Urfahr-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die SPÖ-Parteiobmann Helmut Mitter (3. v. r.) und Max Kaindlstorfer (2. v. r.) und der Pensionistenverband-Vorstand. | Foto: SPÖ
2

Jahreshauptversammlung
Pensionistenverbände Walding und Rottenegg wählten Vorstände

Am 1. Juni fand im Gasthaus Bergmayr die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes-Ortsgruppe Rottenegg-Walding statt. WALDING. Als Ehrengäste konnte der Bezirksvorsitzende-Stellvertreter Gerhard Öller und die SPÖ-Parteiobmänner von Walding und St. Gotthard, Helmut Mitter und Max Kaindlstorfer begrüßt werden. Vorsitzende Inge Ettl und ihre Funktionäre präsentierten in einer Powerpoint-Präsentation die Aktivitäten der Ortsgruppe des vergangenen Jahres. Bei der anschließenden Wahl wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Alois Stöger | Foto: SPÖ
3

Nach Wahl-Chaos
Schockstarre auch bei der SPÖ Urfahr-Umgebung

Das Wahl-Chaos beim außerordentlichen SPÖ-Bundesparteitag am 3. Juni 2023 im Linzer Design Center schlägt natürlich auch in Urfahr-Umgebung hohe Wellen. Bei der Kampfabstimmung über den neuen Bundesparteivorsitzenden zwischen Andreas Babler und Hans-Peter Doskozil wurden bekanntlich die Ergebnisse vertauscht. Die BezirkRundSchau hat im Bezirk nachgefragt. LINZ/WIEN/URFAHR-UMGEBUNG. Am Samstag hatte die Leiterin der Wahlkommission, die steirische Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa verkündet,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bürgermeister Klaus Luger ist "sprachlos, ob so viel Inkompetenz der Bundes-SPÖ". | Foto: BRS/Diabl

Babler statt Doskozil
Linzer Bürgermeister stinksauer auf Bundes-SPÖ

Weil offenbar die Namen der beiden Kandidaten in einer Excel-Tabelle vertauscht wurden, ist doch nicht Hans Peter Doskozil neuer Parteivorsitzender der SPÖ, sondern sein Kontrahent, der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler. Das gab am Montag die Vorsitzende der Wahlkommission, Michaela Grubesa bekannt. Demnach erhielt Babler 317 Stimmen bzw. 52,66 Prozent, der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekam 280 Stimmen, das sind 46,51 Prozent.  LINZ. "Ich bin sprachlos, ob so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ist Gallneukirchen in 25 Jahren Studentenstadt? | Foto: Gernot Fohler
3

ZukunftsRundSchau
Jungpolitiker über Urfahr-Umgebung im Jahr 2050

Die BezirksRundSchau befragte Jungpolitiker, wie sie sich die Zukunft in Urfahr-Umgebung vorstellen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Sprecherin der Grünen Jugend OÖ Dana Stachl aus Zwettl nennt, wenig überraschend, die Klimakrise als zentrales Thema der nächsten 25 Jahre, insbesondere für die Jugend. Extremwetterlagen, Dürre und Hochwasser würden häufiger auftreten. "Das muss auch auf Bezirks- und Gemeindeebene mitgedacht werden", sagt die 21-Jährige. Damit Junge nicht aus dem Bezirk abwandern, sollte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Franz Harnoncourt war lange Chirurg, dann Chef der Malteser Deutschland GmbH. Seit 2019 führt er die OÖ. Gesundheitsholding.  | Foto: BRS
1 5

OÖG-Chef Franz Harnoncourt im Interview
"In der Pflege hilft nur qualifizierte Zuwanderung"

