„Klingendes Wochenteilen“
Die Nachbarschaft im Bezirk Zwettl lebt

- vorne: MusiSepp Josef Krapfenbauer, Wirtin Roswitha Schaden und Bürgermeister Josef Schaden, dahinter: Reinhold Haderer und Markus Rabl
- Foto: Sepp Krapfenbauer
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Ob „Klingendes Wochenteilen“ im Dorfwirtshaus, Nachbarschaftshilfe plus oder ein Seniorentreff.
BEZIRK ZWETTL. Eine funktionierende gute Nachbarschaft sorgt nicht nur für ein höheres Sicherheitsgefühl, sondern ist vor allem der soziale Kitt in unserer Gesellschaft. MeinBezirk Zwettl hat sich umgesehen, wo es besondere Initivativen gibt, und wo noch Verbesserungsbedarf herrscht.
"Klingendes Wochenteilen"
Zu einem Fixpunkt in Sachen Geselligkeit hat sich der Musistammtisch "Klingendes Wochenteilen" im Dorfwirtshaus Sallingstadt in der Marktgemeinde Schweiggers entwickelt. Organisator Josef "MusiSepp" Krapfenbauer erklärt im Gespräch: "Was als kleines Musikantentreffen begonnen hat, hat sich seit bereits elf Jahren zu einer der bestbesuchten Veranstaltungen entwickelt."

- vorne: Josef Grötzl, Anna (7 Jahre) und Julia Haumer, Josef Krapfenbauer, Marianne Auer (90 Jahre), Emmerich Hießl, Werner Schöller, dahinter: Sebastian Schabauer, Reinhold Haderer, Johann Weixelbaum, Gottfried Bretterbauer, Monika Rathbauer, Tina Layr, Anni Weißenböck, Johann Rathbauer, Walter Kaspar, Hermann Weichselbaum, Rudi Bauer, Jan Haumer, Markus Penz, Erich Schwarzinger und Manfred Laister
- Foto: Sepp Krapfenbauer
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Der heutige Bürgermeister (ÖVP) der Marktgemeinde Schweiggers, Josef Schaden, hat zusammen mit seinem damaligen Arbeitskollegen und Vollblutmusiker Franz Anderl die Idee entwickelt, mit einem Musikantentreffen das Gasthaus zu beleben. Die beiden holten sich noch den Bandmusiker Reinhold Haderer von der Gruppe „Die 2 Strawanzer“ und den Volksmusikfan Krapfenbauer dazu und starteten dieses Projekt.

- Musikerfoto am 23. April 2014: vorne: Martin Müllner, Markus Hennebichler, Pepi Wandrak, dahinter: Johann Schleritzko, Franz Anderl, Gabi Kugler, Wolfgang Gratzl und Reinhold Haderer
- Foto: Sepp Krapfenbauer
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Bei diesen Treffen, die mittlerweile schon über elf Jahre lang an jedem letzten Mittwoch im Monat stattfinden, kommen meist so zwischen 15 und 25 Musikerinnen und Musiker sowie viele Zuhörerinnen und Zuhörer, sodass eine Reservierung des Sitzplatzes im Lokal für die Gäste unumgänglich geworden ist.
Nachbarschaftshilfe Plus
Gelebte Nachbarschaft gibt es auch in vielen Gemeindeprojekten. Was die Nachbarschaftshilfe Plus betrifft, so hat man bereits für 31 Gemeinden eine App eingerichtet. Der Bürgermeister von Pölla Günther Kröpfl (ÖVP) wünscht sich, eine flächendeckende mobile Betreuung und Pflege für das Waldviertel. "Das hilft den Älteren dabei, halbwegs autark und in den eigenen vier Wänden zu bleiben."
In der Stadt Zwettl wird seit dem Jahreswechsel an einem Seniorentreff gearbeitet. Dieser soll dann ebenfalls zu einem beliebten Ort des Austausches werden.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.