Reiseverkehr

Beiträge zum Thema Reiseverkehr

Mit der Adaptierung des Systems Bosruck soll an der Mautstelle Gleinalm die Durchfahrt erleichtert werden. | Foto: ASFINAG
2

"System Bosruck"
Gleinalm-Mautstelle wurde erfolgreich adaptiert

Erfolgreicher "Rückbau": Mit der Umstellung der Mautstelle Gleinalm auf das "System Bosruck" soll die Durchfahrt erleichtert werden.  Erst im September 2020 ging das neue Mautsystem bei den Mautstellen Gleinalm und Bosruck in Betrieb. Die Asfinag erhoffte sich mit den Neuerungen der grünen Spur eine zügigere und bequemere Durchfahrt für die Straßenverkehrsteilnehmer. Obwohl die breiteren Durchfahrtsspuren und die schrankenlose, eben grün markierte Fahrspur für Besitzer eines digitalen Tickets...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Karte des Landes gibt Auskunft über die geltenden Abfahrverbote entlang der B179 und damit in Verbindung stehende Ampelregelungen. | Foto: Land Tirol

Abfahrverbote ab 31. Juli
Urlauberreiseverkehr muss auf der B179 bleiben

Ab Samstag, 31. Juli 2021, gelten wieder die Abfahrverbote im Reiseverkehr entlang der Fernpassstraße. Ziel ist es, die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in den Gemeinden zu gewährleisten. AUSSERFERN. Einen ersten "Vorgeschmack" bekamen die Anrainer entlang der Ausweichrouten zuletzt an den Reisewochenenden schon zu spüren: Beim Versuch, dem Stau entlang der Fernpassroute auszuweichen, sorgten viele Autos abseits dieser Hauptreisestrecke für vermehrtes Verkehrsaufkommen, teilweise auch für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ferienzeit ist Reisezeit: Für den Großteil der Familien  geht es diesen Sommer per Auto in den Urlaub. | Foto: ARBÖ

Tipps für den Familienaurlaub per Auto
Damit für den Urlaub alles gecheckt ist

Nicht nur der technische Zustand des Fahrzeugs sollte vor Abfahrt kontrolliert werden, auch über Dinge wie Verpflegung, Pausen, Abfahrtszeit, Route und vieles mehr sollte man sich im Vorhinein Gedanken machen.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Ferien stehen vor der Tür und auch viele Familien aus dem Bezirk machen sich mit dem eigenen Auto auf den Weg in den Urlaub. Dabei gilt es einiges zu beachten. Mit dieser Checkliste wird die Urlaubsfahrt garantiert sorgenfrei: Tipp 1: Ausgeruht in den Urlaub...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Reiseverkehr kann auf mehreren Strecken zu Staus führen. | Foto: Foto: Archiv/Franz Neumayr
Aktion 4

Reiseverkehr
Wo die längsten Staus zu Ferienbeginn drohen

Die Urlaubszeit naht. Passend dazu gibt der ÖAMTC einen Ausblick, wo es im Reiseverkehr Probleme geben könnte. ÖSTERREICH. "Die Abwicklung der Grenzformalitäten lässt sich derzeit leider nur schwer einschätzen", beurteilt der ÖAMTC den entscheidenden Faktor im Urlaubsreiseverkehr. "Aus den Rückmeldungen der letzten Wochen sehen wir verschiedenste Handhabungen von nationalen Verordnungen." Kaum Verzögerungen bei ItalienKam es etwa bei der Ausreise nach Italien kaum zu Verzögerungen, so musste...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Rund 3,8 Millionen Urlauber waren im vergangenen Coronasommer in Tirol. Auch wenn sich heuer nicht alle testen lassen müssen, weil viele Geimpfte und Genesene dabei sind, die Kosten fürs Testen drohen für die Steuerzahler zum Fass ohne Boden zu werden", so Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz
Aktion

Corona Tirol
Urlauber sollen Covid-Tests selbst zahlen

TIROL. Die Grenzen sind offen und ein reiseintensiver Sommer steht Tirol bevor. Dass Urlauber sich allerdings auf Kosten des Landes in Tirol regelmäßig testen lassen werden, gibt der Liste Fritz zu denken.  "Test-Chaos"Grundsätzlich sei es eine gute Absicht, dass sich Tirol daran beteiligt, symptomlose Menschen auf eine mögliche Coronainfektion zu testen, um einzelne infizierte Menschen aus der großen Masse herauszufiltern. Jedoch betrachtet die Oppositionspartei Liste Fritz das ganze von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns, Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine reise vorher planen.  | Foto: mhp - Fotolia
1 1 Aktion 3

