Zonta Feldbach hat eine neue Präsidentin

- Barbara Janscher, Rosemarie Höller, Michaela Künzel-Painsipp, Diana Lutterschmied, Bettina Habel und Karin Kröpfl (v.l.).
- Foto: Zonta Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Notarin Michaela Künzel-Painsipp ist die neue Frau an der Spitze von Zonta Feldbach. Der Serviceclub wählte auch einen neuen Vorstand für das Biennium 2024-2026.
FELDBACH. Die neue Präsidentin von Zonta Feldbach heißt Michaela Künzel-Painsipp. Sie folgt Margreth Kortschak-Huber nach. Dem neuen Vorstand gehören Diana Lutterschmied als Vizepräsidentin, Barbara Jantscher und Rosemarie Höller als Schriftführerinnen sowie Bettina Habel und Karin Kröpfl als Finanzreferentinnen an.

- Michaela Künzel-Painsipp (r.) dankte ihrer Vorgängerin Margreth Kortschak-Huber für ihre vielfältige Arbeit.
- Foto: Zonta Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Junge Frauen sensibilisieren
"Zusätzlich zu unseren zahlreichen Aktivitäten – darunter der Kabarettabend, der heuer am 17. Oktober mit dem Duo Weinzettl und Rudle über die Bühne gehen wird – möchten wir im Rahmen eines Projekts an Feldbacher Schulen junge Frauen für aktuelle Themen sensibilisieren und ihr Bewusstsein stärken", kündigt die neue Präsidentin an.
Die feierliche Übergabe des Amtes von Margreth Kortschak-Huber an Michaela Künzel-Painsipp fand am Weingut von Clubkollegin Julia Krispel in Neusetz bei Straden statt.

- Die Zonta-Clubs setzen sich weltweit für die Gleichstellung von Frauen ein.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Für die Gleichstellung von Frauen
Zonta ist die älteste internationale Organisation, in der sich engagierte Frauen aus vielen Ländern und unterschiedlichen Berufen zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist die Gleichstellung von Frauen, die weltweite Verständigung miteinander, die Verantwortung füreinander und unbürokratische Hilfestellung durch persönlichen und finanziellen Einsatz. Vorrang hat das Ziel, die Stellung der Frau im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. Das wird durch verschiedenste nationale und internationale Projekte erreicht.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.