Franz Harnoncourt leitet seit 2019 die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), den größten Spitalsbetreiber des Landes mit 15.500 Mitarbeitern. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Harnoncourt über den Personalmangel in den Krankenhäusern, das Anwerben von Pflegekräften im Ausland, Zwei-Klassen-Medizin und Reformen im Gesundheitssystem.  Interview: Thomas Kramesberger Vor Kurzem wurde publik, dass die Überstunden in den oö. Krankenhäusern im Jahresvergleich massiv gestiegen sind....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Vor dem "One" in Gallneukirchen gibt es keinen Zebrastreifen und es darf 50 km/h auf der Hauptstraße gefahren werden. | Foto: Gernot Fohler

Verkehrsberuhigung
Starker Durchzugsverkehr beschäftigt die Grünen in Gallneukirchen

Den Durchzugsverkehr im Stadtkern sehen Gallneukirchner Grüne als das Hauptproblem. GALLNEUKIRCHEN. Der noch relativ neue Parteisprecher der Grünen Gallneukirchen, Manfred Penninger, wird seinen Fokus weiter auf die Umweltthemen konzentrieren: "30 km/h im Ortsgebiet, eine Begegnungszone, die Durchgrünung und der Ausbau der Nahwärme sind große Anliegen." Penninger übernahm das Amt vom Grünen Stadtrat Andreas Kaindlstorfer, der die Funktion des Fraktionsobmanns mindestens noch bis Herbst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: FPÖ Urfahr-Umgebung
3

FPÖ-Buchpräsentation
Großes Interesse an "Schwurbler"-Buch in Kirchschlag

Volles Haus bei einer FPÖ-Veranstaltung beim Maurerwirt in Kirchschlag: Die Ortsgruppe rund um Obfrau und dritte Nationalratspräsidentin a. D. Anneliese Kitzmüller lud die Buchautoren Gerald Hauser und Universitätsdozent Hannes Strasser zur Präsentation des Buchs "... und die Schwurbler hatten doch recht" ein. Der große Saal des Gasthauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. KIRCHSCHLAG. In einem knapp dreistündigen Vortrag ließen die beiden Autoren die Corona-Pandemie, die Maßnahmen dagegen...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Von links: ÖVP-Klubobmann NR August Wöginger, Vbgm. Elisabeth Mair, der neugewählte Obmann Andreas Casta,  Bgm. Adi Hinterhölzl, ÖVP Bezirksobmann NR Bgm. Michael Hammer, Martin Scherhäufl, Dominik Danner und Michaela Mayr. | Foto: ÖVP UU/Kapl

OÖVP Eidenberg
Andreas Casta wurde zum neuen Obmann gewählt

Vor kurzem fand im Beisein von ÖVP-Klubobmann, August Wöginger und Bezirksparteiobmann, Nationalrat Bürgermeister Michael Hammer der Gemeindeparteitag der ÖVP Eidenberg statt. EIDENBERG. Die Mitglieder der ÖVP Eidenberg haben dabei einen Wechsel des Obmanns in geheimer Wahl vollzogen. Andreas Casta und sein Team wurde von den Mitgliedern mit 100 Prozent Zustimmung zum neuen Gemeindeparteiobmann der ÖVP Eidenberg gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Bürgermeister Adi Hinterhölzl an, dem im...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
"Trend-Rauschmittel" wie CBD und SNUS werden mit der neuen Novelle im Jugendschutzgesetz verboten.  | Foto: anankkml/panthermedia
1 1

Aus für Trend-Rauschmittel
Snus und CBD für Jugendliche bald verboten

SNUS (Nikotinbeutel) und CBD-Produkte gelten als „Trend-Rauschmittel“, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen – auch bei Jugendlichen. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen wird ein Verbot dieser Produkte in die Novellierung des Jugendschutzgesetzes mit aufgenommen. OÖ. Bei CBD-Produkten ist noch nicht ausreichend erforscht, wie sich diese auf die gesundheitliche Entwicklung von Jugendlichen auswirken. Auch der Gebrauch von SNUS, einem tabakhaltigen Produkt, kann für junge Menschen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Ansfeldner Rathaus gehen die Wogen bei der SPÖ Ansfelden bei den Fragestellungen der Jugendfrage hoch. | Foto: NatashaFedorova/Panthermedia
4 4

