Linz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Bürger:inneninitiative "Retten wir den Grüngürtel" vesammelte sich vergangene Woche vor der Gemeinderatssitzung vor dem Alten Rathaus. | Foto: "Retten wir den Grüngürtel"
4

"Retten wir den Grüngürtel"
Bürgerinitiative sammelt bereits 5.000 Unterschriften gegen Umwidmungen

Bei der letzten Gemeinderatssitzung vergangene Woche rief die neu gegründete Bürger:inneninitiative "Retten wir den Grüngürtel" zum friedlichen Protest vor dem Alten Rathaus auf. Gleichzeitig werden bereits Unterschriften gegen die Umwidmungen im Uni-Viertel gesammelt. Laut einem Sprecher der Initiative liegen bereits 5.000 Unterstützungserklärungen vor. Weitere Protestaktionen sind angekündigt. LINZ. Mehr als 5.000 Unterschriften für den Erhalt des Linzer Grüngürtels und für die Suche nach...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine zentrale Einnahmequelle im Jahr 2023 waren die eigenen Abgaben der Stadt. Sie machen einen Wert von 235 Millionen Euro aus. | Foto: MuchART/PantherMedia
3

Rechnungsabschluss 2023
Linz freut sich über ein Plus von 8,5 Millionen in der Stadtkasse

Trotz budgetiertem Minus und gestiegenen Kosten für das letzte Geschäftsjahr steigt die Stadt Linz beim Rechnungsabschluss 2023 mit einem Plus von 8,5 Millionen aus. Grund dafür sind die gesteigerten Einnahmen – vor allem durch die Kommunalsteuer.  LINZ. „Der Rechnungsabschluss 2023 zeigt, dass es die Stadt Linz versteht, in schwierigen Zeiten stabil zu wirtschaften und ungeschmälert Investitionen für den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt zu tätigen", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ)...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

An 20 Orten will Vizebürgermeister Martin Hajart mit dem genehmigten Sonderbudget die Beleuchtung erneuern beziehungsweise verbessern. | Foto: FotoLesnik/PantherMedia

"Beleuchtungsprogramm"
Diese Linzer Straßenzüge sollen demnächst besser beleuchtet werden

Das angekündigte "Beleuchtungsprogramm" von Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) schreitet voran. Ein erstes Projekt in St. Magdalena ist bereits abgeschlossen. Im letzten Stadtsenat wurden Geldmittel in Höhe von 600.000 Euro für weitere Straßenzüge beschlossen. Insgesamt sollen in den kommenden Monaten 20 Orte im Stadtgebiet eine bessere Beleuchtung bekommen. In Summe stehen dafür 1,45 Millionen Euro an Sondermitteln zur Verfügung. Heuer mehr als eine Million Euro zusätzlich für bessere...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einer geheimen Abstimmung im letzten Gemeinderat wurde über eine Volksbefragung zu den Umwidmungen im Linzer Grüngürtel entschieden. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
Antrag auf Volksbefragung zum Linzer Grüngürtel knapp abgelehnt

Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik brachte in der letzten Gemeinderatssitzung einen Antrag für eine Volksbefragung zu den Umwidmungen im Linzer Grüngürtel ein. In einer geheimen Abstimmung gab es keine Mehrheit dafür. Linzplus will Volksbefragung zu Umwidmungen im Grüngürtel LINZ. Mit 27 Stimmenthaltungen und 5 Gegenstimmen – 32 Gemeinderäte der SPÖ waren in der Sitzung anwesend – wurde der Antrag auf eine Volksbefragung zu den Umwidmungen im Linzer Grüngürtel von Linzplus-Fraktionsobmann...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit der Eröffnung der neuen Donaubrücke sieht Grünen-Gemeinderat Markus Rabengruber eine Chance, auch die Verkehrsführung am Hinsenkampplatz neu zu denken. | Foto: Grüne Linz

Beschluss im Gemeinderat Linz
Fußgängerinnen und Fußgänger sollen Hinsenkampplatz oberirdisch queren können

Mehrheitliche Zustimmung erhielt der Antrag der Linzer Grünen zur Verbesserung der Situation für Fußgängerinnen und Fußgängern am Hinsenkampplatz in Urfahr. Dieser soll zukünftig auch oberirdisch überquert werden können.  LINZ. „Dass nun Bewegung in dieses seit Jahrzehnten diskutierte Vorhaben kommt, ist erfreulich. Jetzt muss es darum gehen, die bestgeeignete Variante zu finden, damit die Fußgängerinnen und Fußgänger künftig nicht mehr unter die Erde durch die Unterführung müssen“, betont...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Journalist und Politikwissenschafter Martin Wassermair ist im Vorstandsteam von Reporter ohne Grenzen Österreich. | Foto: Zoe Goldstein

