Erfolgreiche Unternehmerin: NÖ-Gründerin erobert mit innovativen Bioprodukten die internationalen Märkte

- Elisabeth Koppensteiner hat neben dem österreichischen auch schon den deutschen Markt erobert.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
ZWETTL. Erfolgreiche Gründer und Jungunternehmer sind eine wichtige Säule der NÖ Wirtschaft. Daher bietet die Wirtschaftspolitik des Landes NÖ, speziell für EPU und Kleinstunternehmen umfassende Maßnahmen an. Eine, die von der Gründeroffensive in Niederösterreich profitiert, ist Elisabeth Koppensteiner. Ihr Unternehmen „Gartenleben GmbH“ startete vor kurzem mit innovativen Biodüngemitteln durch – und hat neben den österreichischen auch schon den deutschen Markt erobert.
Noch stärker individualisierte Seminare zu noch mehr betriebswirtschaftlichen Themen, ein neues Mentoring-Programm sowie gefragte „Business-Speed-Datings“: Niederösterreich ist näher bei den Unternehmerinnen und Unternehmer dran, wenn es um das Erkennen ihrer Bedürfnisse geht. „Eine starke Wirtschaft lebt von einem starken wirtschaftlichen Fundament. Deshalb setzen wir unsere Offensive für Gründer und Jungunternehmer auch 2014 fort“, erklärt Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Die Unterstützungsmaßnahmen, die von der NÖ-Gründeragentur RIZ umgesetzt werden, umfassen z.B. die kostenlosen „RIZ-kompakt-Seminare“. Die breite Seminarpalette zu Themen wie Businessplan-Erstellung, Einnahmen-/Ausgabenrechnung, Finanzierung und Förderung wird auch 2014 angeboten. Auch die „Mentoring Lounge“, bei der erfahrene Unternehmer-Persönlichkeiten ihr Business-Wissen an Gründer und Jungunternehmer weitergeben, zählt wieder zum Leistungsprogramm des RIZ. Die bewährten „RIZ-Gründerabende“ zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themen und die individuellen RIZ-Einzelberatungen für Gründer und Jungunternehmer runden das breite Serviceangebot ab.
Eine, die von diesen umfangreichen Serviceleistungen profitiert hat, ist Elisabeth Koppensteiner, die 2010 die „Gartenleben GmbH“ in Zwettl gegründet hat und sich hierfür tatkräftige Unterstützung vom RIZ geholt hat – und das mit Erfolg: Eine ihrer innovativen Geschäftsideen, getrockneten Biodünger in „Teebeuteln“ anzubieten, entpuppte sich als wahrer Überflieger. So konnten nicht nur zahlreiche Preise, wie zum Beispiel der Trigos für Corporate Social Responsibility oder der Liese Prokop-Frauenpreis für außergewöhnliche Leistungen gewonnen werden, sondern auch der Personalstand von einem auf zwölf Mitarbeiter gesteigert werden. Prominente Handelsfirmen wie Bellaflora oder Hornbach zählen heute zu Vertriebspartnern von Gartenleben. Und nach den Märkten Österreich und Deutschland soll nun auch die Schweiz erfolgreich bearbeitet werden. „Bei der Suche nach möglichen Abfüllern, bei Design und Marketing konnte ich auf die kompetente Beratung durch das RIZ bauen“, berichtet die erfolgreiche 54-jährige Unternehmerin. Neuester Clou: Mit „Tee für Tiere“ hofft sie auf eine ebenso positive Geschäftsentwicklung wie es ihr mit dem „Biodünger in Teebeuteln“ bereits gelungen ist. Das RIZ steht ihr dabei weiterhin zur Seite, um den langfristigen Erfolg ihrer Unternehmensentwicklung zu unterstützen und damit die Wirtschaft in NÖ nachhaltig zu stärken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.