Reiseverkehr
Wie du Grenzstaus und Baustellen zu Pfingsten vermeidest

Endlich wieder Urlaub machen, endlich ans Meer oder an einen von Österreichs wunderschönen Seen: Ganz Österreich startet zu Pfingsten in die neu wiedergewonnen Freiheit nach langen Zeiten der Corona-Lockdowns. Doch Autofahrerclubs warnen: Wer nicht lange im Staus stehen will, sollte seine Reise vorher gut planen. Alle Infos, die du dazu brauchst, findest du hier. ÖSTERREICH. Über Pfingsten nach Italien, Kroatien oder an den schönen Wolfgangsee? Egal wohin es einen zu Pfingsten auch ziehen mag,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Michael Eller freut sich schon darauf, wieder vermehrt Ausflügler transportieren zu dürfen. | Foto: privat
4

Wipptaler Reisebusse sind startklar
Chauffeure hoffen auf Aufschwung

"Die Fahrzeuge sind da, geputzt und mit Sommerreifen bestückt – wir sind bereit", sind Sepp Mair und Michael Eller zuversichtlich, dass auch ihr Geschäft bald wieder an Fahrt aufnimmt. MATREI/STEINACH. Nicht nur Gäste dürfen wieder zu uns kommen, auch wir selbst dürfen wieder vermehrt reisen! Ein- oder mehrtägige Ausflugsfahrten werden in Anbetracht der trotz allem noch immer unsicheren Situation heuer sicher gefragt sein. Bei Vereinen, Schulen und Pensionisten sind vor allem Busreisen beliebt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
„So erfreulich sie auch sind, weil wir erstmals fast alle Grenzwerte unterschritten haben, so zurückhaltend muss man sie bewerten", so Grüne Tirol Verkehrssprecher Mingler zu den Luftgütedaten von 2020. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Luftgütebericht 2020 mit Vorsicht genießen

TIROL. Die Tiroler Straßen und Autobahnen blieben im vergangenen Jahr deutlich übersichtlicher, dies zeigt sich jetzt auch im Luftgütebericht 2020. Wie der Tiroler Grüne Verkehrssprecher Mingler erläutert, hat die Schadstoffbelastung merklich abgenommen.  Näherung der GrenzwerteZwar ist 2020 die Schadstoffbelastung deutlich zurück gegangen, doch es wäre coronabedingt ein Ausnahmejahr gewesen, so Mingler. Man dürfe sich jetzt nicht ausruhen, sondern die vielversprechenden Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marianne Schwind wandte sich mit der Bitte um Hilfe an die Bezirkszeitung. | Foto: Berger

bz-Erfolg
Anrainer haben nun wieder ihre Nachtruhe

Im Augenblick ist der Reiseverkehr Corona-bedingt sehr eingeschränkt. Aus diesem Grund stehen auch einige Züge der ÖBB momentan auf dem Abstellgleis. Einer davon steht leider genau vor den Fenstern einer Hietzingerin. WIEN/HIETZING. Marianne Schwind lebt in einer Wohnhaus-Anlage in der Hetzendorfer Straße. Eigentlich eine ruhige Wohngegend, wenn sie nicht in der Nähe eines Gleises läge, dass die ÖBB nutzt um Züge, die aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen im Reiseverkehr momentan nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es 2020 einen deutlichen Rückgang beim Pkw- und Lkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Corona-Krise
Deutlicher Verkehrsrückgang auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm 2020 der Pkw-Verkehr um rund 21,8 Prozent auf 3,9 Millionen ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,5 Prozent auf 539.000 zurück. Pkw-Verkehr deutlich stärker zurückgegangen Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben im Jahr 2020 in Tirol zu deutlich weniger Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn sowie auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ursula Zechner (GF Asfinag Maut Service GmbH) mit Prokurist Stefan Zangerle und Rene Tonini, dem Leiter der Mautstelle Schönberg | Foto: Kainz
1 2

Stubai-Wipptal
Corona bremst Mauteinnahmen massiv ein

SCHÖNBERG. Die Sommerbilanz der Asfinag-Verantwortlichen fällt heuer freilich etwas anders aus. "Der österreichweite Erlösrückgang für das Jahr 2020 ist mit 464 Millionen prognostiziert", macht die Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH, Ursula Zechner, keinen Hehl daraus, dass Corona auch den Autobahnbetreiber fest im Griff hat. Denn auch wenn das Verkehrsaufkommen seit einigen Wochen wieder immens ist, stehen im ersten Halbjahr unterm Strich doch ein Minus von 40 Prozent beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Besondere Verkehrsbedingungen wie zusätzliche Beschilderungen, Leitbalken und unklare Bodenmarkierungen können Lenker verwirren. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Baustellen: So verhalten sich Autofahrer richtig