Rangliste der Pressefreiheit 2024
"Österreich hat einen historischen Tiefpunkt erreicht"

Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Auch Österreich ist in dieser Bewertung auf Rang 32 abgerutscht. Die BezirksRundSchau hat mit dem Linzer Politikwissenschaftler und Vorstandsmitglied von Reporter ohne Grenzen Österreich, Martin Wassermair, über die Folgen gesprochen. Was bedeutet eigentlich Pressefreiheit? Martin Wassermair: Die in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlammer kündigte an, dass der Sonderprüfungsbericht der Liva rund um die Causa Kerschbaum noch vor der Sommerpause vorliegen soll. | Foto: Brucknerhaus/Rita Newman

Brucknerhaus-Skandal
Kontrollamtsbericht soll noch vor dem Sommer vorliegen

Der Skandal rund um Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum – wir berichteten HIER  – war erneut Thema im gestrigen Gemeinderat: Neos-Fraktionsvorsitzender Georg Redlhammer kündigte darin an, den Bericht des Kontrollamts zur Causa noch vor der Sommerpause dem Kontrollausschuss vorlegen zu können. LINZ. In der gestrigen Gemeinderatssitzung legte Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlhammer den Tätigkeitsbericht für 2023 vor. Im vergangenen Jahr gab es neun...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, machte mit der Bierpartei heute erstmals in Oberösterreich Station.  | Foto: BRS/Püringer
2

"Diskurs statt hässliche Wahlplakate"
Bierpartei rund um Dominik Wlazny lud zum ersten "Stammtisch" in OÖ

Zum ersten Mal machte die Bierpartei um Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, für eine Versammlung Halt in Oberösterreich. Die BezirksRundSchau war beim "Stammtisch" im Sonnenstein Loft Linz dabei und fragte nach, wie das Programm der Partei, die bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 antritt, eigentlich aussieht. LINZ, OÖ. "Bier" - kurz für "Bin in einer Reformbewegung": Reformen anstoßen möchte Dominik Wlazny. Der Vorsitzende der Bierpartei kandidiert im Herbst bei der Nationalratswahl und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LH Stelzer und LR Steinkellner zeigen ein Bild der zukünftigen Regional-Stadtbahn. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Am Mittwoch entscheidet der Ministerrat
Letzte Hürde für Finanzierung der Regional-Stadtbahn

Die Weichen für die Finanzierung der Regional-Stadtbahn sind gestellt: Morgen steht im Ministerrat die 15a-Vereinbarung auf der Agenda, die den Weg für das größte oberösterreichische Infrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte ebnen soll. Mit der Kostenbeteiligung von 939 Millionen Euro durch den Bund soll die Realisierung der Regional-Stadtbahn edngültig ermöglicht werden. LINZ. Die Zustimmung des Bundes zur Finanzierung markiert einen entscheidenden Schritt für das lang ersehnte Projekt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schon ab September soll am Samstag die Linzer Straßenbahn zwischen Biegung und Hauptbahnhof probeweise gratis werden. | Foto: City Ring
Aktion

Gemischte Reaktionen
Gratis-Straßenbahn am Samstag soll Innenstadt-Frequenz steigern

Am Wochenende ließ Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit einem Vorschlag aufhorchen: Mit kostenlosen Straßenbahnfahrten am Samstag soll die Besucherfrequenz in der Innenstadt gesteigert werden. Die Reaktionen darauf sind gemischt. LINZ. „Wir wollen unsere Innenstadt strukturell stärken. Unter anderen Maßnahmen soll die Einführung von Gratis-Fahrten mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof bis zur Biegung in der Urfahraner Hauptstraße einen Beitrag zur Belebung des Zentrums leisten", so Bürgermeister...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Um 00.15 Uhr fährt unter der Woche die letzte "Bim" bei der Johannes Kepler Universität ab. | Foto: JKU Linz
2

"Feiern, bis die Bim kommt"
ÖH wünscht sich Nacht-Straßenbahn an Mensafest-Donnerstagen

An der Johannes Kepler Universität wird nicht nur studiert, sondern an den Donnerstagen auch gerne gefeiert: Die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der JKU (ÖH JKU) fordert nun ausgedehnte Bim-Fahrzeiten an diesen Terminen, um den Heimweg für die Mensafestbesucherinnen und -besucher zu erleichtern. LINZ. "Feiern, bis die Bim kommt", das wünscht sich die ÖH JKU. Am Donnerstag lassen die Studierenden traditionell bei den beliebten Mensafesten den Stress hinter sich. Der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vor der Otto-Glöckel-Schule wird offen mit Drogen gehandelt. Deshalb soll dort eine Schutzzone samt Videoüberwachung installiert werden. | Foto: BRS/Archiv

