Sanierung L 124 bei Aflenz bald fertiggestellt

Im Zuge der Sanierung der L 124 wird auch die 38 Jahre alte Seebachbrücke erneuert bzw. umgebaut. | Foto: KK
  • Im Zuge der Sanierung der L 124 wird auch die 38 Jahre alte Seebachbrücke erneuert bzw. umgebaut.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Claudia Riegler

Vor vier Jahren wurde auf der L 124, Thullinerstraße, um 450.000 Euro bis Kilometer 1,7 saniert, ab kommenden Montag, dem 31. August, startet nun bei Aflenz die Fortsetzung. „Mit der Sanierung bis Kilometer 5,2 inklusive der Seebachbrücke ist dann die komplette L124 fertig. Die Kosten für die Arbeiten, die bis voraussichtlich Anfang November dauern werden, belaufen sich auf rund 960.000 Euro“, informiert Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried.
Asphalt und ungebundene Tragschicht inklusive Bankette werden im Mittel 25 Zentimeter durchgefräst. Danach wird die ungebundene Tragschicht mit Recyclingasphalt wiederhergestellt. Projektleiter Wolfgang Wiesler von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Für den Einbau mit einem Fertiger wird der Abschnitt komplett gesperrt, geplant ist der Zeitraum zwischen 7. und 18. September. Nach mindestens dreiwöchiger Nachverdichtung durch den darüberfahrenden Verkehr werden dann voraussichtlich von 19. bis 30. Oktober die Asphaltierungsarbeiten durchgeführt, wofür erneut eine Totalsperre notwendig ist.“ Die beschilderte Umleitung erfolgt über die B 20 (Mariazeller Straße) und die L 102 (Veitscherstraße) über Turnau, Au und Grasnitz. Abgesehen von den zwei Sperren erfolgt die Verkehrsführung einspurig mit Ampelregelung.
In dem Bauvorhaben inkludiert ist auch die Sanierung der 38 Jahre alten und rund 26 Meter langen Seebachbrücke bei Kilometer 2,79. „Dabei werden unter anderem Entwässerung, Abdichtung, Randbalken, Geländer, Leitschienen und Fahrbahn erneuert, Tragwerk und Widerlager abgedichtet beziehungsweise teilweise umgebaut“, so Herbert Novak von der A16, der für die Brückensanierung zuständig ist.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.