Platz auf dem Stockerl

Dir. Karin Kohl und Betreuungslehrerin Marianne Mayer gratulierten Michaela Falk zum Erfolg. | Foto: KK
  • Dir. Karin Kohl und Betreuungslehrerin Marianne Mayer gratulierten Michaela Falk zum Erfolg.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beim bundesweiten Wettbewerbs des Bundeshauswirtschaftsawards in der LFS Althofen in Kärnten konnte Michaela Falk aus St. Johann bei Herberstein, Schülerin des 3. Jahrgangs der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St. Martin, den hervorragenden 3. Platz erreichen.
Nach dem Motto“ Hauswirtschaft ist „dynamisch – professionell – nachhaltig" wurden die Teilnehmer aus ganz Österreich auf Herz und Nieren geprüft. Mit viel Herz und große Fachkompetenz wurde das Können in einer Teamarbeit einer kritischen Jury vorgetragen und präsentiert.
Gesunde Ernährung und ein harmonisches Wohnumfeld bilden für uns die Basis einer familiengerechten und erholsamen Freizeit. Professionell Haushalten heißt auch wirtschaftliches Denken und Handeln, ebenso wie das Wissen um richtige Ernährung und Auswahl der Lebensmittel Richtige Zeit- und Arbeitseinteilung helfen den Alltag besser zu bewältigen.
Wir wissen, dass der demografische Wandel in einigen Jahren grundlegende Veränderungen mit sich bringt, dies vor allem im ländlichen Raum, daraus resultierend wird es mehr ältere Haushalte und weniger familiäre Unterstützung und Hilfestellungen geben. Diese Veränderungen bieten jedoch auch Chancen für neue Dienstleistungsangebote, besonders im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung in den ländlichen Regionen.
Hauswirtschaft wird von unserer Gesellschaft als selbstverständlich angesehen, es fehlt die Wertschätzung – aber es fällt sofort negativ auf wenn es plötzlich kein gebügeltes Hemd mehr gibt und Mama`s gute Hausmannskost ist noch immer die Beste. Kurz zusammengefasst: Wer möchte das „Hotel Mama“ nicht? Aber sollten wir nicht auch unserer Jugend das nötige Werkzeug, nämlich praktisches und theoretisches Wissen um eine effiziente Haushaltsführung, richtige Ernährung und bewusster Umgang mit Lebensmittel mitgeben? Nennen wir es Kompetenzen für das ganze Leben und die Familie, welche jeder von uns brauchen kann.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.