Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Haarig: Wenn sich
Kinder häufig am Kopf kratzen, sind die Läuse wieder im Anmarsch ... | Foto: photos.com
3

Das große Krabbeln juckt die Grazer Kinder

Kaum sind Kindergärten und Schulen geöffnet, sind Läuse schon wieder Thema. Die lausigen Zeiten sind bereits angebrochen. Kaum sind Schulen und Kindergärten nach den Ferien geöffnet, krabbelt’s, wurdlt’s und juckt’s wieder. Schilder wie „Wir haben Läuse!“ stehen an den Pinnwänden der Einrichtungen wieder an der Tagesordnung. Ein ganz normaler Herbst, weiß Veronika Zobel vom ärztlichen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie: „Ja, die Fälle mehren sich, die Kinder bringen die Läuse aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Richtig die Straße überqueren: Marlene (6) und Manuel (10) üben vor Schulbeginn. | Foto: Zezula

So kommt ihr Kind sicher in die Schule

Die Route zur Schule sollte schon vor Schulbeginn bekannt sein und geplant werden, sagt AUVA-Experte. Der Ernst des Lebens beginnt nicht in der Schule, sondern am Schulweg. Experten haben daher Pläne erarbeitet, in denen die Gefahrenquellen für Kinder genau aufgelistet sind und Empfehlungen für einen sicheren Weg abgegeben werden. Sowohl auf www.auva.at als auch auf www.wien.gv.at kann man diese für alle Bildungseinrichtungen in Meidling herunterladen. „Der erste Schritt zu einem sicheren Weg...

  • Wien
  • Meidling
  • Richard Bernato
Die Polytechnische Schule in Wies wurde geschlossen. – Ob Kleinschulen im
Bezirk vor dem Aus stehen, darüber gibt es noch keine Informationen. Foto: Sabathi | Foto: Renate Sabathi
1

Kleinschulen zittern um Zukunft

Die Qualität des Unterrichts sicherstellen – so lautet wohl die oberste Maxime in der aktuellen Bildungsdiskussion. Doch der Weg, der zum postulierten Ziel führt, lässt die Meinungen oftmals auseinandergehen. „Eine geringere Schülerzahl pro Klasse ist wunderbar für das Lernen jedes einzelnen Schülers, doch man muss es sich auch leisten können“, umreißt der Deutschlandsberger Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller die Problematik um das Thema Kleinschulen und deren unter Umständen drohenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
81

So viele Starter wie noch nie zuvor

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft der Lungauer Schulen in Tamsweg Das seit Jahrzehnten kurz vor Ferienbeginn durchgeführte Leichtathletik-Fest der Lungauer Schulen hat einen neuen Rekord: Über 500 Teilnehmer stellten sich am Mittwoch und Donnerstag letzter Woche dem Wettkampf. TAMSWEG (rec). Die Organisatorin der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft der Lungauer Schulen und ARGE-Leiterin für Bewegung und Sport, Birgit Klampfer, strahlte am vergangenen Mittwoch beim Auftakt der zwei Tage...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (4. v. l.) mit Projektbeteiligten und LehrerInnen sowie SchülerInnen der Polytechnischen Schulen Axams, Kössen, Landeck, Neustift und dem Istituto Per i Servizi Commerciali e Turistici "Falcone e Borsellino" und Liceo Classico "Dante Alighieri" aus Brixen. | Foto: Land Tirol/Pidner

Tiroler SchülerInnen präsentierten kreative Pausenideen

Land fördert Präventivmaßnahmen für eine gesündere Lebensweise in der Schule Im Rahmen des grenzüberschreitenden Schulprojektes „Gesunde Pause gestalten/ una sana ricreazione“ entwickelten rund 400 Jugendliche aus vier Nordtiroler und einer Südtiroler Schule kreative Konzepte für eine gesundheitsbewusste Gestaltung der Pausen. Am Mittwoch, den 25. Mai, wurden die Projekte im Tiroler Landhaus vorgestellt. LR Bernhard Tilg und Landeschulratspräsident Hans Lintnerbelohnten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
34

