Arzt, Therapiezentrum, Geschäfte, Wirt, Wohnungen
Dimbacher Markt- und Gesundheitszentrum in den Startlöchern

Aus der Disco Hasenstall in Dimbach - ehemaliges GH Kleinbruckner - wird ein Markt- und Gesundheitszentrum. | Foto: Bauwerk Consult Oppenauer GmbH
15Bilder
  • Aus der Disco Hasenstall in Dimbach - ehemaliges GH Kleinbruckner - wird ein Markt- und Gesundheitszentrum.
  • Foto: Bauwerk Consult Oppenauer GmbH
  • hochgeladen von Michael Köck

DIMBACH, KÖNIGSWIESEN. Für das „Dimbacher Markt- und Gesundheitszentrum“ werden die Planungsarbeiten vom Investor Raiffeisenbank Mühlviertler Alm mit viel Engagement vorangetrieben. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau stellte Geschäftsleiter Herbert Zeitlhofer, ein Vollblut-Regionalentwickler, das Dimbach Vorhaben vor.

Die Planungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Mitten im Ort, auf den Flächen Dimbach 16 (ehemaliges Gasthaus Kleinbruckner und dem legendären Hasenstall) und Dimbach 15 (Kaufhaus "Die Saat geht auf - Verein für Dimbacher Dorfentwicklung" entsteht Neues. Die beiden Gebäude werden nicht total abgerissen. Der kernsanierte Gebäudekomplex wird künftig eine Nutzfläche von rund 2.000 m² haben. Laut Herbert Zeitlhofer finden hier vier Therapiepraxen, eine Arztpraxis, fünf Geschäftslokale und acht Wohnungen Platz. Ausgebaut wird auch das Vereinskaufhaus. Erfreulich für die Investoren ist, dass es auch einen Interessenten für das Wirtshaus gibt.

Im Erdgeschoß sind die Geschäfte und ein Therapieraum geplant. Im ersten Obergeschoss sind Arzt und Therapieräume. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei (Lift) zu erreichen. Sobald die Planungen abgeschlossen und die konkreten Baukosten bekannt sind, können die Mietpreise im Detail berechnet und die Vertragsabschlüsse getätigt werden. Ziel ist, bis Sommer alle Genehmigungen und die Baubewilligung zu haben. Vorgesehener Baubeginn ist der Herbst 2024. Derzeit geht die Bank von vier Millionen Eeuro (netto) Investitionskosten aus.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.