Bezirk Freistadt

Beiträge zum Thema Bezirk Freistadt

Foto: Mario Kienberger/BFKDO Freistadt
5

Maschinistenlehrgang
Florianis übten praxisnah an der Feldaist in Kefermarkt

FREISTADT, KEFERMARKT. Der von Hauptbrandinspektor Harald Wagner (Feuerwehr Bad Zell) geleitete Maschinistenlehrgang konnte mit 33 Teilnehmer, davon 9 Frauen, nach zwei Ausbildungstagen erfolgreich beendet werden. Der Theorieteil am ersten Tag fand im Lehrsaal des Rinderkompetenzzentrums in Freistadt statt. Am zweiten Ausbildungstag ging es zur Feldaist nach Kefermarkt. Dort wurde praxisnah an einer Pumpe und deren Technik sowie an einer Relaisleitung geübt.  

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die neue Obfrau Anna Prandstetter (Mitte) mit ihren Stellvertretern Josef Priemetshofer und Sigrid Hackl.  | Foto: SMB Lasberg

SMB Lasberg
Mehr als 27.800 Essensportionen an 158 Klienten zugestellt

Der Einladung zur Generalversammlung des "Sozialmedizinischer Betreuungsrings (SMB) Lasberg" in Hirschbach folgten zahlreiche Mitglieder, Klient*innen, Mitarbeiter*innen, Vorstandsmitglieder, Gemeindevertreter und Ehrengäste. LASBERG, HIRSCHBACH. Nach Eröffnung der Generalversammlung durch die Vertretung der Gastgebergemeinde und Bürgermeister Wolfgang Schartmüller, blickte Obmann Josef Priemetshofer anhand eines umfassenden Tätigkeits- und Kassenberichtes erneut auf ein gelungenes Jahr zurück....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Zerhäckselte Alu-Dosen im Futter sind für Landwirt und Bauernbund-Obmann von Bad Zell, Johannes Hölzl, keine Seltenheit.  | Foto: Privat
4

Appell der Bauern
"Unsere Wiesen und Felder sind keine Mülleimer"

In den vergangenen Jahren starben im Bezirk Freistadt bereits mehrere Kühe an kleingehäckseltem Müll im Futter. Auch Hundekot im Grundfutter ist nicht unproblematisch für Rinder.  BEZIRK FREISTADT. Das Wegwerfen jeglicher Art von Abfall in Wiesen ist für die Landwirtschaft sehr problematisch. "Das kann nicht nur Maschinen beeinträchtigen. Verschmutztes Futter kann für Tiere tödlich enden", schlägt der Obmann der Bezirksbauernkammer Freistadt, Martin Moser, Alarm. Bei der heutzutage üblichen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Damit mehr junge Eltern früher ins Berufsleben zurückkehren können, setzt sich die WKO Freistadt für mehr und ganztägige Kinderbetreuungsplätze ein.  | Foto: Oksana Kuzmina/AdobeStock
2

Freistadt
WKO macht sich für ganztägige Kinderbetreuung stark

Arbeiten gehen darf nicht an Kinderbetreuung scheitern. Die Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt tritt deshalb für eine flächendeckende, ganztägige, qualitätsvolle und leistbare Kinderbetreuung ein – auch in den Sommerferien.  BEZIRK FREISTADT. Weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine haben etwas daran geändert: Viele Arbeitgeber im Bezirk Freistadt suchen nach wie vor – oft vergeblich – intensiv nach Fach- und Arbeitskräften. 2,3 Prozent Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt zeigt, dass...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Bezirk Freistadt hat mit Edi Priemetshofer einen neuen Wirtesprecher. Von links: Tourismus-Spartengeschäftsführer Stefan Praher, Josef Aglas, Christian Naderer, Obmann der WKO-Freistadt, Eduard „Edi“ und Martina Priemetshofer und WKO-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKO Freistadt