Gemeinderat Linz
SPÖ und FPÖ Linz fordern Schutzzone und Videoüberwachung rund um Otto-Glöckel-Schule

Ähnlich wie beim Krempl-Hochhaus soll nun auch rund um die Otto-Glöckel-Schule eine polizeiliche Schutzzone samt Videoüberwachung installiert werden. In diesem Bereich sei in letzter Zeit verstärkt mit Drogen gehandelt worden. SPÖ und FPÖ ersuchen deshalb in der kommenden Gemeinderatssitzung die Landespolizeidirektion zu verstärkten Kontrollen auf. LINZ. Im Jänner wurde rund um das Krempl-Hochhaus zusätzlich zur bestehenden polizeilichen Schutzzone eine Videoüberwachung seitens des Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die nächste Sitzung des Linzer Gemeinderates findet am 23. Mai statt. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
Leerstandsabgabe und Volksbefragung – das sind die wichtigsten Themen

In der kommenden Gemeinderatssitzung am 23. Mai stehen zahlreiche Anträge und Resolutionen auf der Tagesordnung. Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten zusammengefasst. Die Sitzung wird im Live-Stream ab 14 Uhr übertragen: HIER finden Sie das Protokoll sowie den Link zur Übertragung. LINZ. Für eine neue Schutzzone rund um die Otto-Glöckel-Schule und die Herz-Jesu-Kirche – ähnlich wie beim Krempl-Hochhaus – setzt sich die Linzer FPÖ ein. Mit einer Videoüberwachung sollen dort die von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Laut aktuellen Daten der Statistik Austria ist an 10.684 Wohnadressen niemand gemeldet. | Foto: BRS/Gschwandtner

Gemeinderat Linz
Linzer Grüne fordern gesetzliche Grundlage für Leerstandsabgabe

Mit einer Resolution zum Thema Leerstandsabgabe wenden sich die Linzer Grünen im kommenden Gemeinderat an die oberösterreichische Landesregierung. Diese soll die gesetzlichen Grundlagen dafür schaffen, damit leistbarer Wohnraum gesichert und weiterer Bodenverbrauch vermindert werden kann. LINZ. „Jede Wohnung, die nicht genutzt wird, erschwert einer Familie die Suche nach einem bezahlbaren Zuhause. Wenn wir wollen, dass Wohnen wieder leistbarer wird und zugleich wertvoller Boden geschützt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei der ersten Kundgebung Ende Februar setzten Tausende ein starkes Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus sowie Rassismus. | Foto: Zinterhof

Demokratie verteidigen
Erneut Kundgebung gegen Rechtsextremismus

Am Sonntag, 26. Mai, findet ab 18 Uhr am Hauptplatz in Linz die Kundgebung „Demokratie verteidigen!“ statt. Privatpersonen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Religionsgemeinschaften und Personen aus dem Kunst- und Kulturbereich hoffen auf noch mehr Zuspruch als bei der Auftaktveranstaltung Ende Februar, an der mehr als 5.000 Menschen für Demokratie einstanden. LINZ. Ende Februar versammelten sich mehr als 5.000 Personen in der Innenstadt, um ein starkes Zeichen für Demokratie und gegen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine neu gegründete Bürger:inneninitiative will jetzt den Schutz des Linzer Grüngürtels selbst in die Hand nehmen. | Foto: "Retten wir den Grüngürtel"

"Retten wir den Grüngürtel"
Bürgerinitiative will gegen geplante Umwidmungen vor Altem Rathaus protestieren

Wie bereits in den letzten Wochen abgezeichnet, hat sich anlässlich der geplanten großflächigen Umwidmungen im Linzer Uni-Viertel eine neue Bürger:inneninitiative gegründet. "Retten wir den Grüngürtel" kündigte am 23. Mai vor der Gemeinderatssitzung einen friedlichen Protest vor dem Alten Rathaus an. LINZ-URFAHR. Die geplante Umwidmung von rund zehn Hektar Grünland im Grüngürtel des Linzer Stadtteils Auhof stößt weiter auf heftigen Widerstand der Anwohner. Anlässlich des Baus der neuen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für das Ausstellen der Wahlkarte zur Europawahl ist ein amtlicher Lichtbildausweis sowie eine Begründung erforderlich.  | Foto: PantherMedia/serezniy

