Kindlbescherung“ der Leobener Oberlandler

Kindlbescherung der Leobener Oberlandler. | Foto: Oberlandler Leoben
3Bilder
  • Kindlbescherung der Leobener Oberlandler.
  • Foto: Oberlandler Leoben
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. „Steirerbrauch – Herzlichkeit, Steirergwand – Gmüatlichkeit, Hilfreich sein alle Zeit is unser Freud!“ Getreu diesem Motto steht die Unterstützung bedürftiger Mitmenschen aus unserer Region, egal ob jung oder alt, im Zentrum der Vereinsaktivitäten der Oberlandler z’Loibn. Die Zahl der Beschenkten in den Jahren seit der Gründung beträgt in Summe wohl an die etwa 13.000 Kinder und ältere Menschen, die entweder neu eingekleidet oder mit reichlich gefüllten Geschenkspaketen versorgt wurden.

Wichtigste Veranstaltung im Jahrlauf

Jährlicher Höhepunkt des Vereinslebens war und ist daher die Christbescherung – die so genannte ‚Kindlfeier’. „Sämtliche Aktivitäten von uns Oberlandlern während des Vereinsjahres sind letztendlich satzungsgemäß darauf ausgerichtet, bedürftigen Menschen aus unserer Umgebung rasch und unbürokratisch zu helfen und ein wenig Glück und Freude zu bereiten“, erklärte Großbauer Gerhard Hechtl. Die notwendigen Geldmittel werden durch verschiedene über das Jahr verteilte Veranstaltungen – hauptsächlich natürlich aus den Erlösen des ‚Oberlandler-Kirchtags’ – aber natürlich auch durch die großzügige Unterstützung von Freunden und Gönnern sowie durch Eigenmittel der ‚Bauern’ aufgebracht. Sämtliche Gelder und Spenden kommen in die "Kindlkassa" und werden zu 100 Prozent, also ohne jeglichen Abzug für wohltätige Zwecke verwendet!

Damenhafte Spende

Für eine außergewöhnliche finanzielle Zuwendung dürfen sich die Leobner Oberlandler heuer ganz besonders bedanken. Die an der Montanuniversität angesiedelte akademische Damenverbindung Barbara spendete im Rahmen der Kindlfeier nicht weniger als 1.000 Euro für die Kindlkassa.

Zurück zu den Wurzeln

Auch im heurigen Jahr hat jedes einzelne Mitglied der Oberlandler gemeinsam mit seiner Bäurin zwei bis drei Kinder persönlich zum Weihnachtseinkauf begleitet. "Damit erfolgt auch wieder jener persönliche Kontakt, den unsere Gründungsväter stets hochgehalten haben und der notwendig ist, um auf Sorgen und Nöte der Kinder zielgerecht eingehen zu können. Der Blick in die leuchtenden Kinderaugen und die Freude der Eltern sind das schönste Weihnachtsgeschenk, das sich die Leobner Oberlandler selbst machen können", betonte Großbauer Gerhard Hechtl.

Bescherung 2016

Im heurigen Jahr luden die Leobener Oberlandler am Sonntag, dem 11. Dezember, 55 Kinder und 49 betagte Mitbürger zur traditionellen Kindlfeier in den „Gösseck-Saal“ des Gasthofes „Zum Greif“ in Leoben. Festlich gestaltet wurde diese Feierstunde auch heuer wiederum von
den ‚Oberlandler-Kindern’. Besonders bemerkenswert war im heurigen Jahr, dass es sich fünf der beschenkten Kinder nicht nehmen ließen, sich durch Ihre Mitwirkung am vorweihnachtlichen Programm bei Ihren Gönnern persönlich zu bedanken.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.