Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die ÖVP Altenberg will künftig zweimal im Jahr über Zukunftsthemen wie Raumordnung oder leistbares Wohnen diskutieren.  | Foto: ÖVP

"Team Mike"
ÖVP-Workshop zur Zukunft von Altenberg

Das „Team Mike – OÖVP Altenberg“ arbeitet derzeit das im Jahr 2021 versprochene Wahlprogramm für Altenberg ab. ALTENBERG. Viele Vorhaben seien entweder in der Fraktion, in Ausschüssen und im Gemeinderat bereits umgesetzt worden, schreibt die Volkspartei in einer Aussendung. „Dennoch ist es wichtig, sich mit aktuellen, allgemeinen Zukunftsthemen zu beschäftigen“, erklärt der Altenberger Bürgermeister Michael Hammer (ÖVP). Die Volkspartei lud kürzlich zu einem Team-Workshop. Die Aufgabenstellung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Personalmangel
Kindergärtnerinnen aus Pension holen

Grippe, Corona & Co. fesseln nicht nur die Kleinen sondern auch die Pädagoginnen ans Krankenbett. Folge: Notbetrieb im Kindergarten und Aufrufe an Eltern, die Kleinen möglichst zuhause zu lassen – nicht zum ersten Mal in den vergangenen Monaten. Kein Wunder, dass angesichts solcher Zustände gerade mal die Hälfte der Kindergartenpädagoginnen in Ausbildung den Beruf auch ergreifen will. Die Verantwortung dafür tragen Bund und Länder, die jahrelang Hilferufe der Kindergärtnerinnen ignoriert und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Erik Hametner, Tommy Neumaier und Silvio Hemmelmayr (v. l.). | Foto: FPÖ
2

Tommy Neumaier ist neu
Führungswechsel bei Freiheitlicher Jugend Urfahr-Umgebung

Am 8. März kamen die Vertreter der Freiheitlichen Bezirksjugend beim Ganglwirt in Außertreffling zusammen. Der bisherige Obmann Elias Gschwandtner will sich verstärkt seinem Studium widmen und übergab sein Amt an den 16-jährigen HTL-Schüler Tommy Neumaier aus Gramastetten. ENGERWITZDORF. Wie Gschwandtner übernimmt auch Neumaier die Funktion des Bezirksjugendobmannes in den Bezirken Freistadt und Urfahr-Umgebung. Neumaier, der auch bei den Schülervertreterwahlen im Juni für die Freien Schüler...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer Oberösterreich. | Foto: ÄK OÖ/Balon

OÖ. Ärztekammer-Präsident
"Gesundheitsminister Rauch sollte sich überlegen, was er sagt"

"Nicht Zwang sondern Kooperation ist der Weg", kommentiert Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident eine von Gesundheitsminister Rauch (Grüne) und ÖVP-Gesundheitssprecher Josef Smolle präsentierte Novelle mit dem Ziel, die Zahl der Primärversorgungszentren bis 2025 zu verdreifachen – auch gegen den Widerstand der Ärztekammer. OBERÖSTERREICH, ÖSTERREICH. Derzeit gibt es in Österreich 39 Primärversorgungszentren (PVZ), zehn davon in Oberösterreich, womit OÖ führend ist. In den PVZ arbeiten mehrere...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

ChatGPT
Künstliche Intelligenz verzapft Fake News

Die Sorge, dass sich Schülerinnen und Schüler künftig das Referat von Programmen mit Künstlicher Intelligenz schreiben lassen, ist vorerst noch unbegründet. Denn während die sprachliche Qualität durchaus überzeugt, haut ChatGPT inhaltlich teils drastisch daneben. Der Grund: Einerseits wohl schlechte Quellen. Andererseits fehlt der Künstlichen Intelligenz offensichtlich noch die Datenbasis und damit die entscheidende Fähigkeit, um die Glaubwürdigkeit der Quellen bewerten zu können. Das zeigte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer (ÖVP) kritisiert einen Leitartikel der BezirksRundSchau. Die BezirksRundSchau veröffentlicht Pühringers Leserbrief.  | Foto: Land OÖ
3 2

