Handelspreis Emporion
"Silber" für Kastner und "Bronze" für Arnold Bolomsky aus Zwettl

3. Platz für Arnold Bolomsky und "rECOgnize" in der Kategorie "Stationäre Handelsbetriebe 0 bis 10 Mitarbeiter": NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Arnold Bolomsky und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: WKNÖ
3Bilder
  • 3. Platz für Arnold Bolomsky und "rECOgnize" in der Kategorie "Stationäre Handelsbetriebe 0 bis 10 Mitarbeiter": NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Arnold Bolomsky und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  • Foto: WKNÖ
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Niederösterreichs Handel verleiht zum ersten Mal den Handelspreis "EMPORION" und kürt die beliebtesten Einkaufsorte.

NÖ/ZWETTL. Die Herausforderungen für den NÖ Handel sind groß - Stichwort Online-Handel. Mit Innovationskraft und Ideenreichtum schaffen es Niederösterreichs Handelsunternehmen dennoch, sich gegenüber der internationalen Konkurrenz zu behaupten. Zum ersten Mal wurden erfolgreiche Konzepte mit dem EMPORION-Preis ausgezeichnet und auch die beliebtesten Einkaufsorte wurden vor den Vorhang geholt.

„Der niederösterreichische Handel bildet über 2.300 junge Menschen in 32.000 Betrieben aus. Mit dem EMPORION schaffen wir eine öffentlichkeitswirksame Plattform und zeigen auf, welche neuen und innovativen Geschäftskonzepte unsere Unternehmerinnen und Unternehmer haben. Dadurch werden andere Betriebe angespornt, selbst kreativ zu werden, um im Wettbewerb bestehen zu können. Damit attraktiveren wir für Kunden unsere Ortszentren, schaffen Arbeitsplätze und Ausbildung und sorgen für Lebensqualität. Und unsere Konsumentinnen und Konsumenten bekommen ein hervorragendes Angebot, wo Qualität und Preis stimmen“,

so die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Sonja Zwazl. Insgesamt 68 Projekte in vier Kategorien wurden beim EMPORION von blau-gelben Handelsunternehmen eingereicht.

„Das zeigt, dass sich der NÖ Handel auf die Herausforderungen vorbereitet. Schließlich fließen 60 Prozent der Ausgaben im Online-Handel ins Ausland. Die Folgen dieser Entwicklung bekommen unsere Händler in den Gemeinden zu spüren. Es geht darum, Konzepte zu finden, die den stationären mit dem Online-Handel verknüpfen, damit unsere Stadt- und Gemeindezentren nicht weiter ausgedünnt werden“,

stellt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Aussicht. Dass der stationäre Handel die Zeichen der Zeit erkannt hat und sich weiterentwickelt, davon ist NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer überzeugt: „Die Projekte zeigen uns, welches innovative Potential in unseren Betrieben steckt. Ich erkenne drei Hauptrichtungen: Nachhaltigkeit mit regionalen sowie fair produzierten Produkten, vor allem im Bio-Segment, sind groß im Kommen. Auch die Kerntugenden des Handels wie persönlicher Verkauf, kombiniert mit speziellen Beratungsangeboten und Serviceleistungen bleiben aktuell. Gleichzeitig geht ohne Digitalisierung fast nichts mehr.“

Die Preisträger

Kategorie „Stationäre Handelsbetriebe 0 bis 10 Mitarbeiter“
Platz 1: Angela Czihak, Einzelhandel (Gaming), Projekt „Kauf z’Haus“
Platz 2: Klara Weyerer, Einzelhandel (Mödling), Projekt „Kostenfreies Kulturprogramm“
Platz 3: Arnold Bolomsky, Einzelhandel (Zwettl), Projekt „rECOgnize“

Kategorie „Stationäre Handelsbetriebe ab 11 Mitarbeiter“
Platz 1: ADEG Walter Schmutterer (Reisenberg), Projekt „Regionale Lieferanten“
Platz 2: SPAR Ewald Fiby (Neudorf bei Staatz), Projekt „Einkaufssackerlparkplatz“
Platz 3: Modehaus Kutsam (St. Valentin), Projekt „Kundenkarten App“

Kategorie „Webshops und Onlinehändler“
Platz 1: Peter Patak, Regionalis Onlinemarktplatz GmbH (Gerasdorf), Projekt „Plattform regionale Kleinproduzenten“
Platz 2: Gerhard Zoubek Vertriebs GmbH, Biohof Adamah (Glinzendorf), Projekt „Freundeskreis“
Platz 3: Gerwald Wessely, zeltstadt.at (Langenzersdorf), Projekt „Zeltschau-Zelte-begreifen“

Kategorie „Multichannel Anbieter“
Platz 1: Styx Naturcosmetic GmbH (Obergrafendorf), Projekt „Aus Besuchern/Kunden im Geschäft Online-Kunden machen“
Platz 2: Kastner GroßhandelsgesmbH (Zwettl), Projekt „B2B Webshop mit KI und Spracherkennung“
Platz 3: Denner GmbH (Laa/Thaya) Projekt „Wiederbefüllung von Druckerpatronen“

Die beliebtesten Einkaufsorte

Zum 7. Mal suchten die WKNÖ und die Tageszeitung Kurier die beliebtesten Einkaufsorte in Niederösterreich. Von 15. Oktober bis 9. Dezember hatten Kurier-Leser die Möglichkeit, mit Stimmkarte ihre Lieblingseinkaufsstadt oder Lieblingseinkaufsstraße zu wählen. Die Preise wurden im Zuge der EMPORION-Verleihung vergeben.

Kategorie „Kleine Orte“
Platz 1: Loosdorf
Platz 2: Gresten
Platz 3: Mank

Kategorie „Mittlere Orte“
Platz 1: Ternitz
Platz 2: Wolkersdorf
Platz 3: St. Valentin

Kategorie „Große Einkaufsstädte“
Platz 1: Mistelbach
Platz 2: Gmünd
Platz 3: Krems

3. Platz für Arnold Bolomsky und "rECOgnize" in der Kategorie "Stationäre Handelsbetriebe 0 bis 10 Mitarbeiter": NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Arnold Bolomsky und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: WKNÖ
2. Platz für Kastner in der Kategorie "Multichannel Anbieter": NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer, Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Christof Kastner, Maximilian Reiter, Andreas Hochstöger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: WKNÖ
Alle Sieger (v.l.): Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer, Peter Patak (Sieger Webshops und Onlinehändler, Regionalis Onlinemarktplatz GmbH, Gerasdorf), Wolfgang Stix (Sieger Multichannel Anbieter, Styx Naturcosmetic GmbH, Obergrafendorf), Angela Czihak (Sieger Kategorie Stationäre Handelsbetriebe bis 10 Mitarbeiter, Kauf z’Haus, Gaming), Wolfgang Schmutterer (Sieger Kategorie Stationäre Handelsbetriebe ab 11 Mitarbeiter, ADEG Schmutterer, Reisenberg) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: WKNÖ

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.