Lerchenfeld holte sich 1. Platz

Vergangene Woche startete der von der Volksbank gesponserte Mike-Cup 2011 Fünfzehn Schulen aus dem Bezirk Krems - Land und Stadt - kämpften um den Einzug in die Waldviertel-Ausscheidung. KREMS-REHBERG (don). Bereits zum 21. Mal fand der diesjährige Volksbank Mike-Cup im Rehberger Stadion statt. Fünfzehn Mannschaften von fünfzehn Schulen aus dem Bezirk Krems Stadt und Land gaben am Fußballplatz ihr Bestes, um bei der Waldviertel-Ausscheidung mit dabei sein zu dürfen. Nach einem spannenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler des Landwirtschaftsgymnasium  Lycée agricole Edgar-Faure aus der Region Franche-Comté in Frankreich beim Pomarium in Bramberg: Sie freuten sich ganz offensichtlich über den schmackhaften Apfelspeck, den ihnen der Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Toni Lassacher und Petra Schöppl vom "Pinzga Speckdorf" servierten.
1 4

Landwirtschaftsschüler eines französischen Gymnasiums besuchten das Projekt Obstpresse in Bramberg

Die Lehrerin Marie-Alix Stègre vom Landwirtschaftsgymnasium Lycée agricole Edgar-Faure aus der Region Franche-Comté kontaktierte die Tauriska Geschäftsführer Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter für eine Exkursion zum Pomarium und der Obstpresse. Mitte Mai war es soweit. 20 Schüler und vier Lehrer, die 14 Tage lang im Nationalpark Hohe Tauern in Tirol und Salzburg unterwegs waren, besuchten das Apfelprojekt in Bramberg. Die Schüler wollen später in der Landwirtschaft oder in einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Übersiedelung der Schulen derzeit unwahrscheinlich

Die Zusammenlegung der Groß Sieghartser Schulen in ein Schulzentrum scheint derzeit unrealistisch, weil es an Platz und Geld mangelt. GROSS SIEGHARTS (pez). Der ÖVP-Vorschlag die Volks-, Sonder- und Musikschule Groß Siegharts in die Räume der Hauptschule zu verlegen und so ein Schulzentrum zu schaffen ruft Kritik von Stadtoberhaupt Maurice Androsch (SPÖ) hervor: „Tatsache ist, dass in der Volksschule 17 Räume in Anspruch genommen werden. In der Hauptschule sind vier Klassen frei. Aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Diese SchülerInnen aus Wien haben bereits alle Unterrichtsmodule absolviert und die Prüfung mit Bravour bestanden | Foto: SIPCAN

Ein Jausenführerschein für Schüler

Eine neuer Unterrichtsbaustein fördert Bewusstsein für gesunde Ernährung INNSBRUCK/WIEN. Rund 1.000 SchülerInnen der 5. Schulstufe besitzen ihn bereits: Den ersten österreichischen Trink- und Jausenführerschein. Fünf praxisorientierte Unterrichtsmodule sowie ein Jausentagebuch unterstützen die Kinder dabei, ihr Neben dem Angebot einer gesunden Schulverpflegung stellt die Ernährungsbildung einen wesentlichen Aspekt einer gesunden Schule dar. Nach Veröffentlichung der ersten offiziellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

„Uns gehen die Schüler aus“

Der Schülermangel macht sich mittlerweile auch in den Oberstufen bemerkbar. Eine Standortdebatte will man aber vermeiden. Im Gymnasium Waidhofen sind sinkende Schülerzahlen zwar ebenfalls spürbar, dramatisch ist die Lage aber noch nicht, da man von einem hohen Niveau ausgeht, berichtet Direktor Harald Hubatschke. Den leicht sinkenden Schülerzahlen - es gibt eine Klasse weniger als im Vorjahr - kann der Direktor nicht nur Negatives abgewinnen: „Damit sind die Klassen nicht mehr überfüllt, das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Buchstabiertage im Atrio