Neuer Wirtesprecher
Eduard Priemetshofer folgt auf Josef Aglas

27 Jahre lang hat Josef Aglas die Wirtelandschaft im Bezirk Freistadt geprägt und sie mit seinen zahlreichen Aktivitäten und Initiativen gefördert. Jetzt hat er seine Funktion in jüngere Hände übergeben. Als neuer Wirtesprecher und somit regionales Sprachrohr für 359 Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe im Bezirk Freistadt folgt ihm Eduard „Edi“ Priemetshofer aus Gutau nach. GUTAU, BEZIRK FREISTADT. Priemetshofer betreibt mit seiner Gattin Martina das Restaurant „Zum Edi“ in Gutau, das sich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

206 Lehrstellen unbesetzt
Lehrlinge im Bezirk Freistadt kaum zu finden

Derzeit suchen die Unternehmen im Bezirk Freistadt 206 Lehrlinge für die Ausbildung in den verschiedensten Berufen. Ihnen stehen Ende April lediglich 51 Jugendliche, die einen Lehrplatz suchen, gegenüber. BEZIRK FREISTADT. „Die Chance, den Wunschlehrberuf quasi direkt vor der Haustür beziehungsweise ohne langen Anfahrtsweg zu finden, ist derzeit für Jugendliche so gut wie nie“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Er appelliert daher an Jugendliche, die überlegen, einen Lehrberuf zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
3

1. Landjugend Maibaum in Wartberg/Aist

WARTBERG OB DER AIST. Am 1.Mai 2022 stellte die Landjugend Wartberg ob der Aist ihren erstem Maibaum in der Ortschaft Frendsdorf, bei der Familie Mayrhofer, auf. Der Baum wurde bereits im Jänner gefällt und geschält, letzte Woche wurden die restlichen Vorbereitungen, wie Kränze binden und Roserl basteln gemacht. Mit einem gemütlichen Frühshoppen, der durch zahlreiche Helfer gelang, wurde das Event umrahmt. Nun muss der Baum bewacht werden, um Maibaum-Diebe nicht in Versuchung zu bringen, den...

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
In den Geschäften im Bezirk Freistadt findet man jede Menge ausgefallene und Klassische Geschenkideen zum Muttertag.  | Foto: panthermedia/Hannes Eichinger
7

Regional kaufen
Geschenkideen zum Muttertag aus dem Bezirk Freistadt

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Das gilt auch für Geschenke zum Muttertag. BEZIRK. Am 8. Mai feiern und ehren wir wieder alle Mütter. Gerade in Krisenzeiten ist der Muttertag ein wichtiger Umsatzbringer für den heimischen Handel. Eine aktuelle Konsumentenumfrage der KMU Forschung Austria zeigt, die Oberösterreicher geben im Schnitt 47 Euro für Muttertagsgeschenke aus. Die Top-3-Geschenke zum Muttertag sind Blumen und Pflanzen (54 Prozent), gefolgt von Süßigkeiten,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
In Neumarkt fand der Infoabend am 7. April statt. Nach einem Vortrag von Referent Thomas Haghofer hatten die Besucher die Möglichkeit Fragen zu stellen. | Foto: Privat

Junge ÖVP
Infoabende für stellungspflichtige Männer aus dem Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Von 20. April bis 18. Mai findet für alle jungen Männer des Jahrganges 2004 die Stellung statt. Die Junge ÖVP des Bezirks Freistadt hat deshalb die Stellungspflichtigen zu einem Infoabend eingeladen. „Die Stellung ist für Jugendliche der erste Schritt in den nächsten großen Lebensabschnitt und deshalb ein besonderes Ereignis", sagt JVP-Bezirksobfrau Johanna Jachs aus Freistadt. "Als JVP wollen wir unseren Stellungspflichtigen den Service bieten, damit sie von einem Experten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Covid 19
Aktuell 691 Corona-Fälle im Bezirk Freistadt