Jugendumfrage Ansfelden
Wirbel um Fragen zur Homosexualität

Ansfeldens Jugendliche im Alter zwischen 14 und  21 Jahren können sich gerade an einer Jugendumfrage der Stadtgemeinde Ansfelden beteiligen. Für die SPÖ Ansfelden sind manche Fragestellungen „beschämend und verwerflich“.  Man habe bereits in den Vorgesprächen versucht zu intervenieren. "Wir sind aber auf taube Ohren gestoßen“, erklärt Martha Scholz-Resch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPÖ Ansfelden. ANSFELDEN. So wird etwa abgefragt, ob man es „ekelhaft findet, wenn sich zwei Männer...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
1

Kommentar
KPÖ zeigt der SPÖ, was Wähler wollen

Die KPÖ stellt mit Elke Kahr die Bürgermeisterin der Stadt Graz, ist in der Steiermark im Landtag vertreten – und künftig in Salzburg. Dort holte die KPÖ plus bei der Landtagswahl vergangenen Sonntag 11,7 Prozent, nur gut sechs Prozentpunkte weniger als die SPÖ. OBERÖSTERREICH. Mit demselben Erfolgsrezept wie in Graz: Ein rühriger Spitzenkandidat in Person von Kay-Michael Dankl, der sich die Sorgen der "kleinen Leute" anhört, ihre Sprache spricht, einen Teil seines Politikergehalts spendet und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Am 23. April wird die neue "Besetzung" für den Chiemseehof (im Bild) gewählt.  | Foto: Franz Neumayr; Grafik: RegionalMedien Salzburg
3

Landtagswahl in Salzburg
Was ÖVP, FPÖ, Grüne & Neos in Oberösterreich zum Ergebnis sagen

Bei der Landtagswahl in Salzburg am 23. April 2023 hat die ÖVP zwar gut sieben Prozent verloren, verteidigt mit 30,5 Prozent laut ORF/Sora-Hochrechnung aber Platz 1. Die FPÖ holte Platz 2 mit einem Plus von 7,5 auf 26,3 %. Die SPÖ verlor 2 % und rutschte mit 18 % auf Platz 3. Überraschung auf Platz 4: Die KPÖ Plus kam auf 11,3 Prozent und liegt damit deutlich vor den Grünen: 7,8 % (-1,5 %). Die Neos verloren 3,2 % und sind mit 4,1 % nicht mehr im Salzburger Landtag vertreten. SALZBURG /...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Feuerwehr Sonnberg wurde nach einem verheerenden Großbrand in Obersonnberg im Jahr 1923 gegründet. | Foto: FF Sonnberg
4

28. April 2023
Feuerwehr Sonnberg feiert 100-jähriges Bestehen

Die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest am 28. April 2023. SONNBERG. Der Einzug bei der Mehrzweckanlage am Freitag, 28. April, um 18.15 Uhr geht mit einem alten Pferdegespann über die Bühne, dem ersten "Feuerwehrwagen" der FF Sonnberg aus dem Jahr 1923. Der Festakt mit den Landes-, Bezirks- und Gemeindespitzen folgt um 19 Uhr. Im Anschluss, um zirka 20.30 Uhr, findet ein Dämmerschoppen mit der Liveband "Die Urigen Mühl4tler" statt. Für das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
LH-Stv.- Manfred Haimbuchner (re.) und FPÖ-Gesundheitssprecher NAbg. Gerhard Kaniak. | Foto: Foto: FPÖ

