Arbeitsmarkt: Tirol ist 2015 das beste Bundesland

Die letzte Statistik bestätigt einmal mehr die Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt in Tirol: Im Dezember 2015 weist dieses Bundesland nur einen Zuwachs von 31 Arbeitslosen gegenüber Dezember 2014 auf. Der positive Trend betrifft nicht nur den Tourismus, sondern auch andere Sparten wie den Handel und die Güterherstellung.

„Das entspricht einer Zunahme von lediglich 0,1 Prozent, während im Bundesschnitt 6,1 Prozent verzeichnet wurden. Zum vierten Mal in Folge führt Tirol die Monatsbilanz der Bundesländer an. Auch im Jahresranking für 2015 sind wir mit einem durchschnittlichen Zuwachs der Arbeitslosigkeit von nur einem Zehntelprozent die Besten“, freut sich LH Günther Platter. „Das ist eine klare Bestätigung dafür, dass das 135 Millionen Euro starke Impulspaket des Landes den Tiroler Arbeitsmarkt äußerst positiv beeinflusst.“

Arbeitslandesrat Johannes Tratter verweist neben dieser wirksamen Konjunkturoffensive auf die Fachkräfteoffensive des Landes: „15 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, um Fachkräfte auszubilden und Berufstätige durch zusätzliche Qualifikationen in Beschäftigung zu halten. Jedem einzelnen, der arbeitslos geworden ist, soll möglichst rasch wieder zu einer Anstellung verholfen werden.“ LH Platter und LR Tratter halten fest: „Wir werden weiterhin alle nur möglichen Anstrengungen unternehmen, um den Tiroler Arbeitsmarkt zu stärken.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.