Causa Seniorenbund
Leserbrief von Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer

OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer kritisiert in einem Leserbrief einen Leitartikel des Stellvertretenden BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Kramesberger. Lassen Sie, liebe Leser, uns Ihre Meinung ebenfalls wissen und kommentieren Sie unter diesem Artikel.  Leserbrief von Josef Pühringer: "Wieder hat Thomas Kramesberger in unseriöser Weise über den Seniorenbund berichtet. Der Seniorenbund hätte noch immer keine Entschuldigungen für zu Unrecht bezogene Corona- Förderungen gemacht, bzw....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Demonstrieren Einigkeit: Johannes Neudorfer von der FPÖ sowie von der ÖVP: Finanzausschussobmann Vizebürgermeister Manfred Schwarz, Bürgermeister Herbert Fürst und Fraktionsobmann Christoph Meisinger (v. l.). | Foto: Daniel Frühwirth

Gemeinderat
Schwierige Budget-Einigung in Engerwitzdorf

ÖVP und FPÖ in Engerwitzdorf beschlossen vergangene Woche das Budget mehrheitlich. Grüne und SPÖ enthielten sich der Stimme. ENGERWITZDORF. Der finanzielle Ausgleich ist derzeit eine Herausforderung für die Kommunen. Ausgaben, wie Landesumlage, Krankenanstaltenbeiträge, SHV-Umlage, Kinderbetreuung und Stromkosten explodieren. Die Einnahmen sind zu gering. Dennoch sollen die Bürger bei den Gebühren nichts spüren und Großprojekte, wie z. B. die Sanierung des Turnsaals in Schweinbach, sollen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
FPÖ Zwettl: Mario Magerl, Mario Lechner, Wilfried Plakolm, Alfred Trixner, Franz Hainzl, Günter Pröller, Hannelore Trixner und Josef Grabmair.
 | Foto: FPÖ UU

Führungswechsel
Mario Lechner übernimmt das Ruder bei der FPÖ Zwettl

Zu einem Führungswechsel kam es in der FPÖ-Ortsgruppe Zwettl an der Rodl. Der längjährige Ortsparteiobmann, Alfred Trixner übergab am außerordentlichen Ortsparteitag das Ruder an Mario Lechner, der mit hundert Prozent der Stimmen ins neue Amt gewählt wurde. ZWETTL. Auch die Ortsparteileitung hat sich neu konstituiert. Zum Stellvertreter wurden Josef Grabmair, Franz Hainzl und Mario Magerl gewählt. Verstärkt wird das Team durch Wilfried Plakolm, der als weiteres Mitglied in die Ortsparteileitung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: SPÖ Zwettl
2

Herbert Enzenhofer
"Teuerung lässt junge Mittelschicht abrutschen"

Vorsitzender der SPÖ Zwettl Herbert Enzenhofer fordert eine rasche Entlastung für unsere Jugend: "Ansonsten wird es keinen neuen Mittelstand mehr geben." ZWETTL. Durch die Teuerungen sehen junge Menschen, die sich aktuell etwas aufbauen und sparen wollen, keine Chancen mehr. „Wie belastend die derzeitigen Preissteigerungen für unsere Jungen sind, hat sich am vergangenen Mittwoch wieder einmal gezeigt“, so Enzenhofer bei einem Resümee über seine Sprechstunde. Eine junge Frau war gekommen, um...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vzbgm. Sabine Lindorfer, Sabine Schodits und Bgm. Thomas Wolfesberger. | Foto: ÖVP OÖ

