Gnas steckt Kot in den Sack

Das Hundegackerl kommt bei Gerhard Meixner, Sonja Herbst, Josef Müller und Karl Heinz Herbst (v.l.) ins Sackerl.
  • Das Hundegackerl kommt bei Gerhard Meixner, Sonja Herbst, Josef Müller und Karl Heinz Herbst (v.l.) ins Sackerl.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das Ortszentrum von Gnas erstrahlt nach der Revitalisierung in neuem Glanz. Unschön sind Hundehaufen am grünen Rasen oder am Gehsteig. Unter anderem auf Anregung von Bürgern und auch Gemeindearbeitern, die auch rund ums Schul- und Sportgelände mit den tierischen Hinterlassenschaften zu kämpfen hatten, ist die Gemeinde nun aktiv geworden.
In Kooperation mit Sonja und Karl Heinz Herbst von "Xund für'n Hund" aus Unterweißenbach wurden drei Ständer mit "Gackerlsackerln" aufgestellt. Diese sind ab sofort am Hauptplatz, beim Fuß- und Radweg in Richtung Obergnas und Themenwanderweg neben dem Sportgelände zu finden.

Aktion zur rechten Zeit

"Das ist eine notwendige Aktion", findet z.b. Hundebesitzer Josef Müller, der das Angebot mit seinem "Paco" schon getestet hat. Müller denkt, dass Meinungsverschiedenheiten zwischen Hundebesitzern und Passanten dank der Nutzung der Sackerl künftig ausbleiben werden. Auch Sonja Herbst betont, dass man nicht alle Hundebesitzer in einen Topf werfen sollte und die Disziplin grundsätzlich im Steigen ist.
Bereits etabliert haben sich die Ständer in Fehring und in Gniebing, wo im Herbst des Vorjahres je zwei Ständer angebracht wurden. Gerhard Meixner, Bürgermeister von Gnas, möchte die Bürger mit der Aktion vor allem animimieren, statt mit Verboten vorzugehen. Infotafeln auf den Ständern informieren über die Leinen- bzw. Maulkorb-Gesetzeslage auf öffentlichen Plätzen. Teil zwei der Info betrifft die richtige Verwertung der Hundehaufen.


Gratis für Gemeinden

Gemeinden, die es Gnas nachmachen wollen, sind bei "Xund für'n Hund" willkommen. Die Ständer werden gratis zur Verfügung gestellt.

Xund für'n Hund

Sonja und Karl Heinz Herbst sind mit "Xund für'n Hund" in Unterweißenach 215 zu finden. Informationen unter www.xund-fuern-hund.at, Kontakt unter 0680/4438700 bzw. office@xund-fuern-hund.at (Sonja Herbst) oder 0664/8610487 (Stefan Raiber)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.