Die Mehrheit der Befragten befindet das Baustellenmanagement auf Österreichs Straßen als ingesamt gut. Das hat eine vom österreichischen Automobilclub (ÖAMTC) durchgeführte Umfrage unter 2.000 Mitgliedern ergeben. Komplizierte Beschilderung im Baustellenbereich kann Lenker aber zur Verzweiflung bringen, wie der ÖAMTC warnt. Denn gerade jetzt, im Reiseverkehr, können Baustellen und die daraus resultierende unplanmäßige Fahrzeitverlängerung zu Verärgerung und Stress führen. ÖSTERREICH. Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner weist in der Reisezeit jetzt auf die Bedeutung von Rettungsgassen hin. In Europa liegen keine einheitlichen Regelungen vor (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich

Land OÖ
Steinkellner appelliert an Autofahrer, die Rettungsgasse zu bilden

In der Urlaubssaison werden Autobahnen häufig genutzt. Bildet sich nach einem Unfall ein Stau, sollten bestimmte Verhaltensregeln befolgt werden. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner weist jetzt auf die Rettungsgasse und unterschiedliche europäische Regelungen diesbezüglich hin. OÖ. Seit dem 1. Jänner 2012 ist die Rettungsgasse auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht. Damit folgte Österreich Nachbarländern wie Deutschland, Slowenien und der Schweiz.  „Die Rettungsgasse ist...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Diese Karte veranschaulicht, auf welchen Strecken die Fahrverbote für den Ausweichverkehr gelten. | Foto: Land Tirol

Fahrverbote auf der B179
"Notwehrmaßnahme" gegen den Ausweichverkehr

AUSSERFERN (rei). Mit Stichtag 1. August 2020 gelten wieder die bekannten Fahrverbote für den Ausweichverkehr entlang der Fernpassroute B179. Das Cornonavirus, und damit in Verbindung stehende Maßnahmen wie Ausgangssperre und Grenzschließung, brachten den Durchzugsverkehr im Land ab Mitte März 2020 weitgehend zum Stillstand. Geltende Fahrverbote für den Urlauber-Ausweichverkehr auf der Fernpassstrecke mussten nicht mehr kontrolliert werden, es war einfach niemand unterwegs. Mit den Lockerungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem Sommerferienbeginn startet normalerweise die traditionell verkehrsreichste Zeit des Jahres. Heuer soll das laut ÖAMTC coronabedingt anders werden.  | Foto: Pixabay
1 2

Ausblick
So wird der Sommerreiseverkehr zum Ferienbeginn

Der Mobilitätsclub ÖAMTC rechnet angesichts des Ferienbeginns am ersten Juli-Wochenende mit keinen Verkehrsbehinderungen. ÖSTERREICH. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist am Freitag für rund eine halbe Million Kinder und Jugendliche ein turbulentes Schuljahr zu Ende gegangen. Für die 650.000 Kinder und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern beginnen die Sommerferien erst eine Woche später. Drei Viertel planen in den Ferien auch heuer einen Urlaub, rund ein Viertel will ins...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Frohe Ostern ...

nachgefragt, nachgefragt ...
Coronaviruskrise - Osterfeiern 2020 - was ist in Österreich schon abgesagt?

Die Bundesregierung hat am 20.03.2020 die Ausgangsbeschränkungen für Österreich bis Ostermontag, den 13.04.2020 festgesetzt. In dieser Pressekonferenz war weiters zu hören, dass die bisher gesetzten Maßnahmen möglicherweise bereits zu ersten Erfolgen und Verbesserungen geführt haben könnten. An den entsprechenden Daten und Zahlen wird  aber noch gearbeitet. Für die bei uns sehr vielen und  beliebten Osterfeiern bedeutet das, dass diesmal keine großen Familienfeiern stattfinden sollten. Außerdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. | Foto: Archiv

Transit Tirol
65 Lenker missachteten das LKW-Sonderfahrverbot am ersten Feber-Samstag