EU-Wahl
Beantragen der Wahlkarte ab morgen im Neuen Rathaus möglich

Wahlkarten zur Europawahl am 9. Juni können im Neuen Rathaus beantragt werden: Eine persönliche Abholung ist ab 16. Mai möglich.  LINZ. Ab morgen, 16. Mai, können alle zur EU-Wahl berechtigten Linzerinnen und Linzer, denen am 9. Juni kein Besuch eines Wahllokals möglich ist, ihre Wahlkarte persönlich im Neuen Rathaus (Hauptstraße 1-5, 4041 Linz) beantragen. Vor Ort besteht die Option, gleich zu wählen und die Wahlkarten wieder abzugeben. Für die persönliche Abholung benötigt man einen amtlichen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2 1

Kommentar zur Energiepolitik in OÖ
Pfui, pfui, pfui, da steht ein Windrad

Wird die Energiewende in der Landschaft sichtbar sein? Keinesfalls! Nicht, wenn es nach Martin Donat geht. Der Umweltanwalt reitet derzeit wöchentlich Attacken gegen jedes geplante Windrad. Doch wie viele Anti-Windkraft-Enthusiasten nimmt er es mit dem Unterschied zwischen Dichtung und Realität oft nicht so genau. „Schützenswerte Großlandschaften“ in OÖ erfinden, um dort Windräder auszuschließen? Gute Idee. Einen Teil des Kobernaußerwalds zur Vogelschutzzone erklären und den anderen Teil, in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler setzt sich für kostenlose, versperrbare Schließfächer an den Linzer Badeseen ein. | Foto: FPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
FPÖ schlägt Schließfächer für Wertgegenstände an den Linzer Badeseen vor

Für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl beim Baden in den Linzer Seen will FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler in der kommenden Sitzung am 23. Mai eine Resolution für versperrbare Schließfächer einbringen. LINZ. „Während in Freibädern neben Umkleidekabinen auch absperrbare Schließfächer zur Verfügung stehen, fehlen Letztere an den Badeseen. Diese Sicherheitslücke könnte aber leicht geschlossen werden", findet die Linzer FPÖ-Gemeinderätin Martina Tichler. Sie schlägt deshalb abschließbare Spinde vor,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida wünscht sich mehr Informationen für die Fahrgäste in den Fahrzeugen der Linz AG Linien – etwa zu den Umstiegsmöglichkeiten. | Foto: KPÖ Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
KPÖ fordert Verbesserungen bei Fahrgastinformationen in Linzer Öffis

Mehr und vor allem genauere Informationen für Fahrgäste in den Linzer Öffis fordert die KPÖ Linz. Dazu zählen Hinweise zu barrierefreien Haltestellen sowie Abfahrtszeiten beim Umsteigen auf andere Linien oder die Umstiegsmöglichkeiten zum Regionalverkehr. Dazu wird Gemeinderat Michael Roth-Schmida einen Antrag in der kommenden Sitzung einbringen.  LINZ. „Neben den harten infrastrukturellen Faktoren wie Netzgröße und -dichte, Frequenz, Betriebszeiten und Anschlussmöglichkeiten ist die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die FPÖ Linz drängt erneut auf eine rasche Sanierung des Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Verwendet werden sollen die Mittel aus dem "Gemeinde-Hilfspaket". Seitens des Landes OÖ ist eine Sanierung bereits beschlossen. Die Finanzierungszusage der Stadt fehle jedoch immer noch. | Foto: Radlobby Linz

Gemeinderat Linz
FPÖ fordert Stadt erneut zur Sanierung des Linzer Busterminals auf

Erneut drängt die Linzer FPÖ auf Sanierung des in die Jahre gekommenen Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Gemeinderat Manuel Danner will daher in der kommenden Sitzung Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) auffordern, die Finanzierungsvereinbarung mit dem Land OÖ vorzulegen. Im Landtag wurde die Sanierung bereits 2023 beschlossen. Die Zusage zur Finanzierung seitens der Stadt Linz – diese soll 25 Prozent der Kosten übernehmen – ist noch ausständig.  Stadt Linz lässt Land OÖ auf Zusage zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Besonders in der versiegelten Innenstadt – wie hier am Urfahraner Marktgelände – steigen die Temperaturen im Sommer besonders. | Foto: Grüne Linz

Maßnahmen gegen Hitze
Stadt Linz will bis Mitte 2025 einen eigenen Hitzenotfallplan entwickeln

Mit einem Hitzenotfallplan will die Stadt Linz zukünftig rasch auf extreme Wetterlagen reagieren können. Die Maßnahmen umfassen ein Warn- und Kommunikationssystem sowie eine Karte der "kühlen Orte". Bis 2025 soll der Plan vorliegen. Die Stadt investiert dafür 100.000 Euro. LINZ. Die Stadt Linz plant die Einführung eines Hitzenotfallplans, um bei zukünftigen Hitzewellen gezielt handeln zu können. Aufgrund des Klimawandels werden in Zukunft vermehrt aufeinanderfolgende, mehrtägige Hitzewellen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.