ÖVP
Thomas Stelzer hieß Urfahraner Gemeindeparteiobleute willkommen

Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger haben kürzlich die neu gewählten Gemeindeparteiobleute Sabine Schodits (Puchenau), Vize-Bürgermeisterin Sabine Lindorfer (Feldkirchen) und Bürgermeister Thomas Wolfesberger (Bad Leonfelden) empfangen. URFAHR-UMGEBUNG. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Baufortschrittes der 4. Donaubrücke am Nachmittag luden Stelzer und Hiegelsberger zu einem umfassenden Gedankenaustausch über aktuelle Herausforderungen in...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) plant ein gemeinsames Kinderschutz-Paket. | Foto: MecGreenie

Kinderschutz stärken
Kinderschutz-Landesrat Lindner lud zu Rundem Tisch

Oberösterreichs Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) lud zu einem Runden Tisch ein, um gemeinsam über verbesserten Kinderschutz für Oberösterreich zu beraten. OÖ. Zum gemeinsamen Austausch lud Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Strafrecht und Kinderschutz ein. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich dabei einig, dass in der pädagogischen Ausbildung mehr Wert auf Kinderschutz gelegt werden müsse und es mehr Ressourcen für das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: panthermedia.net/Krakenimages

"Ask the youth"
Gemeinde Zwettl befragt Jugendliche nach Bedürfnissen

Aktuell läuft in Zwettl an der Rodl eine Jugendbefragung, die gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Sozial- und Verwaltungsmanagement der Fachhochschule (FH) Linz und der Gemeinde Zwettl an der Rodl vorbereitet wurde. ZWETTL. Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren werden zu Themen wie Freizeitgestaltung, Freizeitmöglichkeiten, Mobilität, Vereinsaktivitäten und Politik mittels einem Fragebogen, der anonym ausgefüllt wird, befragt. Die Fragebögen werden von den Studenten ausgearbeitet und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von links: Beverley Allen-Stingeder, Renate Auberger, Andrea Pawlicek und Carin Stangl fordern die Abschaffung der Nachmittags-Kindergartengebühr. | Foto: SP-Frauen

Forderung
SP-Frauen protestierten gegen Nachmittagsgebühren im Kindergarten

Die SP-Frauen in Urfahr-Umgebung fordern unter anderem einen schnelleren Ausbau der Kinderbetreuungsangebote. URFAHR-UMGEBUNG. Seit dem 1. Februar 2018 müssen alle Eltern eine Kindergartengebühr zahlen, wenn sie ihre Kinder auch am Nachmittag ab 13 Uhr im Kindergarten lassen. Bis zu 110 Euro pro Kind und Monat (ohne Essen) ist nicht für alle Eltern leistbar, daher wurden auch viele Kinder nachmittags vom Kindergarten abgemeldet. „Nun protestieren wir bereits das fünfte Mal gegen die Gebühren in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gruppenfoto mit der gesamten EU-Delegation, darunter die EU-Abgeordneten Hannes Heide (Oberösterreich) Franc Bogovič (Slowenien), Atidzhe Alieva-Veli (Bulgarien), Simone Schmiedtbauer (Steiermark) und Dino Giarrusso (Italien). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

"Smart Villages"
Kaineder präsentierte EU-Abgeordneten Paradebeispiel Ottensheim

Die interfraktionäre "Smart Villages"-Arbeitsgruppe des europäischen Parlaments unternimmt derzeit eine Informationsreise in Oberösterreich. Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) stellte ihr Ottensheim vor. OTTENSHEIM. Die "Smart Villages"-Gruppe erkundet, welche Lehren zu Themen wie Digitalisierung und nachhaltige Ortsentwicklung für Gesamteuropa gezogen werden können. Auf Einladung von Kaineder begann die zehnköpfige Delegation ihre "fact finding mission" in der „Paris wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Erneuerung des Skaterparks in Puchenau will Bürgermeister Fritz Geyrhofer trotz Minus im Finanzhaushalt durchboxen. | Foto: Gernot Fohler
1