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken BEZIRK FREISTADT. Mit Stand Samstag, 16. April, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Freistadt 691 aktive Corona-Fälle. Das ist ein Minus von 61 Fällen gegenüber Freitag, 15. April. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 783. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Freistadt beträgt aktuell 34.659. . . . BEZIRK FREISTADT. Mit Stand Freitag, 15. April, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Freistadt 752 aktive Corona-Fälle....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Freistädter Delegierten-Team (von links: Christian Gratzl, Karl Zauner, Sonja Seifried, Annemarie Obermüller, Beatrice Raber, Michael Lindner, Gerhard Stock, Robert Lengauer und Sabine Mayrhofer. | Foto:  MecGreenie

GVV OÖ
Starkes Freistädter Team bei Neuwahl in Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK, BEZIRK FREISTADT. Die Landeskonferenz des Gemeindevertreterverbandes Oberösterreich (GVV OÖ) im Vöcklabrucker Stadtsaal fand mit starker Freistädter Beteiligung statt. Unter den zahlreichen Delegierten befanden sich unter anderen der geschäftsführende SPÖ-Landesvorsitzende Michael Lindner aus Kefermarkt, Bürgermeister Christian Gratzl aus Freistadt sowie die Vizebürgermeisterinnen Sonja Seifried aus Freistadt und Annemarie Obermüller aus Neumarkt. Wartbergs Bürgermeister Dietmar...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Andrea Außerweger ist Bezirkshauptfrau von Freistadt. | Foto: Land OÖ
2

Zwei Jahre Krisenstab
Bezirkshauptfrau – "Meine Mitarbeiter leisten Großartiges"

BEZIRK FREISTADT. In der Bezirkshauptmannschaft Freistadt ist die Corona-Pandemie just an einem Freitag, den Dreizehnten, angekommen. Ziemlich genau vor zwei Jahren im März trat zum ersten Mal der so genannte "Krisenstab" – bestehend aus Mitarbeitern der BH, dem Roten Kreuz, der Bezirksärztevertreterin sowie dem Leiter des Klinikums Freistadt – zusammen. "Wir haben damals Corona durchaus als bedrohlich eingeschätzt", sagt Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger. "Aber wir hätten niemals gedacht,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Musikverein Lasberg | Foto: OÖBV
4

Blasmusik
142 Leistungsabzeichen verliehen – Lasberg top!

Nach einer längeren Zwangspause fand am Sonntag, 6. März, erstmals wieder eine bezirksweite Veranstaltung des OÖ Blasmusikverbandes (OÖBV) in Freistadt statt. BEZIRK FREISTADT. Unter dem Motto „Be proud" lud die Bezirksleitung des OÖBV alle fleißigen Musiker zur feierlichen Übergabe der erspielten Abzeichen und Urkunden in den Salzhof ein. 142 erfolgreiche Musikschüler von 28 Musikvereinen konnten beim „Youth Attack“ auf die Bühne geholt und im Beisein ihrer Musikvereins-Funktionäre und Eltern...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Juliana Gaffl (Mitte) mit Lehrling Michelle Gassner (li.) und Mutter Mariella Wahlmüller, die die Vita-Drogerie leitet.  | Foto: Hausi Flo
2

Organisationstalent
Juliana Gaffl ist Unternehmerin, Mutter und ehrenamtlich aktiv

Juliana Gaffl ist Inhaberin von Vitalia, einem Fachinstitut für Kosmetik und Fußpflege in Königswiesen, Mutter einer zehnjährigen Tochter und eines neunjährigen Sohnes, stellvertretende Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft im Bezirk Freistadt und seit Herbst 2021 im Gemeinderat aktiv.  KÖNIGSWIESEN. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentags am 8. März haben wir die erfolgreiche und stets gute gelaunte 33-Jährige zum Interview getroffen.  Sie betreiben seit 2014 ein Fachinstitut für...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Dem 28-Jährigen wurde der Führerschein entzogen.  | Foto: BRS (Symbolfoto)