Heuer finden die ersten senza confini Buchstabiertage im Atrio statt. Die Higligts sind unter anderem Impulsreferate, hochkarätig besetzte Diskussionsrunden und die Buchsatbiervorstellung. Es werden Infostände aufgebaut werden wo man sich am Montag über Lernschwäche oder Hilfe beraten lassen kann. Am Dienstag liegt der schwerpunkt bei der Gewalt in der Schule und am Freitag gibt es eine Beratung über die Gesunde Ernährung. Auserdem wird am Freitag der Kaberettist und Moderator Dirk Stermann aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
HS Preding begeisterte mit einer tollen Show. Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Ein schwungvoller Contest

Nach einem Jahr Pause organisierten Petra und Edmund Prattes mittlerweile den 8. Tanz-Contest für Schulen des Bezirkes Deutschlandsberg. Und die Organisatoren konnten sich wieder über einen großartigen Erfolg in der vollbesetzten Koralmhalle freuen. Am Bewerb beteiligten sich vier Hauptschulen mit fünf Tanzformationen, die von kompetenten Juroren bewertet wurden. Das Rahmenprogramm des schwungvollen Wettkampfabends gestalteten etliche Gruppen verschiedener Volksschulen, des BORG, eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Hören, was die Jugend sagt

Redewettbewerb in Bezirken geht in nächste Runde BEZIRK (red.). „Depp oder Web“, „Bildung - Job - Cash“ oder „Jugend. Macht. Politik“ - das sind nur einige der Themen, zu denen sich Jugendliche im Alter von 14 bis 21 unter dem Motto „Sag‘s ihnen!“ beim heurigen 59. Jugendredewettbewerb zu Wort melden. Am 13. April findet um 18.00 Uhr auf der Pölzbühne in Schwaz der Redewettbewerb für Höhere Schulen des Bezirkes statt, bei dem sich die Teilnehmer für das große Landesfinale qualifizieren können....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

BILDER AM EIS 2011 - Galerie am Weißensee

Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht lädt zur Ausstellungseröffnung von Europas einzigartiger Freiluftgalerie am Weißensee „Bilder am Eis 2011“. Über 80 Schulen aus Europa zeigen sich von ihren kreativsten Seiten. Ab Sonntag, 6. Februar 2011 ab 13.00 in Techendorf am Weißensee. Die Ausstellung dauert, so lange das Eis hält. Wann: 06.02.2011 13:00:00 Wo: Techendorf, 9762 Weißensee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann

Kickstarter sind Durchstarter

Rund 600 Schüler besuchten die Kärntner Berufs- und Bildungsmesse in der Polytechnischen Schule. Die Kärntner Berufs- und Bildungsorientierung lud mit der Polytechnischen Schule und Hauptschule 1 Feldkirchen zur Berufs- und Bildungsmesse. Unter dem Motto „Kickstarter sind Durchstarter“ nahmen rund 600 Schüler des gesamten Bezirkes die Gelegenheit wahr, sich über Zukunftsaussichten zu informieren. Überblick über die Vielfalt Während zahlreiche Ausbildungsbetriebe den Schülern der siebenten und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
129

Jahresrückblick: Chronik

2010 war ein bewegtes Jahr - davon können Politiker, Unternehmer, Schüler usw. ein Lied singen Das Jahr 2010 hatte es in sich. Es gab zwei wichtige Wahlen (Bundespräsident und Landtag), zahlreiche Eröffnungen, die v. a. wirtschaftlich einen bedeutenden Aspekt darstellen (Shopping Center Oberwart, Herz Energietechnik, Sports Experts in Oberwart usw.) und auch sonst tat sich einiges in den Gemeinden. Auch die Schulen im Bezirk boten einige Attraktionen. Eine kurze Zusammenfassung in Foto gibt es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Schulangebote für Volksschüler

