Komm!unity schafft Begegnungsraum für Flüchtlinge und Einheimische

Das erste komm!unity Cafe war gut besucht. | Foto: komm!unity
  • Das erste komm!unity Cafe war gut besucht.
  • Foto: komm!unity
  • hochgeladen von Melanie Haberl

WÖRGL. Mit dem komm!unity Café startete der Verein komm!unity in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 18. Jänner einen besonderen Begegnungsraum in Wörgl. Es findet jeden Montag von 10:30 bis 12 Uhr im Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, in Wörgl statt.
Das komm!unity Café bietet einen angenehmen Rahmen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Einheimische, um einander kennen zu lernen. Bei gratis Kaffee und Kuchen können sich die Anwesenden miteinander unterhalten und erste Sprachkenntnisse können ausprobiert werden.
„Das komm!unity Café war an den ersten beiden Terminen gut besucht“, freute sich das Team. Auch Einheimische nutzen die Gelegenheit, um sich einzubringen und Kontakte mit neu Zugewanderten zu knüpfen. Das komm!unity Café bietet eine gute Möglichkeit, sich mit den Themen Flucht und Asyl auseinanderzusetzten und sich ehrenamtlich zu betätigen. Die Aufgaben reichen von „sich mit Zugewanderten unterhalten“ über Kinderbetreuung bis hin zu Kuchen backen.

Das Team freut sich über jede Unterstützung und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Bei Fragen ist es unter der Telefonnummer 0664 88 745 206 oder per E-Mail an integration@kommunity.me erreichbar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.