Zwettl
Wirtschaftsbund informierte über Steuer- und Rechtsthemen

- WB Zwettl - Update für Unternehmen: Anne Blauensteiner (WB Bezirksgruppenobfrau), Gerhard Lang, Richard Mayerhofer und Thomas Kornell (Steuerberatung Correcta), Berta Rössler, Gerhard Rössler, Marcel Hobbiger und Matthias Lösch (Kanzlei Rössler), Mario Müller-Kaas (Wirtschaftskammer Zwettl), v.l.
- Foto: Mario Müller-Kaas
- hochgeladen von Brigitte Hofmann
Bei der Veranstaltung des Wirtschaftsbundes Zwettl informierten Experten der Steuerberatungskanzlei Correcta und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Rössler unter anderem über die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen und Weiterarbeit in der Pension.
ZWETTL. In einer kürzlich abgehaltenen Infoveranstaltung des Wirtschaftsbundes Zwettl wurden wichtige (steuer-)rechtliche Themen diskutiert, die von Experten der Steuerberatungskanzlei Correcta und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Rössler präsentiert wurden. Die Veranstaltung zog zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte aus dem Bezirk an.
Themen
Ein wichtiges Thema des Abends war die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen. Angesichts der steigenden Energiepreise und dem Trend zur Nachhaltigkeit erläuterten die Fachleute die steuerlichen Auswirkungen für Personen und Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren wollen.
Ein weiterer Diskussionspunkt war die Weiterarbeit in der Pension. Die Vortragenden gingen auf die aktuellen Gesetzesänderungen ein und wie diese die Möglichkeit bieten, auch im Ruhestand aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen und von den aktuellen Änderungen zu profitieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten auch Einblicke in die Thematik der Auswärtsgeschäfte und die damit verbundenen steuerlichen Herausforderungen. Zudem wurden die neuesten Änderungen im Gesellschaftsrecht sowie Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb vorgestellt.
Neuwahlen
Im Rahmen der Veranstaltung fanden auch wichtige Neuwahlen statt. Vor Beginn der Vorträge wurden die Vorstände der Gemeindegruppen Großgöttfritz, Schweiggers und Waldhausen sowie des Teilbezirkes Zwettl neu gewählt. Diese Wahlen sind ein Zeichen der dynamischen Entwicklung und des Engagements innerhalb des Wirtschaftsbundes.
Die Veranstaltung endete mit einem Networking-Austausch mit Imbiss, bei dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die besprochenen Inhalte und die Herausforderungen für die Zukunft austauschen konnten.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.