Zonta Feldbach hat eine neue Präsidentin

Barbara Janscher, Rosemarie Höller, Michaela Künzel-Painsipp, Diana Lutterschmied, Bettina Habel und Karin Kröpfl (v.l.). | Foto: Zonta Feldbach
3Bilder
  • Barbara Janscher, Rosemarie Höller, Michaela Künzel-Painsipp, Diana Lutterschmied, Bettina Habel und Karin Kröpfl (v.l.).
  • Foto: Zonta Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Notarin Michaela Künzel-Painsipp ist die neue Frau an der Spitze von Zonta Feldbach. Der Serviceclub wählte auch einen neuen Vorstand für das Biennium 2024-2026.

FELDBACH. Die neue Präsidentin von Zonta Feldbach heißt Michaela Künzel-Painsipp. Sie folgt Margreth Kortschak-Huber nach. Dem neuen Vorstand gehören Diana Lutterschmied als Vizepräsidentin, Barbara Jantscher und Rosemarie Höller als Schriftführerinnen sowie Bettina Habel und Karin Kröpfl als Finanzreferentinnen an.

Michaela Künzel-Painsipp (r.) dankte ihrer Vorgängerin Margreth Kortschak-Huber für ihre vielfältige Arbeit. | Foto: Zonta Feldbach
  • Michaela Künzel-Painsipp (r.) dankte ihrer Vorgängerin Margreth Kortschak-Huber für ihre vielfältige Arbeit.
  • Foto: Zonta Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Junge Frauen sensibilisieren

"Zusätzlich zu unseren zahlreichen Aktivitäten – darunter der Kabarettabend, der heuer am 17. Oktober mit dem Duo Weinzettl und Rudle über die Bühne gehen wird – möchten wir im Rahmen eines Projekts an Feldbacher Schulen junge Frauen für aktuelle Themen sensibilisieren und ihr Bewusstsein stärken", kündigt die neue Präsidentin an.

Die feierliche Übergabe des Amtes von Margreth Kortschak-Huber an Michaela Künzel-Painsipp fand am Weingut von Clubkollegin Julia Krispel in Neusetz bei Straden statt.

Die Zonta-Clubs setzen sich weltweit für die Gleichstellung von Frauen ein. | Foto: MEV
  • Die Zonta-Clubs setzen sich weltweit für die Gleichstellung von Frauen ein.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Für die Gleichstellung von Frauen

Zonta ist die älteste internationale Organisation, in der sich engagierte Frauen aus vielen Ländern und unterschiedlichen Berufen zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist die Gleichstellung von Frauen, die weltweite Verständigung miteinander, die Verantwortung füreinander und unbürokratische Hilfestellung durch persönlichen und finanziellen Einsatz. Vorrang hat das Ziel, die Stellung der Frau im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. Das wird durch verschiedenste nationale und internationale Projekte erreicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Weinbauern suchen einen Bacchus für den Winzerzug
Der Elisabeth-Kleiderladen feiert 25 Jahre
Barbara Janscher, Rosemarie Höller, Michaela Künzel-Painsipp, Diana Lutterschmied, Bettina Habel und Karin Kröpfl (v.l.). | Foto: Zonta Feldbach
Michaela Künzel-Painsipp (r.) dankte ihrer Vorgängerin Margreth Kortschak-Huber für ihre vielfältige Arbeit. | Foto: Zonta Feldbach
Die Zonta-Clubs setzen sich weltweit für die Gleichstellung von Frauen ein. | Foto: MEV
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.