter
Torschützen
1:0 Thomas Müllner (Elfmeter), 1:1 Maximilian Nussbaumer (Freistoß).
Gelbe Karten
36. David Hagmann; 40. Lukas Völk, 63. Norbert Köhidai.
Schiedsrichter
Stefan Deutenhauser, Tomas Prochazka, Alexander Autherith.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.