Ungeschicktes Vorgehen
Drogenlenker wollte Polizisten in Freistadt austricksen

FREISTADT. Ein 28-jähriger afghanischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr am Mittwoch, 23. Februar, gegen 15:15 Uhr mit seiner unmündigen Tochter wegen einer Amtshandlung zur Polizei in Freistadt. Die Polizisten nahmen dabei eine Beeinträchtigung bei ihm wahr. Da ein Alkotest aber kein positives Ergebnis brachte, wurde der 28-Jährige auf Drogen getestet. Bei einem freiwilligen Urintest füllte der Afghane anstatt Urin vermutlich Wasser der Toilettenanlage in den Becher. Die Beamten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Drei Menschen – ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt sowie eine 27-Jährige und ein 30-Jähriger aus Wien – mussten nach dem Unfall ins Krankenhaus.  | Foto: BRS / Symbolbild

Unfall B38
Drei Verletzte nach Abbiegeunfall am Güterweg Thierberg

Auf der Kreuzung von der B 38 mit dem Güterweg Thierberg kam es zum Abbiegeunfall, in den drei Autos verwickelt waren. Drei Verletzte mussten ins Krankenhaus. FREISTADT. Heute gegen 11:15 Uhr fuhr ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt auf der B38 Richtung Freistadt. Zur selben Zeit war ein 58-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Freistadt, auf der Gegenfahrbahn unterwegs und wollte in den Güterweg Thierberg abbiegen. Beim Linksabbiegen kam es zum Zusammenstoß. Das Auto des 58-Jährigen wurde...

  • Freistadt
  • Judith Kunde
Von links: Franz Ebner (Landesgeschäftsführer des Seniorenbund), Josef Pühringer (Landesobmann), Erwin Pachner (Bezirksobmann) und ÖVP-Bezirksparteichef Josef Naderer. | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund OÖ
Bald ist jeder zweite Wahlberechtigte über 60 Jahre

BEZIRK FREISTADT. "Senioren sind keine 'alten Krauderer', sie sind eine große, aktive und selbst bestimmte Gruppe", stellt Altlandeshauptmann Josef Pühringer fest. Der Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, einer Teilorganisation der ÖVP, verweist auf die große Bedeutung der "Generation 60 plus" nicht nur in Oberösterreich, sondern auch im Bezirk Freistadt. Mehr Aufmerksamkeit schenken Wie groß die Gruppe tatsächlich ist, zeigen die Zahlen: Bei den jüngsten Landtags- und Gemeinderatswahlen im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Josef Lindner, Alfred Klepatsch, Tobias Steurer, Sonja Hackl, Fritz Robeischl und Franz Xsaver Hölzl.  | Foto: EBF
2

"Klima- und Energiemodellregion"
Zwei Manager für den Bezirk Freistadt

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) im Bezirk Freistadt wird zumindest in den nächsten drei Jahren weitergeführt. Anstatt einer KEM für die gesamte Region wird es künftig zwei geben: eine für das Mühlviertler Kernland und eine für die Mühlviertler Alm. So unspektakulär diese Nachricht klingen mag, so groß sind die Vorteile und Chancen für die Gemeinden im Bezirk, die diese Aufteilung mit sich bringt.  BEZIRK FREISTADT. Um weiterhin die enge Zusammenarbeit mit jeder der 25 Gemeinden im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Von Pierbach zur Ruine Ruttenstein

Sonntag morgens, ein Blick aus dem Fenster … heut wird wieder gewandert. Wir entscheiden uns für eine Wanderung im Mühlviertel, weil wir annehmen, dass es auf den „höheren“ Bergen im Umkreis wieder eher matschig sein wird. PIERBACH. Die Wanderung „Von Pierbach zur Ruine Ruttenstein“ bietet sich an. Kurze Abschnitte des Weges geht man auf dem Johannesweg und auch eine Rundwanderung ist hier möglich. Gesagt, getan, alles gepackt und wir fahren los. In Pierbach angekommen gibt es an der...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
In einem österreichischen Haushalt landen jährlich Lebensmittel im Wert von 300 bis 400 Euro im Müll. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Für OÖ Bauern das Gebot der Stunde

Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Bezirksbäuerin und Bundesrätin (ÖVP) Johanna Miesenberger aus Pregarten macht gemeinsam mit dem OÖ Bauernbund und den OÖ Bäuerinnen erneut auf ein zentrales gesellschaftliches Problem aufmerksam: Unnötige Verschwendung von Lebensmitteln.  BEZIRK, OÖ. In der Europäischen Union fallen rund 50 Prozent der Lebensmittelverluste in den privaten Haushalten an. Jedes Jahr werden in der EU entlang der gesamten Wertschöpfungskette etwa 88 Millionen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Jukebox in Unterweitersdorf.  | Foto: Jukebox
7

Geheimtipps
Beliebte Restaurants & Lokale im Bezirk Freistadt

„Wohin“ mit einem hungrigen Magen? Wir präsentieren sieben beliebte und ganz unterschiedliche Restaurants und Lokale im Bezirk Freistadt. Jukebox American DinerGemeinde: Unterweitersdorf Adresse: Betriebsstraße 3, 4210 Unterweitersdorf Öffnungszeiten, Ruhetag: täglich ab 11.30 Uhr, Sonntag und Montag geschlossen Darum ist es unser Geheimtipp: Die Jukebox hat ihr Motto "American Diner" richtig gut umgesetzt – nicht nur was die Speisen betrifft, sondern auch hinsichtlich Einrichtung und Ambiente....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Gründungen im Bezirk Freistadt von 2009 bis 2021.  | Foto: WKO Freistadt
4

Gründungs-Bilanz 2021
268 neue Unternehmen im Bezirk Freistadt

Im Vorjahr wurden im Bezirk Freistadt insgesamt 252 Unternehmen gegründet.  BEZIRK FREISTADT. Inklusive 16 Betriebsübernahmen gab es 2021 also 268 neue Unternehmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 135, dahinter die Sparten Handel (63) und Information und Consulting (39). Spannend ist vor allem die Entwicklung der Gründungsstatistik über die vergangenen Jahre. Im Jahr 2009 gab es im Bezirk Freistadt 180 Neugründungen. Mit leichten Schwankungen gingen die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das "WKO-Freistadt-Duo" Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer über die strukturelle Beschaffenheit der Wirtschaftstreibenden im Bezirk Freistadt.  | Foto: WKO Freistadt

Flexibel & krisensicher
Wirtschaft im Bezirk Freistadt sehr kleinstrukturiert

Spricht man von Leitbetrieben im Bezirk Freistadt, dann ist nicht von industriellen Großbetrieben die Rede, wie in manch anderen Bezirken. Die regionale Wirtschaft ist eher klein strukturiert. BEZIRK FREISTADT. "Charakteristisch für unsere Wirtschaft sind kleine und mittelgroße Familienbetriebe", weiß der Leiter der WKO Freistadt, Dietmar Wolfsegger. Er und Christian Naderer, Obmann der WKO-Bezirksstelle, halten das für einen großen Vorteil: "Unsere Betriebe sind flexibel, besonders resilient...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Fach- und Arbeitskräftemangel hat die heimische Wirtschaft voll im Griff. Vor allem Techniker sind sehr gefragt.  | Foto: Bondvit / Panthermedia
2

AMS-Chef im Gespräch
"Arbeitskräftemangel wird heimische Wirtschaft weiter beschäftigen"

Nach Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit steht der Fachkräftemangel seit einigen Monaten wieder im Fokus der heimischen Wirtschaft. Wir haben Alois Rudlstorfer, den Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, zum Interview gebeten.  Herr Rudlstorfer, wie würden Sie die aktuelle Situation in Sachen Fachkräftemangel im Bezirk Freistadt beschreiben? Wir sprechen nicht mehr von einem Fachkräftemangel, sondern von einem Arbeitskräftemangel. Inzwischen ist der Mangel bei den Hilfs- und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.