Härteausgleichsfonds
Fünf Gemeinden aus Urfahr-Umgebung rutschen 2023 ins Minus

Oberneukirchen, Ottenschlag, Puchenau, Schenkenfelden und Zwettl können ihren Haushalt im Jahr 2023 nicht mehr ausgleichen. URFAHR-UMGEBUNG. Früher hießen sie Abgangsgemeinden, jetzt werden sie Härteausgleichsgemeinden genannt – Kommunen, die ihre laufende Gebahrung nicht ausgleichen können. Sie müssen aus dem Härteausgleichsfonds des Landes unterstützt werden. Oberneukirchen dabei Überraschenderweise ist Oberneukirchen ins Minus gerutscht – in der zehnjährigen Amtszeit von Bürgermeister Josef...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von links: Landesparteisekretär Michael Gruber, Bezirksparteiobmann Günter Pröller, Ortsparteiobmann Alfred Trixner, Landesgeschäftsführer Hubert Schreiner. | Foto: FPÖ UU

FPÖ Urfahr-Umgebung
Beim Neujahrstreffen wurden Mitglieder geehrt

Der Bezirksparteiobmann der FPÖ Urfahr-Umgebung, Bundesrat Günter Pröller, konnte beim Neujahrstreffen der Bezirkspartei den Landesparteisekretär der FPÖ Oberösterreich, LAbg. Michael Gruber, und den langjährigen Landesgeschäftsführer Hubert Schreiner beim Wirt in Pesenbach in Feldkirchen begrüßen. FELDKIRCHEN. Günter Pröller zog in seiner Rede Bilanz aus Sicht der FPÖ für das Jahr 2022 und gab den Anwesenden eine Vorschau auf die geplanten Aktivitäten im neuen Jahr. Landesparteisekretär...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Altenberg

Gespräche
Erstes „After Work“-Treff mit Bürgermeister Michael Hammer

Um im Dialog und Gespräch mit den Altenberger zu bleiben, veranstaltet der Bürgermeister ab 9. Jänner „After Work“-Treffs. ALTENBERG. Unter dem Motto "Im Gespräch bleiben" wird nun mit einem neuen Format, dem „After Work“-Treff mit dem Bürgermeister und seinem Team gestartet. Im Rahmen eines gemütlichen Treffs sollen hier gemeinsam gute Gespräche geführt werden und auch der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Das gute, alte „Feierabend-Bier“ soll hier wieder aufleben. Alle sind sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Energieversorgung
Vierblättrige Windräder fürs FPÖ-Glück

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sieht als Naturschutzlandesrat in Erdgas-Bohrungen in Molln, nahe des Nationalparks, kein Problem: "Zu wissen, dass es in unserem Bundesland Bodenschätze gibt, die zur Sicherung des Energiebedarfes auf Jahre hinaus genutzt werden können, ist etwas sehr Positives." Er hat recht: Statt dreckig gewonnenes US-Fracking-Gas mit hohen Energieverlusten zu verflüssigen und nach Europa zu verschiffen, sollte Österreich Ressourcen nutzen, um sich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Elisabeth Neulinger, Vorsitzende des Pensionistenverbandes UU, aus Waxenberg | Foto: PV

Teuerungswelle
Pensionistenverband Urfahr-Umgebung fordert mehr Sozialmärkte

"Die Teuerungswelle zwingt Mindestpensionisten zu rigorosen Sparmaßnahmen. Die Pensionserhöhungen haben die weiterhin steigende Inflation gar nicht ausgeglichen. Daher ist die Errichtung weiterer Sozialmärkte im Bezirk Urfahr-Umgebung leider ein Gebot der Stunde", sagt Elisabeth Neulinger, Vorsitzende des Pensionistenverbands Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Die nächsten Sozialmärkte für Oberneukirchen, Bad Leonfelden und Umgebung sind durchschnittlich 30 Kilometer entfernt, teilweise auch mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Muss der Seniorenbund OÖ zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen zurückzahlen? Der Parteien-Senat sieht einen "dominierenden Einfluss" der ÖVP auf den Seniorenbund. Im Bild: Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund
1 1