TIROL. Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. 65 Lenker missachteten das LKW-SonderfahrverbotBereits im Jännerkam es zu 169 Übertretungen des LKW-Sonderfahrverbots an Samstagen. Am vergangenen Samstag, den 1. Feber 2020, kam es zu 65 Missachtungen des LKW-Sonderfahrverbots. Bei der Kontrollstelle am Brenner wurden 31 LKW angehalten. Sie mussten 300 Euro Sicherheitsleistung bezahlen und wurden dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An allen Samstagen von 4. Jänner bis 14. März gilt an Reise-Samstagen in Tirol auf Autobahnen ein Wochenend-Fahrverbot für LKW. An den vergangenen vier Samstagen kam es zu 169 Beanstandungen. | Foto: unsplash.com/Maxim Abramov – Symbolbild

Transit Tirol
169 Verstöße gegen Wochenend-Sonderfahrverbote

TIROL. An allen Samstagen von 4. Jänner bis 14. März gilt an Reise-Samstagen in Tirol auf Autobahnen ein Wochenend-Fahrverbot für LKW. An den vergangenen vier Samstagen kam es zu 169 Beanstandungen. Sonderfahrverbote für SchwerfahrzeugeZwischen 4. Jänner und 14. März 2020 gilt auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 für den Deutschland- und Italientransit an allen Samstagen ein vorgezogenes Wochenend-Fahrverbot für Schwerfahrzeuge. Die Fahrverbote beginnen am Samstag jeweils um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Karte gibt Auskunft über die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen im Bezirk Reutte. | Foto: Land Tirol

Winterfahrverbote wirken
Über 6000 Zurückweisungen seit 21. Dezember im Außerfern

AUSSERFERN (rei). Vorbei scheinen jene Zeiten zu sein, als an den Reisewochenenden nicht nur die B179, also die Fernpassstraße "zugestaut" war, sondern auch die Seitenstraßen im Verkehr erstickten. Die Fahrverbote zeigen Wirkung. Am 21. Dezember 2019 begann nicht nur die Saison im Tourismus, sondern mit diesem Tag wurden auch diverse Fahrverbote im Urlauber-Reiseverkehr in Kraft gesetzt. Die gelten nun bis zum Ende der Wintersaison, immer an den Wochenenden. 12.500 Zurückweisungen in Tirol „In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Lauf des Tages kam es noch zu weiteren Auffahrunfälle im Überwachungsrayon der API Haid. | Foto: Fotolia/chris-m

A1 Westautobahn
Kilometerlanger Stau nach Auffahrunfall

Neun Kilometer langer Stau sorgte für Verzögerungen auf A1. SATTLEDT. Ein 32-jähriger Pole fuhr am 18. August 2019 um 10:30 Uhr mit seinem Pkw auf der A1, Gemeindegebiet Sattledt, in Fahrtrichtung Salzburg. Kurz vor Sattledt bildete sich aufgrund Verkehrsüberlastung ein Stau. Der Pole bemerkte das starke Abbremsen der vor ihm fahrenden Fahrzeuge laut eigenen Angaben etwas zu spät, bremste dann ebenfalls stark ab, versuchte noch nach rechts auszuweichen, prallte gegen einen bereits stehenden...

  • Wels & Wels Land
  • Lisa-Maria Auer
Laura aus Ellbögen arbeitet heuer für sechs Wochen in der Mautstelle: "Es macht Spaß, vielleicht komme ich nächstes Jahr wieder." | Foto: Kainz
1 7

Hauptmautstelle Schönberg
Hochbetrieb auf 26 Spuren

Digitalisierung, Ferialkräfte, Sommerreiseverkehr – Vertreter der Asfinag präsentierten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Hauptmautstelle Schönberg. SCHÖNBERG (tk). Digitalisierung ist auch bei der Asfinag ein großes Thema. Egal ob Jahres-, Kurzzeitvignette oder Streckenmaut – alles ist bereits online sowie bei vielen Vertriebspartnern erhältlich, damit sich die Schranken für Reisende rascher öffnen. Seit Juli neu ist das Angebot der "digitalen Streckenmaut flex", bei dem registrierten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
An vergangenen Wochenenden wurde die Ortsgebiete vom Reiseverkehr verschont. | Foto: Pixabay/Schwoaze

Ferienbeginn
Fahrverbote sorgten für staufreie Ortsgebiete

TIROL. Am Wochenende kamen zum ersten Mal die Fahrverbote und Ampeldosierungen im Großraum Innsbruck, Reutte und Kufstein in vollem Umfang zur Anwendung. Die Bilanz fällt positiv aus. Landespolitik, Behörden und die Tiroler Polizei ziehen zufrieden Bilanz. „Unsere Ortsgebiete und das niederrangige Straßennetz konnten aufgrund der verordneten Fahrverbote und der Überwachungsmaßnahmen der Tiroler Polizei staufrei gehalten werden“, informiert Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.