Volksschule, was nun? Welche Schultypen bieten was für Abgänger der Volksschule? Die WOCHE schaute sich bei uns um. Drei Schultypen bieten sich Volksschulabgängern in Mittelkärnten an. Die altbewährte Hauptschule, die Neue Mittelschule und das Gymnasium. Die Schüler und Eltern haben die Qual der Wahl. Keine Hauptschule mehr In St. Veit stellt sich die Frage Hauptschule oder nicht erst gar nicht, denn da wurde bereits die Neue Mittelschule eingeführt. „Wir haben für die ersten und im kommenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudi Lechner
Ziehen an einem (Film-)Strang: Hans Oberlechner, Alex Achhorner, Hans Eder, Hildburg Eberle, Alois Fankhauser, Gudrun Krepper und Peter Morth.

Kino für Kinder & Jugend

Neues Festival „Kikiplexx 2010“ bringt qualitätsvolles Filmprogramm MuKu, Trampolissimo, JUZ und Schulen machen für Filmfestival gemeinsame Sache. ST. JOHANN (niko). Von 18. bis 29. 11. findet in der Alten Gerberei das „Kikiplexx 2010“, das neue Festival für Kinder- und Jugendfilm, statt. Veranstalter sind die Vereine Trampolissimo, MusikKultur und das Jugendzentrum St. Johann. Partnerorganisationen sind die Schulen der Marktgemeinde. Das Programm richtet sich an Kinder/Jugendliche von fünf bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tag der offenen Tür: hlfs-Sitzenberg

Bei einem Besuch am Tag der offenen Tür der hlfs-Sitzenberg können Sie sich ein Bild vom Angebot dieser höheren berufsbildenden Schule machen. Sie erhalten einen Einblick in die Methoden des Unterrichts der theoretischen Fächer, der Labors und der praktischen Gegenstände sowie in Projekte und Reisen. „jung - dynamisch - kreativ” - damit die Jugend von heute den Herausforderungen von morgen gewachsen ist! >> hlfs-Sitzenberg Wann: 13.11.2010 09:00:00 bis 13.11.2010, 16:00:00 Wo: Sitzenberg, 3454...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Wolfgang Fischer - www.fischer-media.at

Martini-Einkaufsnacht in Krems

Die von der Kremser Kaufmannschaft organisierte Martini-Einkaufsnacht findet am Donnerstag, 4. November 2010 vom Steinertor bis zum Simandlbrunnen statt. Viele Geschäfte verlängern ihre Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr und BesucherInnen der Innenstadt erleben stimmungsvolles Ambiente zum Einkaufen. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen Wolfgang Friedrich und die New Orleans Dixi Band, die Tanzgruppe „Gooseflesh“, Luftballon Modellierer sowie die Lehrer- & Schulband der HTL Krems. Viele Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker

Es geht um 1.923 Schulkinder

Der Bezirk würde 19 Volksschulen und acht Hauptschulen verlieren Rätselraten herrscht im Bezirk bezüglich der geplanten Bildungs-Ausdünnung. Keiner weiß etwas über die drohenden 27 Schulschließungen. BEZIRK. 19 Volksschulen und acht Hauptschulen und damit 1.923 SchülerInnen zittern um ihre Zukunft. Sie stehen auf der sogenannten Sperrliste. Ihnen steht laut Ministeriums-Plänen die Schließung bevor. Der Grund: zu wenig SchülerInnen. Doch so wenig wären es im ganzen Bezirk gar nicht. 1.923...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Campus Futura | Foto: KK
4

Schulen dürfen Energie-Schauplätze besuchen!

Durch die Initiative "Kärnten voller Energie" haben vier Schulklassen die Möglichkeit, einen besonderen Unterricht zu genießen: Vier Energie-Schauplätze können von ihnen kostenlos besucht werden, der Bustransfer ist inkludiert. Und das sind die Schauplätze: Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH: Man kann sich das Zementwerk anschauen und erfährt Interessantes über das Transportlogistiksystem "Mobiler". Termin: Freitag, 5. November, 9 Uhr. Erlebnis Kötschach-Mauthen: Im Lerngarten der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.