Haimbuchner
FPÖ-Forderungen gegen Medikamentenengpass

LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) befürchtet, dass in Österreich über kurz oder lang die Systeme zusammenbrechen. Neben dem Verteidigungssystem und dem Pensionssystem übt er heftige Kritik am Gesundheitssystem. Hier allem voran am derzeitig vorherrschenden Medikamentenengpass.  OÖ. Seit vielen Jahren herrscht nicht nur in Österreich, sondern europaweit ein starker Kostendruck auf dem Gesundheitssystemen. Dieser wird durch die älter werdende Bevölkerung und neue, effektive aber auch...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Legalize it": In Deutschland wird 2023 noch Cannabis legalisiert.  | Foto: volodymyrbondarenkosound@gmail.com/PantherMedia
2

Was heißt das für Oberösterreich?
Deutschland legalisiert Cannabis noch 2023

Deutschland will noch im Jahr 2023 Cannabis legalisieren. Die Ampel-Koalition macht damit eines ihrer zentralen Versprechen wahr. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) präsentierten am 12. April die Eckpunkte des Vorhabens: Der Eigenkonsum wird straffrei, ebenso der Anbau der Droge – klassische Coffeeshops wie in der Niederlanden wird es aber nicht geben. Vielmehr läuft die Abgabe zunächst über Vereine, später über Fachgeschäfte....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Nationalrat Michael Hammer weist auf den Wohn- und Energiekostenbonus hin. | Foto: Simonis

Wohn- und Energiekostenbonus
16.000 Urfahraner Haushalte profitieren

Haushalte können sich seit 3. April bis zu 800 Euro Bonus holen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Wohn- und Energiekosten sind derzeit eine große Belastung für viele Haushalte und Familien. "Seitens des Bundes und auch das Landes, mit administrativer Unterstützung der Gemeinden werden hier vielfältige Maßnahmen gesetzt", so ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalrat Michael Hammer. Vor allem mit dem OÖ. Wohn- und Energiekostenbonus wolle man kräftig helfen. Online beantragen „Aus unserer familienpolitischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdofer (ÖVP) führte Gespräche in Brüssel und besuchte mit einer Delegation die Stadt Mechelen. | Foto: BezirksRundSchau/Staudinger
Video 59

Landesrat Hattmannsdorfer:
"Der Außengrenzschutz muss gestärkt werden"

Integrations-und Soziallandesrat LandesratHattmannsdofer (ÖVP) kämpft für eine strengere Asyl-Politik der Europäischen Union. OÖ. Die Themen Migration, Asyl und Integration standen im Fokus einer Reise von Intergrations-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer nach Brüssel und Mechelen. Auf dem Programm standen zum einen Gespräche mit EU-Kommissar Johannes Hahn sowie Abgeordneten des Europäischen Parlaments, über aktuelle Entwicklungen. "Das Thema Zuwanderung beschäftigt uns alle", so Hattmannsdorfer....

  • Oberösterreich
  • Franz Staudinger
Max Hiegelsberger (ÖVP) ist seit Oktober 2021 Erster Landtagspräsident in Oberösterreich. | Foto: Hermann Wakolbinger
2

Max Hiegelsberger im Interview
"Proporz bildet Wählerwillen am besten ab"

Der Präsident des OÖ Landtags, Max Hiegelsberger (ÖVP), spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die schwarz-blaue Koalition in Niederösterreich, das Proporz-System in Oberösterreich und die Minderheitenrechte im Landtag.  BezirksRundSchau: Das Vertrauen der Bürger in die Politik ist derzeit recht überschaubar. Was ist für Sie der Grund dafür? Hiegelsberger: Wenn man sich die langfristige Entwicklung ansieht, dann war die Corona-Krise eine eindeutige Zäsur. In dieser Zeit gab es...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Von links: Josef Rathgeb, Landesobmann Josef Pühringer, Claudia Plakolm, Arnold Weixelbaumer, Veronika Leiner, Michael Hammer. | Foto: Seniorenbund
2