Es geht um zwei Millionen in OÖ
Parteien-Senat: Seniorenbund ist Teil der ÖVP

Der Seniorenbund ist ein Teil der ÖVP: Zu diesem Ergebnis kommt der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) in einer Entscheidung, die am 30. Jänner veröffentlicht wurde. Dieses Urteil, in dem es eigentlich um einen Fall aus 2019 geht, könnte aber weitreichendere Folgen haben. Denn: Der Seniorenbund Oberösterreich hat zwei Millionen Euro an Corona-Förderungen erhalten. Und mit der nun bekannt gewordenen UPTS-Entscheidung wird es immer wahrscheinlicher, dass das Geld zurückgezahlt werden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Hochrechnungen zeigen deutliche Verluste für ÖVP und auch SPÖ sowie einen kräftigen Zugewinn für die FPÖ. | Foto: Screenshot ORF.AT - Quelle: ORF/SORA

Landtagswahl in Niederösterreich
Reaktionen aus Oberösterreich

Bei den Landtagswahlen in Niederösterreich muss die ÖVP mit Spitzenkandidatin Johanna Mikl-Leitner eine schwere Niederlage einstecken – die absolute Mehrheit ging wie erwartet verloren, dazu voraussichtlich aber auch die Mehrheit in der Landesregierung. Die SPÖ konnte die VP-Schwäche nicht nutzen und rutschte auf Platz 3 zurück hinter eine FPÖ, die das beste Ergebnis aller Zeiten in Niederösterreich verzeichnen konnte.  NIEDERÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH. „Das Ergebnis ist wie erwartet nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Bischof Manfred Scheuer am Grab von Heinrich Gleißner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Kranzniederlegung und Festakt
Gedenken anlässlich Heinrich Gleißners Geburtstags

Im Gedenken an den langjährigen Landeshauptmann Oberösterreichs, Heinrich Gleißner, wurde am 25. Jänner ein Festakt abgehalten. OÖ. In Gedenken anlässlich des 130. Geburtstages von Heinrich Gleißner wurde heute an seiner letzten Ruhestätte am St. Barbara Friedhof ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss folgte ein feierlicher Festakt im Steinernen Saal des Linzer Landhauses. „Die heutige Stunde des Gedenkens an Heinrich Gleißner ist zu allererst eine Stunde des Dankes. Während seiner 26-jährigen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei den Linzer Halloween-Krawallen wurden auch zahlreiche Asylberechtigte verhaftet. | Foto: fotokerschi.at

Asylwerber in Oberösterreich
"Sind in vielen Punkten zu liberal"

2022 wurden mehr als 100.000 Asylanträge in Österreich gestellt. Das bisherige Rekordjahr 2015 wird im Vorjahr also weit übertroffen. Damals waren es etwas mehr als 88.000 Anträge. ÖSTERREICH/OÖ. Zu diesen Flüchtlingszahlen sind noch etwa 56.000 Ukrainer dazuzurechnen, die wohl zu einem Gutteil nach dem Krieg wieder in ihre Heimat zurückkehren. Sie werden nicht als Asylwerber geführt, sondern als "temporär Schutzberechtigte". Die meisten anderen Asylwerber kamen 2022 aus Afghanistan und Syrien...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Simon Panholzer ist Landessekretär der Jungen Generation. | Foto: JG OÖ

Gallneukirchen
Simon Panholzer: "Die Jungen sind nicht wehleidig"

Der Gallneukirchner Simon Panholzer hat eine Dreifachfunktion inne. GALLNEUKIRCHEN. Als blutjunger SPÖ-Funktionär stieg Simon Panholzer im März 2021 in die Politik ein. Im Mai 2021 gründete sich aufgrund des Zulaufs die Sozialistische Jugend (SJ) Gallneukirchen, deren Obmann Panholzer ist. Seit der Wahl 2021 ist Panholzer Stadt-Gemeinderat und Obmann-Stellvertreter des Sozialausschusses. Im November 2022 wurde der 22-Jährige Landessekretär der "Jungen Generation" (JG), der oö....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.