Leserbrief

Ich wurde am 10. Juni Opfer eines dreisten Einbruchs. Wie jeden Tag verlasse ich meine Wohnung im dritten Stock und gehe zur Arbeit in Voitsberg. Nach Arbeitsende, so um 17.10 Uhr, stehe ich vor meiner Wohnungstür und bemerke, dass mein Zylinderschloss nicht mehr vorhanden ist. Da wird mir klar, es wurde eingebrochen. Ich habe lautstark geschimpft und geflucht, verständigte die Polizei, weil erheblicher Schaden entstand. Danke an die netten und hilfsbereiten diensthabenden Beamten.

Nun meine Frage: Wie ist das möglich? Einbruch in einem Mehrparteienhaus im dritten Stock und das in der Zeit von 13 bis 17 Uhr? Wie es ausseiht, werden wir von Fremden ausspioniert und um das Wenige, was wir uns hart erspart bzw. erarbeitet haben, erleichtert. Das sind professionelle Diebe, die unseren Bezirk durchstreifen, wo bleibt hier die Sicherheit für die Bevölkerung? Wir schließen dafür Polizeistationen, denn wir müssen ja sparen, damit für andere Dummeheiten unser Steuergeld mit vollen Händen ausgegeben wird. Leider werden wir von der Politik alleingelassen, denn ihre Sorgen sind, wie bekomme ich auf einfache Weise mehr Steuern herein.

Nachdem ich mit Freunden, Bekannten, Verwandten und Nachbarn gesprochen habe, musste ich feststellen, dass ich nicht die einzige im Bezirk bin, die im letzten halbe Jahr Opfer eines Einbruchs wurde. Aber davon wird in den Medien nichts berichtet. Stillschweigen um den Schein zu wahren: "Wir sind eine Wohlfühloase".
An alle: Wir müssen darüber öffentlich reden und berichten,d amit die Bevölkerung in Zukunft augen und Ohren offen hält und alles, was ungewöhnlich ist, aufschreiben, dokumentieren und fotografieren. Auch zur eigenen Sicherheit
Renate K., Voitsberg

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.