Gegen den Tod am Asphalt

In Hatzendorf wohnten unter anderem Karl Lautner (3.v.l.) und Heinz Gach (l.) den Montagearbeiten bei.
  • In Hatzendorf wohnten unter anderem Karl Lautner (3.v.l.) und Heinz Gach (l.) den Montagearbeiten bei.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Über 7.000 Rehe sterben pro Jahr auf Steiermarks Straßen. Besonders betroffen ist der Raum Oststeiermark. In der Südoststeiermark fand man im Jagdjahr 2014/15 laut Bezirksjägermeister Werner Lackner 1.265 tote Rehe unmittelbar auf bzw. neben den Straßen. Das Land Steiermark hat darum in Kooperation mit der Tierschutzombudsstelle, dem Straßenerhaltungsdienst, der steirischen Jägerschaft und der Boku Wien im Herbst des Vorjahres das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" gestartet.

Technik als Prävention

Ein Team von Experten hat im Laufe der letzten Jahre mehrere Tausend Datensätze eingeholt und analysiert. Anhand der Zahlen wurden besonders gefährdete Streckenabschnitte definiert. Als Maßnahme werden mehrere Streckenabschnitte in der Südoststeiermark und auch Voitsberg mit modernen Wildwarngeräten ausgerüstet. In unserem Bezirk betrifft es Teile der L207 (Fehringerstraße) und L224 (Hatzendorferstraße).
"Es werden insgesamt 520 optische und 120 akustische Warngeräte montiert. Gleichzeitig werden auch der Bestand und der Zustand von Wildwarngeräten ermittelt. Die in die Jahre gekommenen Geräte werden erneuert beziehungsweise ersetzt", betont Karl Lautner, zuständiger Leiter des Straßenerhaltungsdienstes.
Besonders wichtig ist das Projekt auch für die Jägerschaft. "Fallwild lässt sich nun einmal nicht mehr verkaufen", so Landesjägermeister Heinz Gach.

Unfallzahlen
In der Steiermark fielen im Jagdjahr 2014/2015 unter anderem 61 Rotwildtiere, 7.209 Rehwildtiere, 2.091 Fasane, 662 Füchse, 476 Marder und 265 Dachse dem Verkehr zum Opfer. Im Bezirk Südoststeiermark verendeten 1.265 Rehwildtiere, drei Schwarzwildtiere, 662 Feldhasen, 778 Fasane, 59 Füchse, 38 Dachse und 62 Marder.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.