Seniorenbund Urfahr-Umgebung
Arnold Weixelbaumer bleibt Bezirksobmann

Der Seniorenbund im Bezirk Urfahr-Umgebung umfasst 6.500 Mitglieder die von 607 FunktionärInnen in 26 Ortsgruppen bestens betreut werden. Nun traf sich eine Abordnung, um beim Bezirksseniorentag in Bad Leonfelden ihre BezirksfunktionärInnen für die nächsten vier Jahre zu wählen. BAD LEONFELDEN/URFAHR-UMGEBUNG. Der bisherige Obmann Arnold Weixelbaumer wurde als Bezirksobmann mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen bestätigt. Seine Stellvertreter sind: Veronika Leiner aus Lichtenberg , Helmut...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mario Moser-Luger (SPÖ Engerwitzdorf), Markus Marterbauer (Autor), Regina Penninger, Sepp Wall-Strasser (Bgm. Gallneukirchen), Gerhard Hintringer (Bgm. Steyregg) | Foto: SPÖ Engerwitzdorf
2

SPÖ Engerwitzdorf
Buchpräsentation von Markus Marterbauer

Groß war das Interesse bei der Präsentation des Buchs "Angst und Angstmacherei“ von und mit Autor Markus Marterbauer in Engerwitzdorf. Veranstalter war die SPÖ Engerwitzdorf mit Vorsitzenden Mario Moser-Luger. Im Anschluss wurde noch intensiv diskutiert. ENGERWITZDORF. „Die ungerechte Verteilung von Vermögen gefährdet unsere Demokratie,“ ist eine der Kernaussagen des Buches von Marterbauer. Daher fordert er die Anhebung von Mindestsicherung, Arbeitslosengeld und Notstandshilfe auf ein Niveau,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, im Gespräch mit der BezirksRundschau.  | Foto: Astrid Knie
2

IG Windkraft-Chef Moidl
"Man könnte in Oberösterreich 200 Windräder aufstellen"

Der Geschäftsführer der Interessensgemeinschaft (IG) Windkraft, Stefan Moidl, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Windkraft-Situation in Oberösterreich. Er sieht die Landesregierung als großen Bremser beim Ausbau und verweist auf das massive Windkraft-Potenzial im Bundesland. Bis zu 200 Windräder könnte man bis 2030 aufstellen und damit viel unabhängiger von Öl und Gas werden, meint Moidl.  BezirksRundSchau: Die Windenergie fristet in Oberösterreich seit Jahren ein...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Wir wollen jedoch jede Möglichkeit zur Entlastung unserer Landsleute nutzen". | Foto: OÖVP

Gebührenbremse bleibt
Land OÖ hebt auch 2023 Gebühren nicht an

Die andauernd hohe Teuerung in nahezu allen Lebensbereichen stellt für viele Landsleute weiterhin eine große Belastung dar. Das Land Oberösterreich hat bereits im Jahr 2021 nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Krise eine Gebührenbremse eingeführt. OÖ. Die gesetzlich vorgesehene Anpassung der so genannten Kommissionsgebühren wurde ausgesetzt. Diese Gebührenbremse wurde im Vorjahr um ein weiteres Jahr verlängert. Auch 2023 soll es aufgrund der unverändert hohen Inflation zu keiner Valorisierung...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
SPÖ-Bezirksobmann NAbg. Alois Stöger | Foto: MecGreenie
2

SPÖ Urfahr-Umgebung
Bezirksobmann Stöger ist "gegen Querschüsse" auf Bundesebene

Der Machtkampf um die SPÖ-Parteiführung zwischen der Bundesparteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil schlägt auch in Urfahr-Umgebung Wellen. SPÖ-Bezirksobmann Nationalratsabgeordneter Alois Stöger präsentiert sich nach außen neutral, kritisiert aber Doskozils Vorgangsweise, die nicht korrekt sei: "Ich bin auf Seiten derer, die gewählt sind und bin gegen Querschüsse." URFAHR-UMGEBUNG. Laut Stöger hätte der burgenländische Landeshauptmann bei den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.